Seite 3 von 5

Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden

Verfasst: 4. Apr 2018, 23:19
von Cydonia
Ja, ich habe die grüne Form, weil die mir am besten gefällt. Sie hat mit dem Wachstum auch nicht im ersten Jahr losgelegt, erst etwas später. Das Schneiden ist aber kein Problem, wenn man nicht wie ich eine bestimmte Höhe haben will, auf der man dann nicht mehr stehend schneiden kann.

@ neo: Du musst halt mal vorbeikommen, dann kannst du dir die älteste und grösste mal ansehen. Auf ein Foto krieg ich's nicht, ohne dass man andere Häuser sieht (und das will ich nicht).

Ich verstehe auch, dass dir deine Kirschlorbeeren zuviel werden. Für mich brauche ich aber eine ganzjährige, mind. symbolische "Umgrenzung" des Gartens, sonst fühle ich mich nicht geborgen. Vom Kirschlorbeer mag ich v.a. den kleinblättrigen Otto Luykens als zuverlässige Unterpflanzung im Schatten. ... und den Duft!

Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden

Verfasst: 5. Apr 2018, 07:28
von neo
Wou Natternkopf, (noch) viel Kirschlorbeer!!!

Merkhäckchen ist noch mal gesetzt betr. Anhalten Region Basel @Cydonia, habe bald ein bisschen frei. ;)
Bei den Sorten kenne ich mich beim Kirschlorbeer tatsächlich gar nicht aus. Meinen hier empfinde ich als ein bisschen plump, eher rundliches Laub.
Im grossen Garten steht ein anderer mit spitzerem Laub der mir besser gefällt. Und dort ist halt für uns beide deutlich mehr Spielraum.

Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden

Verfasst: 3. Mai 2018, 10:39
von neo
Ich habe mich entschieden, dass es doch eine Eibenhecke wird, was meine ganz ursprüngliche Idee war. Ich habe mich noch nicht entschieden, ob ich nicht doch alle Kirschlorbeer entfernen lasse, ausser dem ganz aussen links. Möglich wäre auch eine 1. und eine 2.Etappe. Wahrscheinlich muss ich würfeln um zu einer Entscheidung zu kommen. ::)
Der Gartenbaumensch der hier war hatte davon gesprochen, dass sie die Sträucher wohl händisch, also ohne grössere Maschinen rausnehmen werden. Auch um nicht zu viel kaputtzumachen, was mir sympathisch war. Das werde ich mir bei Vergabe nochmals bestätigen lassen.

Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden

Verfasst: 8. Jun 2018, 22:10
von neo
Ist es sehr riskant, die Eiben jetzt im Juni zu pflanzen? Wenn ich die Wasserversorgung über den Sommer gewährleisten kann sollte das schon gehen denk ich? (Entfernt wird am Montag und möchte nicht zu lang vor einem offenen „Loch“ sitzen.)

Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden

Verfasst: 8. Jun 2018, 22:16
von Gartenplaner
Muss es wirklich so schnell sein? :)

Jetzt wären dann Containerpflanzen die sicherste Wahl, natürlich trotzdem mit regelmäßigem Gießen bei Trockenperioden, aber die sind doch ein Stück teurer als Ballenware im Herbst.
Wie viele und welche Größe willst du denn haben?

Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden

Verfasst: 8. Jun 2018, 22:34
von neo
Wenn es völlig unvernünftig ist muss es nicht so schnell sein.(Ich krieg dann halt eins von der Familie aufs Dach.;))
Ich glaub es sind 8-10 Planzen, Höhe mein ich so um die 150cm, hab’s grad nicht vorliegen.
Habe mich für das etappenweise Entfernen entschieden, zuerst kommt mittig dran.

Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden

Verfasst: 8. Jun 2018, 23:37
von Gartenplaner
Also 150cm auf jeden Fall nur als Containerpflanzen, wenn es wirklich jetzt sein muss!
Und gießtechnisch gut drauf aufpassen, ist ja teilweise sehr unterschiedlich, große Dürre mancherorts, hier bei mir Tropenfeeling mit Wärme und regelmäßigen kräftigen Gewitterschauern, wenn das so anhielte, wäre es hier recht problemlos möglich, gute Qualität der Pflanzen/der Wurzeln vorausgesetzt.

Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden

Verfasst: 9. Jun 2018, 09:46
von neo
Ok, danke!
Wir haben ebenfalls sehr wüchsiges Wetter zur Zeit, wäre es knochentrocken, wäre die Entscheidung leichter. (Beklage mich aber nicht wirklich übers Wetter.;))

Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden

Verfasst: 11. Jun 2018, 13:30
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: 8. Jun 2018, 22:16
Jetzt wären dann Containerpflanzen die sicherste Wahl, natürlich trotzdem mit regelmäßigem Gießen bei Trockenperioden, aber die sind doch ein Stück teurer als Ballenware im Herbst.


In der Schweiz scheinbar nicht, Bezug bei der örtlichen Baumschule. Es wird kommende Woche gepflanzt.
Es hat aufgetan, Luft, Licht! (Ich empfinde es als überhaupt nicht schlimm, das ist gut so, besser als andersrum. ;))


Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden

Verfasst: 11. Jun 2018, 13:32
von neo
Etwa zwanzig Jahre war er wohl im Boden. Ich hätte weit grösseres Wurzelwerk erwartet.(Das Ding ist sauschwer. :P)

Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden

Verfasst: 11. Jun 2018, 13:37
von neo
Der "Stürmer" links aussen wurde stark zurückgenommen. Der Mann mit der Motorsäge (wenn ich schon mal so einen im Garten habe) für`s Grobe auf Nachbarsseite (möglichst weg vom Zaun!), ich für`s Feine.
Nun soll er halt wieder wachsen, der Kirschlorbeer ;)

Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden

Verfasst: 11. Jun 2018, 17:56
von neo
Der Kommentar meines Mannes auf meine fotografische Dokumentation: Freie Sicht auf die Container!!!
Der Kommentar des Nachbarn: Es muss zuerst ganz schlimm kommen, bevor es wieder gut kommen kann, oder so ähnlich ::) ;D Das sei eine hölländische Redensart. Ja, es schaut jetzt unschön aus auf seiner Seite. Ich habe aber kein schlechtes Gewissen, wächst schon wieder, denn es gibt keinen Kirschlorbeer der nicht wieder wächst!
Warten auf die Eiben und dann wird`s für alle wieder besser sein.

Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden

Verfasst: 11. Jun 2018, 19:56
von Natternkopf
;D
neo hat geschrieben: 11. Jun 2018, 17:56
Der Kommentar meines Mannes auf meine fotografische Dokumentation: Freie Sicht auf die Container!!!

Warten auf die Eiben und dann wird`s für alle wieder besser sein.


8)


Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden

Verfasst: 11. Jun 2018, 22:00
von neo
Trage halt grad die rosarote Brille der Er-leichterung um zwei grosse Kirschlorbeer. 8) ;)

Re: Sichtschutz mit (Gross-)Stauden

Verfasst: 12. Jun 2018, 15:47
von Bellis65
Weil du dich gerade so freust, dass es ohne den Kirschlorbeer so leicht und luftig wirkt, hast du bedacht, dass Eiben eine ganz andere Wirkung haben?
Wenn du nicht grad goldfarbene Eiben hast wirken sie eher düster und schwer, besonders bei tristem Wetter.