Seite 3 von 9

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 28. Mär 2018, 07:47
von Staudo
pearl hat geschrieben: 27. Mär 2018, 23:34
Wann teilt oder vermehrt ihr Carex dieses Typs?


Idealerweise jetzt. ;) Übrigens tauchte auch bei uns mal ein reingrüner Trieb auf. Wir nannten den 'Grüne Tante'. Zu 'Irish Green' gibt es keine Unterschiede. Da auch diese Form lediglich ein Rücksport aus 'Icedance' sein dürfte, verwundert das auch nicht.

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 28. Mär 2018, 11:36
von pearl
perfekt! Danke!

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 28. Mär 2018, 17:11
von Bellis65
Carex morrowii Variegata leistet hier gute Dienste im Schatten als Aufheller in den Staudenbeeten.

Bild

Im Herbst habe ich drei von diesen Carex gepflanzt, die leider nicht näher bezeichnet waren. Im Gräserthread meinte man, es sei Carex comans "Frosted Curls". Kommt das hin?

Bild

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 28. Mär 2018, 17:12
von RosaRot
Könnte sein, ja.

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 28. Mär 2018, 18:43
von pearl
ja, könnte. Zur Zeit gibt es bei Dehner Carex Mix. Sehr hübsch, aber ohne Sortennamen. Sowas nehme ich grundsätzlich nicht mit.

Es gibt Staudengärtnereien, die Gräser zu sehr günstigen Preisen schicken. Die Staudengärtnerei ist mir in der Beziehung aufgefallen. Carex hier. Da gibt es auch ein paar Sorten und Arten, die man sonst nicht so schnell bekommt. Sie listen nur die lieferbaren, haben aber noch mehr in der Vermehrung.

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 28. Mär 2018, 18:58
von RosaRot
Stimmt, habe da einiges auf der Merkliste.
Weiß nur nicht, ob ich mir dann nicht wieder etwas in den Garten hole, dem es dann hier zu gut gefällt...(die Carex für trockene Standorte).

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 28. Mär 2018, 19:18
von pearl
solange du keine Carex sylvatica pflanzt, ist alles in Ordnung.

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 28. Mär 2018, 19:28
von RosaRot
Der wäre es hier zu trocken, käme also nicht in Frage.
Mir schwebt etwas Nettes als Unterpflanzung einer der großen breit ausladenden alten Kiefern vor. Dort habe ich einen Hang fast fertig gerodet(von dünntriebigen Waldbrombeeren), sehr schöne Kiefernmullerde ist dort, wie sonst kaum an anderen Stellen im Garten. Cyclamen sollten dort evtl. auch wachsen wollen.

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 28. Mär 2018, 20:04
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: 28. Mär 2018, 19:18
solange du keine Carex sylvatica pflanzt, ist alles in Ordnung.


Bei dem Zeug hatte ich ja irgendwann mal akzeptiert, dass es da ist und mich durchaus damit arrangiert, das Beste draus gemacht. Nach dem Winter sind Viele davon komplett tot. Ob nur durch den kurzen Dauerfrost, oder doch schon vorher irgendwie angematscht, weiß ich nicht, sind irgendwie meist "nur so da". Die, bei denen noch Leben drin ist, scheinen erlöst werden zu wollen. Auch das akzeptiere ich jetzt.


Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 28. Mär 2018, 23:44
von pearl
warts mal ab, die feiern noch ohne Erlöser Wiederauferstehung!

RosaRot, Versuch es entweder mit Festuca scoparia oder Carex humilis oder Carex montana.

Re: Carex als Bodendecker oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 29. Mär 2018, 22:56
von oile
RosaRot hat geschrieben: 28. Mär 2018, 19:28
Der wäre es hier zu trocken, käme also nicht in Frage.
Mir schwebt etwas Nettes als Unterpflanzung einer der großen breit ausladenden alten Kiefern vor. Dort habe ich einen Hang fast fertig gerodet(von dünntriebigen Waldbrombeeren), sehr schöne Kiefernmullerde ist dort, wie sonst kaum an anderen Stellen im Garten. Cyclamen sollten dort evtl. auch wachsen wollen.

Ich habe unter meiner Kiefer diverse Heide gepflanzt. Die wollen im ersten Jahr betüddelt werden, dann geht es. Jetzt denke ich darüber nach, mit Carex montana zu ergänzen.

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 30. Mär 2018, 18:06
von RosaRot
Heide kommt an eine Stelle, wo schon von Natur aus Heide wächst, unter einer anderen Kiefer. Carex montana habe ich schon auf der Liste, Danke. Auch Carex humilis ist interessant. Festuca scoparia wächst an einer anderen Kiefer, ein Batzen ist abzustechen, der kommt dann mit an den neuen Hang.
Ich dachte an Alpenveilchen dazwischen...und noch manches, was ich noch nicht weiß...(jetzt ist der Hang aber erst mal ziemlich runtergerammelt ::), meine kleinen Heerscharen mußten heute just dort herumtoben... (Sauvolk dammiches... ;D ;)))

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 31. Mär 2018, 22:40
von pearl
Carex oshimensis 'Everillo' um Cornus kousa subsp. chinensis 'China Girl'. Primula elatior blüht und Phlox amplifolia 'Smokey Montains' treibt tüchtig aus.

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 1. Apr 2018, 08:22
von Mrs.Alchemilla
Habt ihr 'nen Tipp, wo ich sicher (!) 'Everillo' herbekomme? Bei der Baumarkt-Quelle bin ich mir nicht sicher (müsste vor Ort mal gucken).

Re: Carex als groundcover oder Rasenersatz oder nur so

Verfasst: 1. Apr 2018, 10:28
von pearl
meine kann ich problemlos jetzt teilen, davon kannst du was abhaben. Wieviel brauchst du denn? In deinem Garten werden die ja rasend Zuwachs haben. Inzwischen meine ich ja, dass Einzelbüschel es am besten tun.