Seite 3 von 5
Re: Nudelmaschine
Verfasst: 15. Nov 2017, 09:58
von hymenocallis
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑15. Nov 2017, 09:22Ich hab schon auch eine vollautomatische. Auch wenn ich sie gegenwärtig nicht nutze, ist das doch eine ganz andere Hausnummer als diese Kurbeldinger. Mit dem Kurbelding kannst du eigentlich bloß einfache Platten oder Streifen schneiden, aber nicht den Teig in die richtige Konsistenz kriegen, wie hemerocallis ja auch schreibt.
Es hängt auch von der benötigten Menge ab. Mach ich Tagliatelle für uns drei, ist es Nonsens die Nudelmaschine auszupacken - das geht mit dem Holz schneller und einfacher. Mache ich Ravioli und Tortellini auf Vorrat zum Einfrieren, ist das händische Gekurbel für die Teigmenge einfach viel zu aufwändig - die Zubereitung der Fülle braucht ja auch seine Zeit und die Teigqualität soll homogen sein (so gleichmäßig wie ein Motor kurbelt man mit der Hand nie). Wir haben unsere mechanische Maschine ja auch deswegen ersetzt.
PS: Es gibt den im Video gezeigten Motor auch einzeln zu kaufen und fast alle mechanischen Maschinen kann man damit nachrüsten (siehe
https://www.google.at/search?client=firefox-b&dcr=0&biw=1600&bih=725&tbm=isch&sa=1&ei=OQEMWrbvDcLoasXji4AL&q=motore+per+macchina+pasta&oq=motore+per+macchina+pasta&gs_l=psy-ab.3..0i19k1l2.16713.21769.0.23021.25.25.0.0.0.0.292.4678.0j19j6.25.0....0...1.1.64.psy-ab..0.25.4665...0j0i67k1j0i8i30i19k1j0i30k1j0i8i30k1.0.tb3fgwAQQkA - eine Freundin von uns hat das gemacht (das Teil lag nutzlos im Keller) und jetzt macht sie die Nudeln auch im Alleingang. Ob man die auch in Deutschland bekommt, weiß ich nicht - wir haben den Motor für die Freundin aus Italien mitgebracht.
Re: Nudelmaschine
Verfasst: 15. Nov 2017, 10:05
von Wühlmaus
Es ist mir absolut schleierhaft, wie die Italiener ihre Jahrhunderte alte Nudeltradition ohne elektrisch angetriebene Geräte erschaffen konnten ??? :o
Re: Nudelmaschine
Verfasst: 15. Nov 2017, 10:05
von hymenocallis
Christina hat geschrieben: ↑15. Nov 2017, 09:53hemerocallis hat geschrieben: ↑15. Nov 2017, 09:15Verstehe.
Du hast keinen echten Pasta-Teig, den man langsam immer dünner auswalzen muß, sondern einen weichen Eiernudelteig, den man in einem Rutsch auswalzen kann.
[/quote]
doch ich mache es so wie du erst beschreibst, erst dick anfangen, damit mehrere male durchnudeln, dann immer dünner werden.
Die Platten werden nicht nur dünner, sondern länger - wie führst Du sie zu und ab und kurbelst gleichzeitig?
[quote author=Christina link=topic=62040.msg2979026#msg2979026 date=1510736017] Da ich meine Nudelmaschine in den 70gern schon aus Italien mitgebracht hatte, hat das ziemlich lange gedauert bis ich das rausgefunden hatte. Einige gescheiterte Versuche waren es. Ich mache meinen Nudelteig zur Hälfte aus Hartweizengrieß und zur Hälfte aus griffigem Mehl. Einmal hatte ich auch ein spezielles Pastamehl aus Hartweizen, aber so groß war der Unterschied gar nicht.
Griffiges Mehl ist 'suboptimal' - Tipo 00 ist staubfein, viel feiner als das österreichische glatte Mehl und auch viel weißer. 'Pastamehl' und 'Pizzamehl' bekommt man auch im italienischen Supermarkt - ist für Anfänger (wie eine Backmischung), wird dort kaum gekauft (weil teurer und unnötig).
Zum Pasta-Teig: je weiter im Norden, desto eher besteht er aus Farina Tipo 00 und Eiern, je weiter im Süden desto eher aus Semola di Grano Duro und Wasser. In der Toskana (reiche Region - daher Eier drinnen) wird er halb halb aus beiden Mehltypen gemacht und auf 100 g Mehl kommt ein Ei. In der Poebene haben wir auch Nudeln aus reinem Hartweizengries und Eiern bekommen (dort wird der Hartweizen angebaut - daher naheliegend), im armen Apulien sucht man die Eier vergeblich im Teig (200 g Hartweizengries auf 100 g Wasser - z. B. für die klassischen Orechiette).
Re: Nudelmaschine
Verfasst: 15. Nov 2017, 10:13
von hymenocallis
W hat geschrieben: ↑15. Nov 2017, 10:05Es ist mir absolut schleierhaft, wie die Italiener ihre Jahrhunderte alte Nudeltradition ohne elektrisch angetriebene Geräte erschaffen konnten ??? :o
Ich befürchte, Du hast noch nie gesehen, wie in Italien Nudeln gemacht werden. Die wirklich erfahrenen Nudelköchinnen brauchen keine Pastamaschine (man staunt nicht schlecht, wie schnell die Pastateig von 1 kg Mehl per Hand superglatt ausrollenl) - wer eine mechanische hat, arbeitet in der Regel nicht alleine (Oma kocht mit).
Wir machen seit vielen Jahren in Italien Urlaub am Bauernhof und dort werden die hausgemachten Nudeln produziert und serviert - in der Regel sind die Köchinnen stolz auf ihre Nudeln und lassen einen auch mal über die Schulter schauen. Dort hab ich übrigens noch nie eine dieser vollautomatischen Wundermaschinen gesehen - selbst die Raviolibretter sind verpönt. Hausgemachte Nudeln müssen hausgemacht aussehen - das ist ein Qualitätskriterium. Meist steht dieses Teil in den recht professionellen Bauernhof-Küchen herum
http://impastatricetop.it/recensione-imperia-pasta-presto-elettrica/, weil fast täglich Nudeln für die Hausgäste gebraucht werden.
Re: Nudelmaschine
Verfasst: 15. Nov 2017, 10:41
von Wühlmaus
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hausgemachte Nudeln müssen hausgemacht aussehen - das ist ein Qualitätskriterium.
Zumindest dieses Qualitätskriterium kann ich mit meiner KurbelMaschine wunderbar erfüllen :D
Und ansonsten habe ich hier nix mehr beizutragen....
Re: Nudelmaschine
Verfasst: 17. Nov 2017, 15:21
von Santolin
Wenn man eine kleinere Teigportion nimmt, wird dann auch nach mehrmaligem Auswalzen der Teigstrang nicht zu lang für zwei Hände. Eine neue Verwendung der Nudelmaschine : Cruffins, kleine Hefeteigportionen werden nudelteigdünn ausgewalzt, mit Butter bestrichen.... sehr lecker!
Re: Nudelmaschine
Verfasst: 17. Nov 2017, 20:45
von Wühlmaus
Cruffins - das musste ich erst mal nachsehen. Und es scheint eine tolle Anwendung des Gerätes zu sein :D
Re: Nudelmaschine
Verfasst: 17. Nov 2017, 22:11
von Christina
Hey, diese Cruffins sehen klasse aus! Das werde ich am Sonntag mal versuchen.
Re: Nudelmaschine
Verfasst: 18. Nov 2017, 08:46
von Aella
https://www.amazon.de/gp/product/B000679FZ8/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1
Diese nudelmaschine habe ich seit vielen Jahren...ich kann an einer Hand abzählen wie oft ich sie benutzt habe ::)
Allerdings macht ihr mir richtig Lust das maschinchen wieder hervor zu holen. Ich glaube ich muss mich auch mal an diesen Cruffins versuchen :D
Re: Nudelmaschine
Verfasst: 18. Nov 2017, 12:38
von martina 2
Wenn sich sogar die Chefköchin outet, trau ich mich auch ;D Mir hat vor Jahren eine sehr kochversierte Freundin eine Nudelmaschine aufgeschwatzt (so lange davon geschwärmt, bis ich sie doch gekauft habe), die ich nach ebensolanger NIchtbenützung weitergeschenkt habe. Nach kurzer Beschäftigung war mir klar, daß das nicht mein Ding ist - ich koch zwar gern und bisweilen auch speziell, aber diese mechanischen Herausforderungen, gekoppelt an minutiös genaue Rezepte, nerven mich nur und machen keinen Spaß. Die Nudelmaschine macht in meinen Augen Sinn in größeren Haushalten, wenn auf eine besondere Qualität wertgelegt wird, sehr viele Nudeln gegessen werden, viel eingefroren wird, Zeit keine Rolle spielt oder die Hausfrau ganz einfach Freude daran hat, damit zu experimentieren. Das alles trifft auf mich nicht zu, mir genügt das reichhaltige Angebot ;)
Re: Nudelmaschine
Verfasst: 18. Nov 2017, 14:45
von Eva
Noch ein Grund für Nudelmaschin: eigene Eier haben und verwenden wollen.
Meins wärs auch nicht. Ich bin in der Küche sehr wenig gerätisiert.
Re: Nudelmaschine
Verfasst: 20. Nov 2017, 15:29
von Santolin
Ich hhabe sie nach folgendem Rezept gemacht: www.essen-und-trinken.de/rezepte/84311-rzpt-cruffins ( kann immer noch nicht verlinken :P) Da wird der Teig nämlich in 6 Teile geteilt, was ganz gut ist. Bei der letzten - hauchdünnen - Durchwalzaktion würde sonst das Teigband so lang werden, dass man 4 Hände braucht. Der Cruffin ist superbuttrig und knusprig, ich würde aber eventuell beim nächsten mal vor dem Aufrollen etwas Zimt-Zucker aufstreuen.
Re: Nudelmaschine
Verfasst: 25. Nov 2017, 15:30
von Aella
W hat geschrieben: ↑17. Nov 2017, 20:45Cruffins - das musste ich erst mal nachsehen. Und es scheint eine tolle Anwendung des Gerätes zu sein :D
Ich habs ausprobiert :D
naja fast, ich hab auf die langen teigbahnen ein Stück Bitterschokolade gelegt und dann fest aufgerollt und zu Croissants geformt. Wow :D :P
Re: Nudelmaschine
Verfasst: 25. Nov 2017, 15:34
von Christina
hui, klasse Aella!
ich wollte es ja letzten Sonntag versuchen, hatte aber keine Hefe im Haus, und hab immer noch keine da, blöd.
Re: Nudelmaschine
Verfasst: 25. Nov 2017, 15:42
von Wühlmaus
Aella, das sieht seeeehr motivierend aus :D Bin derzeit leider nicht bei meiner Nudelmaschine :-\ Trockenhefe hätte ich auf jeden Fall...