Seite 3 von 3

Re: Mistviecher

Verfasst: 12. Apr 2018, 15:37
von zwerggarten
ich habe mir dienstagfrüh nach einem schönen gartenarbeitsmontagabend eine zeckennymphe vom leib gepflückt – die saugte da schon über nacht. >:(

Re: Mistviecher

Verfasst: 12. Apr 2018, 15:45
von Gänselieschen
Ich habe meinem Kater heute früh eine fette Zecke unter dem Hals rausgedreht... ich knuddel ihn einfach zu wenig, dann hätte ich die eher bemerkt....

Re: Mistviecher

Verfasst: 12. Apr 2018, 15:54
von Mediterraneus
oile hat geschrieben: 12. Apr 2018, 08:43
Heute früh lief ich kurz durch den Garten, noch im Nachthemd. ...


Was sagen deine Nachbarn dazu? ;D

Re: Mistviecher

Verfasst: 12. Apr 2018, 15:57
von Schantalle
a gentleman never tells! 8)

Re: Mistviecher

Verfasst: 12. Apr 2018, 16:01
von zwerggarten
immerhin noch im, nicht ohne

Re: Mistviecher

Verfasst: 12. Apr 2018, 16:02
von Mediterraneus
Es ist ja auch noch ziemlich frisch momentan...

Re: Mistviecher

Verfasst: 12. Apr 2018, 16:04
von nana
zwerggarten hat geschrieben: 12. Apr 2018, 15:37
ich habe mir dienstagfrüh nach einem schönen gartenarbeitsmontagabend eine zeckennymphe vom leib gepflückt – die saugte da schon über nacht. >:(


Hier in der Gegend würde dir in dieser Situation jeder Hausarzt ungefragt Antibiotika verschreiben. Obwohl wir eher für FSME Hochrisikozone sind und weniger für Borrelien.

Re: Mistviecher

Verfasst: 12. Apr 2018, 16:08
von zwerggarten
wenn ich nach jeder abgepflückten zecke wochenlang breitbandantibiotika schlucken würde, könnte ich mich auch gleich auf die gleise legen – da wäre ich dauerhaft zugedrogt. im/aus dem waldgarten hole ich mir die regelmäßig. :P

zumal ich schon eine diagnostizierte und entsprechend behandelte borreliose hatte (hoffentlich hatte), da dürfte auch eine aktuelle blutuntersuchung nicht sonderlich sinnvoll sein...

Re: Mistviecher

Verfasst: 12. Apr 2018, 16:10
von nana
Isch sag ja nur, was sie hier machen würden ;) :D Aber GG hat tatsächliche eine verschleppte Neuro-Borreliose und das ist nicht fein. Da ist nix mehr mit behandeln.

Re: Mistviecher

Verfasst: 12. Apr 2018, 16:38
von Gartenplaner
Ich habe seit einigen Jahren keine Zecken mehr im Garten *aufholzklopf*
Ich weiß noch gut, so vor 8-10 Jahren musste ich im Sommer, wenn ich durch die hohe Wiese stapfte, um die Etablierung oder Ausbreitung von gesäten Wiesenblumen zu kontrollieren, danach auf Nymphen achten, hatte auch mal eine, die sich schon festgebissen hatte.

Aber seit einigen Jahren - bestimmt schon 4 oder 5 - nix, nada, egal wieviel und oft ich durch die Wiese hüpfe ???
Ich mutmaße, dass vielleicht die Veränderung Richtung artenreiche Blumenwiese, die ja auch eine Zunahme an unterschiedlichsten Insekten und dadurch auch eine Zunahme an brütenden Vögeln nach sich zog, so stark natürliche Feinde in den Garten brachte, dass die Zecken ausgemerzt wurden?
Ist aber nur eine Hypothese.

Re: Mistviecher

Verfasst: 12. Apr 2018, 16:45
von lonicera 66
Meine Mistviecher heißen derzeit Wildschwein.

Sie haben meine frisch eingesäte Wiese zerstört.
Ich könnte heulen, das dritte Jahr in Folge, daß ich vergeblich Wiesenblumen einsäe.

Re: Mistviecher

Verfasst: 12. Apr 2018, 17:04
von Gartenplaner
Die Vergrämungs-Pellets haben doch nicht gewirkt??

Re: Mistviecher

Verfasst: 17. Apr 2018, 18:41
von Gartenplaner

Re: Mistviecher

Verfasst: 18. Apr 2018, 19:54
von oile
nana hat geschrieben: 12. Apr 2018, 16:04
zwerggarten hat geschrieben: 12. Apr 2018, 15:37
ich habe mir dienstagfrüh nach einem schönen gartenarbeitsmontagabend eine zeckennymphe vom leib gepflückt – die saugte da schon über nacht. >:(


Hier in der Gegend würde dir in dieser Situation jeder Hausarzt ungefragt Antibiotika verschreiben. Obwohl wir eher für FSME Hochrisikozone sind und weniger für Borrelien.


Ich empfehle den Kollegen Hausärztinnen und Hausärzte dringend infektiologische Fortbildungen. ::)