Seite 3 von 4
Re: Bohnenkraut
Verfasst: 12. Feb 2018, 15:14
von Lilo
und hier Th. herba barona, auch im Mai.
Blüte und Laub sind dunkler als bei Th. longicaulis
Re: Bohnenkraut
Verfasst: 12. Feb 2018, 15:17
von Dolomedes
@Lilo: :D Das sieht ja toll aus!
Soviel Platz kann ich ihm leider nicht gewähren, dort wo er jetzt ist. Vielleicht sollte ich meine olle Wiese durch einen T. longicaulis-Teppich ersetzen...
Re: Bohnenkraut
Verfasst: 12. Feb 2018, 15:27
von enaira
Ja, Lilo, tolle Bilder.
Ich habe gerade mal ein aktuelles Bild von meinem Thymus longicaulis gemacht.
Der leidet bei mir im Winter immer ein bisschen.
Re: Bohnenkraut
Verfasst: 12. Feb 2018, 15:36
von Dolomedes
Habe vorhin an manchen Stellen gelesen, er könne bei Temperaturen ab -15 Grad zurückfrieren. Bei mir hat er aber bisher jeden Winter frisch grün ausgesehen. Auch im letzten, wo es den langen Kahlfrost gab. Er steht bei mir in lehmiger Gartenerde. Ich gehe davon aus, dass er aus dem Mittelmeerraum kommt und dort eher auf trockenem steinigen Untergrund wächst. ???
Re: Bohnenkraut
Verfasst: 12. Feb 2018, 15:56
von enaira
So kalt hatten wir es hier schon einige Winter nicht mehr....
Aber Lehm, und in der Ecke vielleicht eher zu feucht.
Satureja parnassica sieht auch noch ganz gut aus, war allerdings auch durch Goldlacktriebe geschützt.
Re: Bohnenkraut
Verfasst: 18. Feb 2018, 21:36
von Dolomedes
Habe die Pflanze inzwischen etwas genauer in Augenschein genommen.
Ein weiteres Indiz dafür, dass es sich bei meinem "Bohnenkraut" wohl eher um Thymus longicaulis ssp.odoratus handelt, sind die kleinen Härchen am Blattansatz. Wenn ich mich richtig informiert habe, sind die Blätter der Satureja-Arten unbehaart.
Re: Bohnenkraut
Verfasst: 18. Feb 2018, 21:50
von thuja thujon
Ja, Thymian. Hatte ich auch mal, war irgendwann weg. Eigentlich ohne dass ich ihn ausrotten wollte, vorher gewachsen als gäbe es kein morgen. Zu lehmig-humos?
Das Holz beim Bohnenkraut ist auch ein anderes.
Re: Bohnenkraut
Verfasst: 18. Feb 2018, 22:11
von Dolomedes
Ich habe an mehreren Stellen gelesen, er sei nur eingeschränkt winterhart, so etwa bis -15 Grad. Den vergangenen frostigen Winter über hat er aber genauso ausgesehen wie jetzt. Bei mir steht er auch lehmig-humos. Aber erst das dritte Jahr, daher kann ich noch nicht sagen, ob er besonders langlebig ist.
Re: Bohnenkraut
Verfasst: 16. Jun 2018, 10:24
von Zittergras
wie, das einjährige Bohnenkraut fressen bei Dir wirklich die Schnecken?
ich habe das schon ewig und wirklich reichlich. Und Schnecken ebenso! ::) Vielleicht bist Du beim Hacken zu gründlich?
Re: Bohnenkraut
Verfasst: 16. Jun 2018, 12:10
von Quendula
??? Mit wem sprichst Du?
Falls der Zusammenhang schon länger zurück liegt, solltest Du ein Zitat einfügen ;).
Re: Bohnenkraut
Verfasst: 16. Jun 2018, 13:26
von Zittergras
Ich tue mir mit der Zitatnutzung ein bissl schwer, weiß oft nicht, wie viel ich da raus löschen kann, so dass es noch funktioniert. Darum habe ich´s mit "Antworten" versucht.
Aber ich gelobe Besserung! ;)
Ich bezog mich auf Post 4
Re: Bohnenkraut
Verfasst: 16. Jun 2018, 13:35
von Quendula
Solange am Anfang und am Ende noch die eckigen Klammern mit
[ quote author=Zittergras link=topic=62241.msg3106442#msg3106442 date=1529148419]
...
[/quote ]
stehenbleiben, ist alles prima :). Alles dazwischen wird als Zitat angezeigt. Auch wenn Du noch was dort reinschreibst.
Zittergras hat geschrieben: ↑16. Jun 2018, 13:26...
Einfach mal im Testthread ausprobieren.
Re: Bohnenkraut
Verfasst: 16. Jun 2018, 13:46
von Zittergras
Quendula hat geschrieben: ↑16. Jun 2018, 13:35Solange am Anfang und am Ende noch die eckigen Klammern
stehenbleiben, ist alles prima :). Alles dazwischen wird als Zitat angezeigt. Auch wenn Du noch was dort reinschreibst.
Einfach mal im Testthread ausprobieren.
ok, Danke! :)
Re: Bohnenkraut
Verfasst: 19. Jun 2018, 21:45
von Rhoihess
Jetzt bin ich auch etwas verunsichert, habe auch letztjahr etwas als S. montana gekauft, aber laut den Beschreibungen hier ist es dann wohl kriechendes oder gar irgendein Thymian? Riecht echtem Thymian (was es aber nicht sein kann) auch sehr ähnlich
Blüte ist schon durch, hier ein Bild von Ende April:

Es war den ganzen Winter über komplett grün, und hat auch einen kriechenden Wuchs, kaum 5-10cm hoch
Re: Bohnenkraut
Verfasst: 19. Jun 2018, 22:10
von Dolomedes
Wenn Deiner diese Härchen am Blattansatz hat (wie in meinem Bild weiter oben) kannst Du davon ausgehen, dass es ein Thymus ist.
Wie bei meinem die Blüte aussieht, dazu kann ich im Moment noch nichts sagen. Nach Frost und Sonnenschein am Ende des Winters war er oberirdisch komplett hinüber. Der klägliche Rest hat lange gebraucht um wieder auszutreiben und bis jetzt noch nicht geblüht.