Seite 3 von 12

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

Verfasst: 6. Mär 2018, 12:55
von Kasbek
Hast Du einen H.rnb.ch in der Nähe? Zumindest im Leipziger gab's dort die letzten Jahre immer welche.

Edith hat einen Tippfehler korrigiert.

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

Verfasst: 6. Mär 2018, 12:56
von Rosenfee
Ja, wir haben sowohl H**nbach, als auch Wasse**n**r und Bau**us hier. Nirgends was zu finden :-\

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

Verfasst: 6. Mär 2018, 13:34
von cornishsnow
Bei mir im Schattengarten, an einer etwas sonnigeren Stelle wachsen seit ein paar Jahren zumindest Iris bucharica und Iris magnifica 'Agalik', die Bestockung könnte allerdings besser sein, aber vermutlich muss ich sie nur mehr düngen. Die bekommen erst zum Austrieb etwas mehr Sonne, im Winterhalbjahr überhaupt nicht.

Von den kleinen Zwiebeliris müssten sich eigentlich die Iris histrioides und Iris winogradowii Hybriden für schattigere und im Sommer kühlere Stellen eignen, also 'Frank Elder', 'Kathrine Hodkins', 'Kathrine's Gold', 'Polar Ice', 'Sheila Ann Germany', 'Lady Beatrix Stanley' und evtl. 'Harmony' und 'George' und deren Sports.

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

Verfasst: 6. Mär 2018, 17:13
von Rosenfee
Nach diesen Iris werde ich im Spätsommer mal gucken und mir Zwiebeln bestellen. Habt Ihr Erfahrung mit Gewiehs Blumenzwiebeln?

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

Verfasst: 6. Mär 2018, 18:26
von cornishsnow
Ich bestelle meist bei P. J. Nijssen in Holland, bisher war alles bestens und auch Sortenecht.

Ist jetzt natürlich außerhalb der Saison aber die entscheidenden werden noch angezeigt.

https://nijssentuin.nl/202-iris

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

Verfasst: 6. Mär 2018, 20:57
von Rosenfee
Ist jetzt schon ein sehr gefährlicher Link ;) Danke, cornishsnow :)

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

Verfasst: 6. Mär 2018, 21:00
von cornishsnow
Ich weiß, aber ich stehe gerade vor dem selben Problem... meine Schneeglöckchen brauchen ein paar farbige Partner und ich hoffe die Iris eignen sich dazu besser als frühe Crocusse, die hier nicht so gut funktionieren.

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

Verfasst: 7. Mär 2018, 10:10
von Steingartenfan
@ ebbie und cornishnow,
Ihr habt mir sehr weitergeholfen, da werd´ ich mal sehen was ich zur Herbstpflanzung so bekomme! Danke für die Tips!!

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

Verfasst: 7. Mär 2018, 10:17
von ju16252627
Hallo ich habe keine Ahnung wie ich Bilder hier reinstelle-wer hilft?
Oder klappt es doch
Danke-Gruß Jürgen

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

Verfasst: 7. Mär 2018, 10:25
von ju16252627
so blühen sie im Sommer

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

Verfasst: 7. Mär 2018, 13:22
von tomir
Sehr schöne Pflanzen Jürgen!

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

Verfasst: 7. Mär 2018, 19:27
von Scabiosa
Ja, das finde ich auch, Jürgen! Herrliche Iris!
Sind das evtl. Iris iberica subsp. elegantissima? Davon hatte ich mal Fotos gesehen und bewundert.
In der Pflanzschale tut sich ja schon sehr gut was momentan. Ich drücke die Daumen für viele Blüten.

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a.

Verfasst: 7. Mär 2018, 19:58
von malva
Und ich hab' sogar einen günstigen Geschmack. Ich hab' nämlich nach blauen geschaut für meinen "blauen Gang"und Clairette, Harmony, Alida und Rhapsody sind gleich im 25 er Pack. Freu! Könnt ihr mir noch helfen und sagen wann denn Herbstbestellung etwas genauer ist?

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 8. Mär 2018, 19:27
von ebbie
Eine der prächtigsten Junos ist sicher Iris rosenbachiana. Hier in zwei Formen.

Bild

Bild

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 8. Mär 2018, 19:31
von knorbs
super ebbie!! :D...die weiße form trifft meinen geschmack, obwohl die andere würde ich auch nicht von der bettkante stoßen ;D ;) schau doch mal, ob du die weiße bestäuben kannst... 8) ;)