Seite 3 von 6
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 28. Okt 2017, 22:57
von Antonia
Die Rehe wollen ja auch keine jungen Apfelbäumchen verhätscheln :D
hat geschrieben: ↑28. Okt 2017, 21:43 Im Spätwinter, wo der Schnitt auch gemacht werden kann, ist kein nennenswerter Saftfluss vorhanden und damit kein großer Nährstoffverlust beim Schnitt. Somit sollte der Schnitt nicht weiter stören.
Ich weiß jetzt nicht von welchem Monat du sprichst, wenn du Spätwinter sagst, ist ja auch von der Region abhängig.
Ich schneide hier im Weinbauklima Südhessens seit etwa 17 Jahren immer im Januar und im Februar Obstbäume (zusammen mit besagtem Baumwart).
Januar: Holz trocken. Februar, besonders in der 2. Hälfte: in manchen Jahren schon ordentlich "Babsch" an der Säge, so dass ich alle halbe Stunde abkratzen muss. "Babsch" ist Pflanzensaft, da tut sich also schon einiges, obwohl gerade die Äpfel vom Knospenschwellen noch weit entfernt sind.
Wenn ich also einen jungen Baum im Garten hätte, den ich fördern will, schneide ich im Dezember /Januar, wenn keine zu tiefen Minusgrade herrschen.
Hab ich einen zu stark wüchsigen, schneide ich kurz vor der oder sogar in der Blüte.
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 28. Okt 2017, 23:43
von Rib-2BW
Ich nenne daher keine Zeiten. Ich bin im Nordhessen, da läuft alles etwas später ab. Ich würde aber die Wuchskraft nicht durch einen späten Schnitt beeinflussen. Dafür gibt es andere, vil. bessere Methoden. Eine Schnittregel lautet zB. Je stärker der Schnitt, desto stärker die Reaktion d. Pflanze mit wuchs. Bei einem starkwüchsigen Baum sollte man daher weniger schneiden und eher Äste herunterbinden oder einen sehr frühen "Winterschnitt" (im Spätsommer).
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 29. Okt 2017, 05:18
von Wurzelpit
Ich binde heute die Äste runter. Wenn der Baum dann in der neuen Form ist kann man sicherlich auch besser beurteilen, an welchem Ast wieviel abgeschnitten werden muss. Wie lange muss denn das Seil ungefähr dran bleiben, bis die Äste in der neuen Form sind?
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 29. Okt 2017, 09:20
von Wurzelpit
Der markierte Ast lässt sich nicht nach unten binden ??? Der ist so stabil, wenn ich den biegen will, biegt sich der ganze Baum. Bei den anderen Ästen ist das nicht der Fall, die stehen aber gut und müssen nicht gebunden werden. Gibt es da einen Trick?
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 29. Okt 2017, 10:47
von Roeschen1
Manche hängen Steine dran.
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 29. Okt 2017, 10:50
von cydorian
Ich würde sie nicht herunterbinden. Der Ansatz am Stamm ist fast ideal und die jetzt steil wirkende Stellung wird sich mit Beginn der Ertragsphase von selbst senken. Auch die Differenz zwischen Leitästen und Mitte ist ideal.
Ausserem hab ich da eine goldene Regel für jegliche Eingriffe. Wenn man zweifelt welcher Weg der bessere ist, wähle ich immer den mit dem grössten Anteil von Nichtstun :-)
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 29. Okt 2017, 10:57
von Roeschen1
Richtig,
einmal drüber schlafen,
ich würde den Baum auch so belassen.
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 29. Okt 2017, 11:14
von Wurzelpit
Das leuchtet ein, dass sich die Äste senken, wenn ein Apfel dran hängt. Die sind im Moment noch so dünn das ich mir eh nicht vorstellen kann, wie die einen Apfel tragen sollen. Ich lasse dann alles so und warte ab, wie die Bäumchen im Frühjahr aussehen. Wenn die Blätter alle ab sind werde ich die Äste noch entsprechend schneiden.
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 29. Okt 2017, 19:56
von willi2000
Den etwas steil stehenden Ast würde ich mit einem Holz abspreizen, den flachen muss man etwas hochbinden. Der niedrigste Leitast wird etwa 5-10 cm auf ein nach außen stehendes Auge eingekürzt, die anderen Leitäste werden etwa auf die gleiche Höhe gebracht, wobei die stärkeren bzw. steileren Äste etwas stärker eingekürzt werden. Alle nach innen gerichtete Augen werden ausgebrochen. Der Mitteltrieb wird etwa 20 cm höher gelassen. Die 2 obersten Augen bleiben, die nächsten 3-4 werden ausgebrochen.
Gruss
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 30. Okt 2017, 06:19
von Wurzelpit
willi2000 hat geschrieben: ↑29. Okt 2017, 19:56Den etwas steil stehenden Ast würde ich mit einem Holz abspreizen, den flachen muss man etwas hochbinden. Der niedrigste Leitast wird etwa 5-10 cm auf ein nach außen stehendes Auge eingekürzt, die anderen Leitäste werden etwa auf die gleiche Höhe gebracht, wobei die stärkeren bzw. steileren Äste etwas stärker eingekürzt werden. Alle nach innen gerichtete Augen werden ausgebrochen. Der Mitteltrieb wird etwa 20 cm höher gelassen. Die 2 obersten Augen bleiben, die nächsten 3-4 werden ausgebrochen.
Gruss
Wenn sich zu hohe Äste bei Fruchtbehang senken, senken sich zu niedrige erst recht. Da macht es wohl auch Sinn, diese hochzubinden. Da wäre ich nicht drauf gekommen - man lernt immer etwas dazu! Danke für den Tipp!
Grüße
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 30. Okt 2017, 08:10
von thuja thujon
Ich verstehe nicht, warum du die Äste runterbinden willst.
Als du die anderen triebe weggeschnitten hast, hast du dich für eine Pyramidenkrone entschieden.
Jetzt kannst du einen Baum mit Oeschbergkrone ziehen oder du nimmst eine Pyramidenkrone mit mehreren Astetagen.
Wenn du die Äste hättest runterbinden wollen, hättest du die anderen dranlassen müssen und deine Baumform wäre eine Spindel gewesen.
Beide Kronenformen gleichzeitig geht nicht, du musst dich schon für eine entscheiden.
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 30. Okt 2017, 08:36
von Wurzelpit
thuja hat geschrieben: ↑30. Okt 2017, 08:10Ich verstehe nicht, warum du die Äste runterbinden willst.
Als du die anderen triebe weggeschnitten hast, hast du dich für eine Pyramidenkrone entschieden.
Jetzt kannst du einen Baum mit Oeschbergkrone ziehen oder du nimmst eine Pyramidenkrone mit mehreren Astetagen.
Wenn du die Äste hättest runterbinden wollen, hättest du die anderen dranlassen müssen und deine Baumform wäre eine Spindel gewesen.
Beide Kronenformen gleichzeitig geht nicht, du musst dich schon für eine entscheiden.
Ich bind ja nichts runter. Weiter oben wurde geschrieben, dass die Äste sich mit Fruchtbehang von alleine senken, was ich auch nachvollziehen kann. Im Moment mache ich gar nichts außer im Winter die Äste schneiden und dann schau ich mal, wie sich der Baum entwickelt. Es soll ja ein kleiner Baum werden und kein Busch. So richtig kenne ich mich ja noch nicht aus, da dies meine ersten Bäume sind (ich hab keine Lust mehr auf die Supermarktware mit Aufkleber drauf ;D )
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 31. Okt 2017, 13:33
von willi2000
Da muss ich wohl noch ergänzen, dass an den Leitästen natürlich noch nichts fruchten darf. Erst wenn die die Äste die Früchte auch tragen können, darf was dranhängen. Das ist einer der wichtigsten Grundsätze (und auch der häufigten Fehler von Anfängern), wenn man eine stabile Krone aufbauen will.
Leider hast du ja die Äste, die hätten fruchten dürfen, unten weggeschnitten.
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 31. Okt 2017, 15:50
von Wurzelpit
willi2000 hat geschrieben: ↑31. Okt 2017, 13:33Da muss ich wohl noch ergänzen, dass an den Leitästen natürlich noch nichts fruchten darf. Erst wenn die die Äste die Früchte auch tragen können, darf was dranhängen. Das ist einer der wichtigsten Grundsätze (und auch der häufigten Fehler von Anfängern), wenn man eine stabile Krone aufbauen will.
Leider hast du ja die Äste, die hätten fruchten dürfen, unten weggeschnitten.
Ja, darauf hab ich mich schon eingestellt. Ich hoffe dass es die richtige Entscheidung war und der Baum dadurch schön kräftig wächst und ich dann im Folgejahr leckere Äpfel ernten kann.
Es spricht doch sicherlich nichts dagegen, die Blüten für die Bienen und Hummeln dran zu lassen und diese erst abzumachen, wenn sie verblüht sind :D
Re: Ganz jungen Apfel-Buschbaum beschneiden
Verfasst: 31. Okt 2017, 16:22
von Antonia
Du kannst warten, bis die Früchte gut erbsengroß sind und sie dann entfernen.
Dann weißt du auch, ob ein Befruchter da ist.