Seite 3 von 3

Re: Apfelbaumblüte

Verfasst: 26. Apr 2018, 13:24
von b-hoernchen
Hier hat die Apfelblüte hauptsächlich um Mitte April stattgefunden, zusammen mit der Birnenblüte, der Kirschblüte und der abklingenden Pfirsichblüte.
Die meisten Bäume haben sehr reich geblüht - offenbar konnten sie wegen des Ernteausfalls letztes Jahr genug Reserven aufbauen.

Hier ein Foto meines "Aldi-Idareds" - jetzt Dreisortenbaum (Oberteil des Haupttriebs ist Schöner aus Wiltshire, ein kleiner Nebentrieb ist Zabergäu - und im Vordergrund versucht ein im Jahr 2016 auf MM111 veredelter Redlove Era die Schau zu stehlen:
https://imgur.com/a/uAXMFuN

Nur wenige Sorten blühen wenig bis gar nicht - bei mir z. B. der Ontario, der dafür letztes Jahr gut getragen hat und den ich voll in die Alternanz getrieben habe.

Was jetzt noch an Äpfeln blüht sind Langblüher und Spätblüher

Re: Apfelbaumblüte

Verfasst: 26. Apr 2018, 13:43
von Gänselieschen
Nach einem Totalausfall im vergangenen Jahr haben auch hier die Apfelbäume prima geblüht - bzw. blühen jetzt gerade auf.

Klarapfel
unbekannter roter Augustapel
Boskop (alter Riese....)
Roster Boskop auf schwacher Unterlage

Ich habe wenig Bienen gesehen bisher, bin aber trotzdem optimistisch....

Re: Apfelbaumblüte

Verfasst: 26. Apr 2018, 19:54
von Rib-2BW
Wenige Bienen auf eine sehr starke Blüte, die sich durch die Spätfröste sich bilden konnte, hat Vorteile. Dadurch erspart man die nötige Fruchtausdünnung, die man wegen der drohenden Alternanz machen sollte. :)

Nichts ist so schlecht, das es für irgendwas gut ist ;) ;D

Re: Apfelbaumblüte

Verfasst: 26. Apr 2018, 20:07
von Roeschen1
Rib hat geschrieben: 26. Apr 2018, 19:54
Wenige Bienen auf eine sehr starke Blüte, die sich durch die Spätfröste sich bilden konnte, hat Vorteile. Dadurch erspart man die nötige Fruchtausdünnung, die man wegen der drohenden Alternanz machen sollte. :)

Nichts ist so schlecht, das es für irgendwas gut ist ;) ;D

Die Bäume hängen voll auch ohne Honigbienen, ich hatte mir auch Sorgen gemacht.

Re: Apfelbaumblüte

Verfasst: 27. Apr 2018, 11:30
von Gänselieschen
Hier stehen die Apfelbäume noch in voller Blüte - über den Fruchtansatz kann noch nichts gesagt werden. In einigen Tagen kann ich die Kirschen mal kontrollieren, die verlieren jetzt die Blütenblätter rasant...

Re: Apfelbaumblüte

Verfasst: 27. Apr 2018, 12:06
von cydorian
Vor ein paar Tagen hab ich mal die Kirschen kontrolliert, die ausgesprochen reiche Blüte war da schon 1-2 Wochen rum. Befruchtung war wie erhofft diesmal wirklich ideal, es hängen im Durchschnitt vier grüne Früchtchen pro Büschel dran, der Rest ist dabei abzufallen. Dadurch, dass dieses Jahr unheimlich viele Gehölze gleichzeitig blühten und das recht früh, waren die Bestäuber überlastet und somit haben wir jetzt weder Überbehang noch Unterbehang. Hoffentlich wars auch bei den Äpfeln so, aber das sieht man erst in ein, zwei Wochen. Ist mal wieder Zeit für ein halbwegs normales Jahr, statt so wie 2016 unter der Last auseinandergebrochene Apfelhochstämme zusammensägen zu müssen (wie soll man sowas ausdünnen?) oder wie 2017 absolut gar nichts zu bekommen.

Re: Apfelbaumblüte

Verfasst: 27. Apr 2018, 12:11
von Wühlmaus
Hier sind noch nicht alle Sorten offen, aber alleine der Knospenansatz und die folgende Blüte sind toll :) Es waren hier ja zwei Jahre ohne jegliche Frucht :-X

Nun höre ich aber schon in der Ferne das herbstliche Klagen der Apfelbauern über den verfallenden Preis ob des Überangebotes. Ebenso dass der Mostereien und das der StreuobstwiesenBesitzer :P

Re: Apfelbaumblüte

Verfasst: 27. Apr 2018, 12:29
von Apfelbaeuerin
Naja, irgendwer jammert doch immer ;).
Bei mir ist die Apfelbaumblüte gerade auf dem Höhepunkt und ich freu mich einfach drüber .


Re: Apfelbaumblüte

Verfasst: 27. Apr 2018, 14:23
von lord waldemoor
W hat geschrieben: 27. Apr 2018, 12:11

Nun höre ich aber schon in der Ferne das herbstliche Klagen der Apfelbauern über den verfallenden Preis ob des Überangebotes. Ebenso dass der Mostereien und das der StreuobstwiesenBesitzer :P

bei 10 oder 12 cent fürs kg wäre es günstiger das obst liegen zu lassen
aber noch in net soweit, da kann frost kommen, hagel usw