Seite 3 von 6

Re:penstemon

Verfasst: 2. Jul 2005, 20:01
von shrimpy
Hallo Mara,die Penstemons gibts im 12er Pack, ich glaube die kann man in einem normalen Garten unterbringen. Was mich eher stört sind die hohen Portokosten. Vielleicht weiß jemand eine Adresse in Deutschland, die ähnlich gute Minipflanzen verschickt. Mit Easyplants hab ich´s schon mal versucht, war aber mit der Qualität der Pflanzen nicht zufrieden. Auch die Verpackung war mangelhalft, zumindest sind bei mir einige Pflanzen so beschädigt angekommen, daß sie nicht überlebt haben. Bei Jardin Express hatte ich immer 100 % Ausbeute ;D.GrüßeShrimpy

Re:penstemon

Verfasst: 3. Jul 2005, 10:34
von Annbellis
Hallo Laurin,das ist ein super Angebot von dir, ich fürchte nur, ich habe wenig zum Tauschen anzubieten. Meinen einzigen Penstemon habe ich in der hiesigen Baumschule als "Penstemon, lila" gekauft. Er ist wurde dann blau-weiß, und ich habe keine Ahnung, was es ist. Könnte nach dem Bild von Mara ein Penstemon pygmaeus sein, aber "nix gwiess woas ma net". Ich hätte am liebsten eine großen, rosanen, einigermaßen winterfesten. Z.B. die Sorte 'Hidcote Pink', die in diesem Thread schon ein paarmal erwähnt wurde. Liebe GrüßeAnne

Re:penstemon

Verfasst: 3. Jul 2005, 11:39
von Laurin
Hallo AnnabellisP.hirsutus pygmaeus kennt man an polsterförmigen Wuchs und die Stängel sind behaart.Ich habe alle meine Penstemon ausgesät, daher habe ich keine benannte Sorten. Du siehst ja einige auf den Fotos einige Einträge weiter vorne.Ich habe auch solche rote Gartensorten angebaut, aber von denen ist bis auf eine alles ausgefroren. Habe aber heuer wieder neue probiert. Vielleicht ist da etwas dabei. Ich werde dann die Blüten einstellen.Laurin

Re:penstemon

Verfasst: 3. Jul 2005, 13:06
von Annbellis
Hallo Laurin,ich hab mal ein bißchen gegoogelt, und es scheint, es ist ein "Penstemon gracilis", er schaut jedenfalls so aus wie auf dem Bild.Grüße Anne

Re:penstemon

Verfasst: 3. Jul 2005, 13:09
von Laurin
Hallo AnneIch denke. es ist Penstemon digitalis, eine der robustesten Penstemon, die sogar feuchte Standorte verträgt.Laurin

Re:penstemon

Verfasst: 13. Jul 2005, 00:22
von kat
;) hab auch ein kind von laurin, das ich aber nicht mit namen kenne:
Hallo Brennessel,deine Pflanze sieht gespuckt wie die 'Catharine de la Mere' aus.Beweis

Re:penstemon

Verfasst: 13. Jul 2005, 03:19
von brennnessel
Vielen Dank cat! Laurin hat sie mir als P. serrulatus bestimmt. Er sät am liebsten Wildformen aus. Ist aber egal, hübsch ist sie auf jedenfall!LG Lisl

Re:penstemon

Verfasst: 23. Jul 2005, 23:03
von riesenweib
Lisl, meine von Laurin schaut aus wie Deine von Laurin, auch P. serrulatus. hier Dein penstemon vom vorjahr! (siehe attachment)lg, brigitte

Re:penstemon

Verfasst: 24. Jul 2005, 06:05
von brennnessel
Lisl, meine von Laurin schaut aus wie Deine von Laurin, auch P. serrulatus.
;D so ein Zufall, Brigitte ;) ! ;D

Re:penstemon

Verfasst: 24. Jul 2005, 08:02
von riesenweib
na wegen der Catharine ;DLisl, weisst vielleicht was Dein rot/weisser für einer ist? ich glaube Du sagtest D hättest ihn auch von gartenfreunden...lg, brigitte

Re:penstemon

Verfasst: 24. Jul 2005, 08:54
von brennnessel
den namen vom roten kannte der spender leider nicht, glaube, er hatte die samen von seinen verwandten aus england, sagte er.... es dürfte aber keine wildform sein....bei mir ist der rote nicht über den winter gekommen. habe vergessen, ihn herein zu holen..... ::) - außer, es wäre der eine, der noch vollkommen ohne knospen da steht ... ??? lg lisl

Re:penstemon

Verfasst: 24. Jul 2005, 09:17
von riesenweib
das könnte er wohl sein, denn die zweite pflanze hat auch gar keine knospen. Lisl, ich kwerde Dir eine pflanze schicken im herbst...lg, brigitte

Re:penstemon

Verfasst: 25. Jul 2005, 17:36
von Laurin
Hallo BrigitteEs ist sicher keine gängige Wildform, schaut nach einer Penstemon Hybride aus, die alle nur beschränkt winterhart sind. Es gibt einige von den rot-weiß-blühenden Hybriden, es könnte Rubicunda sein. Aber auch ein Sämling ist denkbar, habe schon wiederholt solche ausgesät.Laurin

Re:penstemon

Verfasst: 16. Aug 2005, 15:24
von Laurin
Nach den recht harten WIldformen beginnen nun die Hybriden zu blühen. Die Überwinterung ist bei ihnen in meinem Garten schwieriger bzw eine Glückssache. Langlebig war bisher jedoch keine.LAurin

Re:penstemon

Verfasst: 16. Aug 2005, 17:16
von Hortulanus
Ich habe dieser Tage einen neuen Versuch gestartet. Der verkaufende Gärtner empfahl einen radikalen Rückschnitt vor dem Winter. Er meinte, die Sorten, die er verkaufe, seien recht hart und zäh.Ansonsten habe ich nur zwei zwergig bleibende Wildformen (u.a. P. pinifolium?), die zumindest im Boga Marburg ausdauernd sind.