Seite 3 von 5

Re: Passendes Gehölz gesucht

Verfasst: 2. Okt 2017, 10:14
von neo
Der Baumpfleger alle zwei, bis drei Jahre für einen Baum kostet wirklich nicht alle Welt. (Noch nicht mal in der Schweiz. ;))
Ich weiss der Wunsch von Mata Hari ist Deckung des Nachbarhauses. Ich würde wahrscheinlich trotzdem eher ein lichter wachsendes Gehölz nehmen, u.a. wegen dem zu erwartenden Schatten, auch weil der Baum sehr am Grundstücksrand platziert ist. Oder wird der Schatten des Baumes den Garten gar nicht tangieren?
Gerade in einem kleinen Garten finde ich Bäume mit kleinem Laub deutlich angenehmer im Handling. Die "schmeissen" im Herbst nicht gleich alles zu. Und das kleine Laub kann man sehr gut als Winterschutz gebrauchen.

Re: Passendes Gehölz gesucht

Verfasst: 2. Okt 2017, 10:23
von tarokaja
neo hat geschrieben: 2. Okt 2017, 10:14
Der Baumpfleger alle zwei, bis drei Jahre für einen Baum kostet wirklich nicht alle Welt. (Noch nicht mal in der Schweiz. ;))


Wenn man ebenes Gelände hat, mag das stimmen - bei mir würde es das nicht, aus verschiedenen Gründen.

Mata Hari, was mir bei 8a für dich noch in den Sinn kommt, ist eine immergrüne Magnolia laevifolia oder eine der 'Fairy'-Serie. Meine M. 'Michelle' blüht jedes Jahr im Frühsommer überreicht und der feine Duft ist hinreissend. Etwa 4.5 x max 2.5m würde für die Stelle auch gut passen.


Re: Passendes Gehölz gesucht

Verfasst: 2. Okt 2017, 10:27
von bristlecone
tarokaja hat geschrieben: 2. Okt 2017, 10:11
Hat nicht Bristle vor Kurzem ein Bild seines Liqidamber 'Slender Silhouette' hier gezeigt? So etwas kann ich mir besser bei dir dort vorstellen - sonst auf alle Fälle etwas Luftigeres als ein Heptacodium.


'Slender Silhouette' bleibt sehr schmal und wird das Haus nicht so richtig verdecken. Außerdem wird er sicher höher als 4 - 6 m.

In US-amerikanischen Büchern wird die übliche von Ptelea mit etwa 6 m angegeben, bei einer Kronenbreite von 4-6 m. Letzteres hängt, wie bei anderen Großsträuchern und Bäumen auch, vom Standort und Pflegemaßnahmen ab.
Michael Dirr gibt an: 15 to 20' high and as wide, often 5 to 15' high. Der US-Champion Tree hat nach seinen Angaben allerdings 35 Fuß Höhe und ist 40 Fuß breit. ;)

Mata Hari hatte als Zielvorgaben genannt: 4-6 m Höhe bei 3-4 m Breite. Das halte ich nach wie vor bei einer Ptelea für machbar.

Wenn wir von den Endhöhen und -breiten ausgehen, die frei stehende Gehölze unter guten Bedingungen im ausgewachsenen Zustand erreichen können, scheiden für Gärten sehr viele Gehölze aus.

Natürlich sollte man in gewöhnliche Gärten keine Großbäume pflanzen und sich stets vor Augen führen, was draus werden kann - aber nicht muss.

Was spricht dagegen, sich an einem Großstrauch oder Baum Jahrzehnte zu erfreuen, ihn aber letztendlich irgendwann zu beseitigen, weil er zu groß geworden ist? Wenn er bis dahin nicht durch Baumaßnahmen, Bodenverdichtung, Dürre, Salz, Sturm oder andere Einflüsse zu Tode gekommen ist.

Re: Passendes Gehölz gesucht

Verfasst: 2. Okt 2017, 10:33
von tarokaja
O.k. verstehe. Na mal schauen, was Mata Hari zu der locker wachsenden immergrünen Magnolie meint. Sie würde das Problem mit dem Haus abdecken wenigstens auch im Winter lösen.

Re: Passendes Gehölz gesucht

Verfasst: 2. Okt 2017, 10:40
von bristlecone
Ich fürchte, die von dir genannten Magnolien werden selbst im Westen Deutschlands in einem strengen Winter erheblich leiden. ;)

Re: Passendes Gehölz gesucht

Verfasst: 2. Okt 2017, 10:40
von Gartenplaner
Mich wundert schon die sehr grenznahe Pflanzung des Sorbus - ich muss für Gehölze, die höher als 2m werden auch 2m Abstand zur Grundstücksgrenze einhalten.
Klar, wo kein Kläger, da kein Richter, aber wenns dann auf einmal doch einen Nachbarn stört, hat man eine sehr schwache Position.

Re: Passendes Gehölz gesucht

Verfasst: 2. Okt 2017, 10:45
von bristlecone
Diese Regelungen sind hierzulande ja Landesrecht.
In BW gelten andere Regelungen, wenn die Pflanzung nicht an Nachbargrundstücke erfolgt, sondern an öffentliche Flächen und Wege.

Re: Passendes Gehölz gesucht

Verfasst: 2. Okt 2017, 10:52
von Mata Haari
Gartenplaner hat geschrieben: 2. Okt 2017, 10:40
Mich wundert schon die sehr grenznahe Pflanzung des Sorbus - ich muss für Gehölze, die höher als 2m werden auch 2m Abstand zur Grundstücksgrenze einhalten.
Klar, wo kein Kläger, da kein Richter, aber wenns dann auf einmal doch einen Nachbarn stört, hat man eine sehr schwache Position.


Der Sorbus steht zu allen 3 Seiten 2 m von der Grundstücksgrenze entfernt. Ich habe einen Nachbarn, in dessen Garten einen riesiger Ahorn steht, 50cm von der Grundstücksgrenze. Da fällt im Winter das Laub in meinen Vorgarten und über die Sämlinge mag ich gar nicht reden. Das stört hier niemanden.

Re: Passendes Gehölz gesucht

Verfasst: 2. Okt 2017, 10:55
von Gartenplaner
Ah, perfekt - auf dem Foto sah das näher aus.
Naja, die Verjährungsfrist ist wohl 6 Jahre, um an so einer Fehlplanung noch zu rütteln :-\

Re: Passendes Gehölz gesucht

Verfasst: 2. Okt 2017, 11:03
von Mata Haari
Ich bin gerade noch einmal im Garten gewesen und habe schnell nachgemessen (vom Sichtschutz aus). Wenn der Abstand nicht gestimmt hätte, wäre ja noch ein Umsetzen möglich gewesen.

Die riesige Thuja und die Blutkirsche stehen direkt an der Grundstücksgrenze und waren schon da, als ich vor 9 Jahren einzog.

Re: Passendes Gehölz gesucht

Verfasst: 2. Okt 2017, 11:13
von Rüttelplatte
Was hälst du denn von einer Davidia involucrata var. vilmoriniana Tauben- oder Taschentuchbaum. Ich habe eine seit 6-7 Jahren und er benimmt sich anständig. Knapp 4,50m hoch und etwa 3m Kronendurchmesser. Braucht allerdings einige Zeit bis er blüht.

Re: Passendes Gehölz gesucht

Verfasst: 2. Okt 2017, 11:17
von Mata Haari
bristlecone hat geschrieben: 2. Okt 2017, 10:27
tarokaja hat geschrieben: 2. Okt 2017, 10:11
Hat nicht Bristle vor Kurzem ein Bild seines Liqidamber 'Slender Silhouette' hier gezeigt? So etwas kann ich mir besser bei dir dort vorstellen - sonst auf alle Fälle etwas Luftigeres als ein Heptacodium.


'Slender Silhouette' bleibt sehr schmal und wird das Haus nicht so richtig verdecken. Außerdem wird er sicher höher als 4 - 6 m.




Den hatte ich bei Eggert auch schon gefunden und fand ihn auch wunderbar. Ich hatte auch schon an die Möglichkeit gedacht 2 zu kaufen und diese dann versetzt zu pflanzen. Mir fehlt da nur die Vorstellungskraft ob das aussehen könnte. Die Silhouette von 2 Bäumen sollte schon erhalten bleiben.

Re: Passendes Gehölz gesucht

Verfasst: 2. Okt 2017, 11:19
von tarokaja
bristlecone hat geschrieben: 2. Okt 2017, 10:40
Ich fürchte, die von dir genannten Magnolien werden selbst im Westen Deutschlands in einem strengen Winter erheblich leiden. ;)


Mit den M. laevifolia sollte es in 8a eigentlich keine Probleme geben. Sie wachsen höchstens etwas langsamer als bei mir, aber das kann man ja mit einem grösseren Exemplar etwas ausgleichen.

Re: Passendes Gehölz gesucht

Verfasst: 2. Okt 2017, 11:26
von Mata Haari
Ich habe gelesen, dass man Magnolien nicht unterpflanzen sollte. Das finde ich dann sehr schwierig.
Die nächste Frage wäre passt sie zum Sorbus?

Re: Passendes Gehölz gesucht

Verfasst: 2. Okt 2017, 11:45
von bristlecone
Magnolien kann man unterpflanzen. Weil sie Flachwurzler sind und recht fleischige, empfindliche Wurzeln haben, sollte man aber im Wurzelbereich nicht umgraben oder anderweitig größere Wühltätigkeiten im Boden vornehmen.