Seite 3 von 3
Re: Hohe Birnbäume pflegen
Verfasst: 4. Nov 2017, 20:54
von JörgHSK
ja das Knie bei der unbekannten, natürlich an das zurücknehmen hatte ich auch schon gedacht.
Mir scheint die Josefine von Mecheln noch vital, sie hat schön wieder ausgetrieben am Stamm. Ja sie ist dort sehr kahl, das kommt von dem Gebüsch was da vor stand. Ich schau mal ob ich ein Bild von Vorher habe.
Re: Hohe Birnbäume pflegen
Verfasst: 4. Nov 2017, 21:05
von JörgHSK

Man kann es nicht so gut sehen, das davor lauter Pflaumengebüsche, Holunder etc. stehen.
Das Bild ist vom 22.02. 2015
Re: Hohe Birnbäume pflegen
Verfasst: 4. Nov 2017, 21:07
von thuja thujon
thuja hat geschrieben: ↑4. Nov 2017, 20:54Ich würde mir nicht nur das Knie bei der Riesenbirne anschaun, sondern auch beim Knie von Prinzessin Marianne mal etwas nachfühlen.
Rumgesägt im Starkastbereich wurde eh schon, jetzt sollte man die Statik weiter im Auge behalten. Bei Marianne wird das Knie auch langsam zur Konkurrenz. Wenn möglich sollten mal Fachleute drüber reden, ob es sinnvoll ist, den Ständer auf dem Knie ein bisschen wegzupinseln.
Hast du noch ein Foto mit einer anderen Perspektive von Marianne?
Re: Hohe Birnbäume pflegen
Verfasst: 4. Nov 2017, 21:09
von JörgHSK
muss ich gucken..
Re: Hohe Birnbäume pflegen
Verfasst: 4. Nov 2017, 21:16
von JörgHSK
hier....

Re: Hohe Birnbäume pflegen
Verfasst: 5. Nov 2017, 08:30
von thuja thujon
Auf dem Bild sieht der verjüngte Bogen mit dem steilen Reiter nicht mehr so nach Konkurrenz aus.
Der Hebel ist etwas ungünstig, wenn du mit dem Hubsteiger dort hin kommst, würde ich mit einem Schonhammer oder ähnlichem mal überprüfen, ob da Fäulnis hinter der Schnittstelle herrscht.
Muss man vor Ort entscheiden, ob weiter oben ein Entlastungsschnitt vorteilhaft ist.