Seite 3 von 6
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 7. Feb 2018, 11:57
von hymenocallis
Aktuell schneit es nach wie vor - niedergetretene Flächen mit Futter bestreut sind nach wenigen Minuten wieder zugeschneit. Unter den Knödeln und Nußsäckchen liegt der Schnee auch 20 cm hoch - was runterfällt, wird erst nach dem Wegtauen des Schnees wieder sichtbar. Wir haben nur säulenförmige Nadelgehölze, darunter ist auch alles verschneit. Wenn es so weitergeht, werden wir wohl ein improvisiertes 'Dach' aufstellen müssen, damit die Weichfutterfresser nicht hungrig bleiben. :-\
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 7. Feb 2018, 12:30
von Cryptomeria
Ich habe für diesen Zweck einen alten Tisch. Das geht i.d.R. trotz Wind.
VG Wolfgang
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 7. Feb 2018, 14:03
von hymenocallis
Cryptomeria hat geschrieben: ↑7. Feb 2018, 12:30Ich habe für diesen Zweck einen alten Tisch. Das geht i.d.R. trotz Wind.
VG Wolfgang
Danke für den Tip!
Unser Terrassentisch hat ja eine Latten-Oberfläche durch die es 'durchschneit' - aber ich sollte auf dem Dachboden noch einen alten Camping-Klapptisch haben.
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 7. Feb 2018, 14:50
von Gänselieschen
Ich streue bei Schnee das Futter auch unter zwei Gartenstühle und den Tisch... aber es weht auch schon mal noch Schnee drunter. Die Durchzügler sind jetzt alle da.... und fressen i.d.R. unten....
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 7. Feb 2018, 17:15
von lonicera 66
hemerocallis hat geschrieben: ↑7. Feb 2018, 11:57 Wenn es so weitergeht, werden wir wohl ein improvisiertes 'Dach' aufstellen müssen, damit die Weichfutterfresser nicht hungrig bleiben. :-\
Pfahl in den Boden und einen Regenschirm in neutraler Farbe ( 3,99 Rotzmann) befestigen...
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 7. Feb 2018, 17:15
von lonicera 66
hemerocallis hat geschrieben: ↑7. Feb 2018, 14:03Unser Terrassentisch hat ja eine Latten-Oberfläche durch die es 'durchschneit'
Plastiktischdecke, 1.99€ bei Rotzmann
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 7. Feb 2018, 21:19
von lord waldemoor
W hat geschrieben: ↑7. Feb 2018, 09:31Eigenartigerweise wird das Futtersilo auf der überdachten Terrasse auch bei Schnee total gemieden ???
stell den weihnachts baum oder ähnliches zum silo,dann kommen sie
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 8. Feb 2018, 00:48
von lord waldemoor
hier scheint eine amsel zu wissen was am meisten kraft gibt
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 8. Feb 2018, 06:12
von Jule69
Donnerwetter, Du hast den Tisch aber reich gedeckt ;)
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 8. Feb 2018, 08:43
von Ephe
Wir haben diverse Futtersilos, drei aus grünem Plastik und eins aus hellem Metall. Die Vögel meiden das Metallmodel. Hängt das mit der Fußkälte auf dem Sitzring zusammen, oder was könnte der Grund sein? Der Inhalt der Silos ist immer der gleiche.
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 8. Feb 2018, 08:51
von lord waldemoor
vlt ist der sitzplatz zu glatt,steck stück gartenschlauch darüber oder holunder
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 12. Feb 2018, 10:47
von Gänselieschen
Ich muss unheimlich viel nachlegen momentan.
Habe solches Weichfutter mit getrockneten Würmern drin. Das mische ich mit ungeschälten schwarzen Sonnenblumenkernen - es kommt in die Häuser. Am Boden streue ich keine Sonnenblumenkerne. Das Streufutter, das ich noch dazu gekauft habe, enthält fast nur Weizen - der bleibt liegen. Die Amseln nehmen momentan keine Äpfel - sehr merkwürdig...
Die Meisenknödel, scheinen nicht zu schmecken. Sogar die Spechte picken lieber im Futter im Häuschen. Früher musste ich jeden Tag vier Knödel raushängen - heute reichen die min. vier Tage....
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 12. Feb 2018, 10:58
von hymenocallis
G hat geschrieben: ↑12. Feb 2018, 10:47IDie Meisenknödel, scheinen nicht zu schmecken. Sogar die Spechte picken lieber im Futter im Häuschen. Früher musste ich jeden Tag vier Knödel raushängen - heute reichen die min. vier Tage....
Manchmal werden sie aufgrund nicht sachgerechter Lagerung (oft schon im Geschäft) ranzig und schmecken nicht mehr, ist mir in den Vorjahren mehrmals passiert - hier werden sie heuer gerne genommen, ich kaufe sie aber heuer erstmals nur nach Bedarf von einem Anbieter, der zuverlässig kühl lagert - das scheint zu helfen.
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 17. Feb 2018, 21:34
von lonicera 66
Heute beim Einkaufen, habe ich zufällig günstig Vogelfutter bekommen:
Sultaninen, ungeschwefelt und Sonnenblumenkerne . Etwas anderes brauche ich eh' nicht zu füttern.
Jeweils in praktischen 2 Kg Säcken. Große Mengen auf einmal kann ich momentan nicht transportieren.
Fettfutter/Weichfutter wird hier nicht genommen, von den Vögeln jedenfalls nicht.Warum nur? Auch in HH nicht, und in der Heide auch nicht.
Re: Vogelfütterung
Verfasst: 25. Feb 2018, 17:46
von oile
Ich bin davon überzeugt, dass oft minderwertiges Fett verwendet wird. Seit ich grobe Haferflocken und gehackte Erdnüsse mit geschmolzenem Kokosfett mische, sind die Vögel hier sehr zufrieden.
Ich nehme 1 Kilopackung Haferflocken und fülle in die geleerte Packung die Erdnüsse, und mische sie mit 1/2 Kokoswürfel.
Rosinen werden nur sehr zögernd angenommen.