Seite 3 von 20

Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Verfasst: 16. Okt 2017, 17:00
von Bienchen99
und von hinten :D

viel Platz zum Beschriften ist auch

Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Verfasst: 16. Okt 2017, 18:05
von Anubias
Die sind so schön, die sind ja fast zu schade zur Benutzung :D

Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Verfasst: 16. Okt 2017, 18:14
von July
Toll!! :D
Und ja, viel zu schade zum Benutzen.
LG von July

Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Verfasst: 16. Okt 2017, 18:26
von Bienchen99
ja aber dafür sind die doch :o ;D

Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Verfasst: 16. Okt 2017, 19:58
von Nemesia Elfensp.
Bienchen99 hat geschrieben: 16. Okt 2017, 17:00
und von hinten :D

viel Platz zum Beschriften ist auch

:D hach, da kann ja eigentlich keine Plastiktüte mithalten ::)
Jau, diese DIY - Tüten sind schön! Da macht Samengärtnerei noch mal soviel Spass. Ob Tara noch Aufträge annimmt ::) ;D z.b. für eine STP-Specialedition :)

Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Verfasst: 16. Okt 2017, 20:49
von Bienchen99
Frag sie ;D

sie kann ja mal was entwerfen

Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Verfasst: 16. Okt 2017, 21:35
von Tara
Ich bräuchte nähere Angaben zum Gewünschten... ;)

Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Verfasst: 16. Okt 2017, 22:43
von Bienchen99
Wieviele Kategorien hat nochmal das STP? 23? 24? ;D

Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Verfasst: 17. Okt 2017, 00:08
von Tara
:P :P ;D

Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Verfasst: 18. Okt 2017, 19:14
von Nemesia Elfensp.

Ah!!! Wir sind nun wieder am grünen Brett "oben" angepint :D
Nina, DANKESCHÖN für den Service :D

======================


Tara u. Biene, es sind 23 Thementüten.
Tara, aber wie wäre es einfach mit Samentüten mit einem typischem "garten-pur.de-STP" Logo? oder anders herum "STP :) garten-pur.de", halt irgend etwas mit Wiedererkennungseffekt? - nur so eine Gedanke :)

oder:
Saatgut
aus dem
STP
von
garten-pur.de


dann kann man selber drunter schreiben was drin ist und aus welchem Jahr....................



LG
von
Nemi

Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Verfasst: 18. Okt 2017, 23:46
von Bienchen99
Na Tara, das schreit grade zu nach Großauftrag ;D

Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Verfasst: 19. Okt 2017, 10:07
von Tara
Ich bastele da gerne was - auch 23 verschiedene. :D

Aber bei den Tüten, die ich für Bienchen gemacht habe, hatte ich die Motive aus dem Netz, das würde ich dann eher ungerne machen. Woher bekäme ich Fotos, dürfte ich z. B. welche aus der Galerie benutzen?

Und dann: Wieviele Tüten gäbe es zu drucken? Die Arbeit mache ich gerne, aber die Druckerfarbe könnte bei arg vielen Tüten schon ins Geld gehen. :-[ :-[

Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Verfasst: 19. Okt 2017, 10:24
von Bienchen99
Dazu müsstest du erstmal wissen, wie die einzelnen Kategorien heißen

Und das mit der Druckerfarbe ließe sich bestimmt regeln. :)

Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Verfasst: 19. Okt 2017, 10:27
von Tara
Ach ja, und wie groß sie sein müßten. Bei Deinen habe ich mich an gekauften Samentüten orientiert, die sind ja nicht allzu groß.

Re: Anmeldungen f.d. 13. Runde des Samentauschpaket (2017/18)

Verfasst: 19. Okt 2017, 12:56
von Nemesia Elfensp.
Tara hat geschrieben: 19. Okt 2017, 10:07
Ich bastele da gerne was - auch 23 verschiedene. :D [/quote] wir müssten mal in die Runde fragen, ob die 23 Themen auch in den privaten Saatgutsammlungen beibehalten werden?
Ich persönlich glaube ja, dass es völlig ausreichen würde zwei Tütengrössen zur Verfügung zu haben - eine Kleine für feines Saatgut und eine grössere für grössere Samen wie Bohnen/Puffbohnen.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Aber bei den Tüten, die ich für Bienchen gemacht habe, hatte ich die Motive aus dem Netz, das würde ich dann eher ungerne machen. Woher bekäme ich Fotos, dürfte ich z. B. welche aus der Galerie benutzen? [/quote] Jup, aus dem Netz wäre wohl eher nicht so gut.
Meine Galerie ist für Dich hiermit freigegeben, allerdings ist sie wirklich nicht sooo üppig bestückt.
Was mir aber auch Kopfzerbrechen macht, ist die wasserfestigkeit der selbstgedruckten Bilder? Alternativ könnten ja auch Saatgutkataloge und Gartenzeitschriften verwendet werden - ich würde meinen, dass das Material wasserfester ist, als selbst gedrucktes Bildermaterial, oder?

[quote]Und dann: Wieviele Tüten gäbe es zu drucken? Die Arbeit mache ich gerne,
wie wäre es erst einmal mit einem Testlauf von 5 - 8 Tüten pro Grösse? :) (also maximal 16 Tüten)

[quote]aber die Druckerfarbe könnte bei arg vielen Tüten schon ins Geld gehen. :-[ :-[
das sehe ich auch so, drum die Alternative mit dem Bildmaterial aus den Gartenheften und - katalogen.
Ich kann gerne hier gucken. Habe bestimmt noch was da :) z.b. Pötschke, Chrestensen und Quendlinburger auch, wenn das für Dich überhaupt in Frage käme und verwendbar ist..................