Seite 3 von 3

Re: Kleine Beeteinfassung gesucht...

Verfasst: 27. Apr 2018, 16:59
von Schantalle
:D :D :D

Re: Kleine Beeteinfassung gesucht...

Verfasst: 27. Apr 2018, 17:20
von Natternkopf
Bin auch an einer Beeteinfassung. ;)

Re: Kleine Beeteinfassung gesucht...

Verfasst: 13. Mai 2021, 16:49
von lerchenzorn
Weidenkatz hatte mit Iberis sempervirens die Lösung für sich ja schon gefunden. Ich habe in den letzten Jahren Arabis procurrens und die panaschierten Formen von Arabis ferdinandi-coburgi als niedrige und leicht formbare Beeteinfassung bzw. Wegberandung "entdeckt". Zuverlässig immergrün/-bunt, außer einmaligem Rückschnitt der Blüte keine Pflege erforderlich. Zu breit gewordene Streifen lassen sich mit den Händen in ein paar Minuten auf das gewünschte Maß zusammen schieben.

Mit der Zeit heben sich die Polster als kleine Wälle heraus. Das ließe sich mit Einstreuen von Erde und anfangs mehrfachem, stärkeren Zusammenschieben wohl beschleunigen. Falls es darauf ankommt.

Bild von einem der Experimentierfelder, in dem ich außerdem mit Ajuga 'Chocolate Chip' herumprobiere - taugt auch, ist aber nicht ganz so perfekt.

Bild Bild

Re: Kleine Beeteinfassung gesucht...

Verfasst: 13. Mai 2021, 17:42
von Schantalle
lerchenzorn hat geschrieben: 13. Mai 2021, 16:49
Ich habe in den letzten Jahren Arabis procurrens und die panaschierten Formen von Arabis ferdinandi-coburgi als niedrige und leicht formbare Beeteinfassung bzw. Wegberandung "entdeckt". Zuverlässig immergrün/-bunt, außer einmaligem Rückschnitt der Blüte keine Pflege erforderlich. Zu breit gewordene Streifen lassen sich mit den Händen in ein paar Minuten auf das gewünschte Maß zusammen schieben.

Ist das herrlich ...
lerchenzorn, das wird kopiert! Und wie! 8)