Seite 3 von 24
Re: Hydrangea 2018
Verfasst: 19. Jun 2018, 17:38
von Ulrich
Neue Situation, das Gartenhaus wird nicht mehr beheizt. Dann kommen sie eben ins Gemüsefach, auch wenn Frau meckert.
Re: Hydrangea 2018
Verfasst: 19. Jun 2018, 17:47
von troll13
Ich wäre so mutig, sie auch im unbeheizten Gartenhaus zu überwintern.
Wenn es dann wirklich mal sibirische Verhältnisse geben sollte, können sie immer noch ins Gemüsefach umziehen. Man muss dann nur daran denken. ;)
Re: Hydrangea 2018
Verfasst: 19. Jun 2018, 18:29
von OmaMo
Invincibel
Re: Hydrangea 2018
Verfasst: 19. Jun 2018, 18:31
von OmaMo
noch mal im Detail
Re: Hydrangea 2018
Verfasst: 19. Jun 2018, 18:35
von lord waldemoor
hier gibts nur normale bauernh.
meine riesíge pink annabell treibt nur 1 trieb und der nicht richtig, kann das der winter gwesen sein
Re: Hydrangea 2018
Verfasst: 19. Jun 2018, 19:00
von troll13
Eigentlich müssten alle Hydrangea arborescens ausreichend winterhart sein. :-\
Ich möchte auch mal wieder etwas zeigen... zwei Hydrangea serrata mit fast zwergigem Wuchs, die inzwischen zu meinen absoluten Lieblingen aufgestiegen sind.
Zunächst 'Ai Hime'
Re: Hydrangea 2018
Verfasst: 19. Jun 2018, 19:00
von troll13
Und dann 'Hatsuhime'. :D
Re: Hydrangea 2018
Verfasst: 19. Jun 2018, 19:32
von Veilchenblau 1
Ich staune immer wieder was es doch für wunderschöne Hortensien gibt.
Heute möchte ich die Experten hier bitten, mir bei der Namensuche meiner Hydrangea zu helfen.
Gekauft habe ich sie vor 3 Jahren als "Annabelle". Das kann aber doch nicht stimmen.
Re: Hydrangea 2018
Verfasst: 19. Jun 2018, 19:33
von Veilchenblau 1
Eine Einzelblüte
Re: Hydrangea 2018
Verfasst: 19. Jun 2018, 20:26
von troll13
Ohne Gewähr...
Ich meine relativ schmales und verhältnismäßig kleines Laub zu erkennen. Es wäre zwar ungewöhnlich, weil die Sorte hier eigentlich eine Rarität ist, aber es könnte sich um Hydrangea arborescens subsp. discolor 'Sterilis' handeln.
'Sheep Cloud,' und 'Grandiflora' haben ein anderes Blatt und wenn es 'Samantha' sein sollte, müsstest du sie an der weißen Blattunterseite erkennen.
Re: Hydrangea 2018
Verfasst: 19. Jun 2018, 20:48
von Rosenfee
troll13 hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 19:00Ich möchte auch mal wieder etwas zeigen... zwei Hydrangea serrata mit fast zwergigem Wuchs, die inzwischen zu meinen absoluten Lieblingen aufgestiegen sind.
Zunächst 'Ai Hime'
Ein absoluter Traum :D
Re: Hydrangea 2018
Verfasst: 19. Jun 2018, 22:11
von Ulrich
troll13 hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 17:47Ich wäre so mutig, sie auch im unbeheizten Gartenhaus zu überwintern.
Wenn es dann wirklich mal sibirische Verhältnisse geben sollte, können sie immer noch ins Gemüsefach umziehen. Man muss dann nur daran denken. ;)
Die Reaktion auf kälte, so schnell? Dafür sind mir die Pflanzen zu wichtig. Evtl. In der Hütte eine Kiste mit Laub? Die den schlimmsten Frost abhält. Und dann gemach ins Gemüsefach.
Was meinst Du zur Ballenfeuchtigkeit in der Ruhezeit?
Re: Hydrangea 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 06:57
von Jule69
Troll Du Böser ;),
was zeigst Du denn da?
Zwergenwuchs und dann noch soooo zauberhaft, da muss man/frau ja gieren... :o
Sag, die 'Ai Hime' blüht bei Dir ohne Unterstützung so schön blau?
Re: Hydrangea 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 10:18
von troll13
@ Ulrich,
Nur so feucht, dass der Ballen nicht völlig austrocknet. Meine Hortensientöpfe, die ich über Winter im Tomatenhaus einlagere, werden in der zeit vielleicht zwei oder drei mal gegossen.
@ Jule,
als ich die 'Ai Hime' als Steckling bekommen habe, blühte sie reinrosa. Viele Hortensien "verblauen" hier im Garten von allein.
Re: Hydrangea 2018
Verfasst: 20. Jun 2018, 10:42
von neo
troll13 hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 19:00Und dann 'Hatsuhime'. :D
Schönes Laub! Das den ganzen Sommer in etwa diese Färbung behält?