Seite 3 von 5
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 19. Aug 2018, 18:31
von Arachne
elis hat geschrieben: ↑19. Aug 2018, 17:28 :D
Bei diesem Bild erkennt man sehr deutlich, dass die Ringelnatter kurz vor der Häutung steht: Die Augen sehen so bläulich-trüb aus, weil diese sich mit häuten. Ringelnattern sehen zu dem Zeitpunkt schlechter und sind dadurch stärker gefährdet.
edit: hm, wollte eigentlich das Bild aus #26 hier mit einstellen, will aber nicht ...
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 19. Aug 2018, 18:39
von biene100
Würfelnatter hab ich hier noch nie eine gesehen, aber Äskulapnattern gibts genug.
Elis, das ist ein ganz schönes Trumm, boah.. :o
Die auf meinem Buchs war sicher ein junges Exemplar.
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 3. Nov 2018, 23:03
von Wühlmaus
Heute habe ich reichlich vom wunderbar angerotteten Mulchmaterial des großen Schredderhaufens abgetragen. Plötzlich leuchtete mir etwas Helles entgegen, das mir im ersten Augenblick wie Styropor erschien.
Aber es war ein Verbund von leeren Eihüllen, vermutlich das Gelege einer Ringelnatter? Einige Schubkarren später fand ich noch ein zweites, sogar zahlenmäßig größeres Gelege.
In all den Jahren, die wir hier wohnen, habe ich noch nie eine Schlange gesehen. Wir haben einen WinzlingsTümpel, in der Nachbarschft gibt es diverse Teiche und ein Nachbar erzählte vor Jahren, dass er regelmäßig eine Ringelnatter im Teich gehabt hätte.
Und nun das :D
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 3. Nov 2018, 23:04
von Wühlmaus
Überrascht hat mich die Größe der Eier.
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 4. Nov 2018, 12:39
von Cryptomeria
Na, da kann man sich doch freuen.
VG Wolfgang
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 2. Jul 2019, 16:01
von Wühlmaus
Eben sind wohl Zwei im Garten erschrocken :o 8)
Das allererste mal habe ich nun eine leibhaftige und dazu recht stattliche Ringelnatter im Garten gesehen!
Im hinteren, waldigen und wunderbar schattigen Bereich habe ich den Kompostbereich für Schreddermaterial und auch für den "Unkrautkompost". Wie oben geschrieben, hatte ich im vergangenen Herbst beim Abtragen des Schreddermaterials die leeren Eihüllen gefunden. Seit dem Frühjahr steht nun dort solch ein größeres Drahtsilo für Laub und Wurzel- und SamenUnkraut.
Dort am Fuß habe ich wohl das Weibchen bei der Eiablage gestört und wäre, da es dort so dunkelschattig ist und auch das Tier sehr dunkel war, beinahe drauf getreten - wenn sie mich nicht böse angezischt hätte. Sie hat eine recht eindrucksvolle Angriffshaltung eingenommen :o Gaaaanz langsam habe ich den Rückzug angetreten und bin immer noch sehr beeindruckt und auch sehr glücklich :D
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 2. Jul 2019, 16:10
von Waldschrat
Glückpilz :D
So 1-2x im Jahr sehe ich hier eine Ringelnatter (gestern heuer die erste und das in einem halb wassergefüllten Maurerbottich), ein Gelege sah ich allerdings noch nie.
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 29. Sep 2019, 16:56
von Nova Liz †
Gestern abend getroffen. ;) Licht war nicht mehr so doll.Ist das eine junge Ringelnatter?
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 29. Sep 2019, 17:16
von mavi
Ich hätte jetzt eher auf Blindschleiche getippt, bin aber kein Schlangenexperte.
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 29. Sep 2019, 17:19
von Anubias
Das ist definitiv eine Blindschleiche.
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 29. Sep 2019, 17:46
von Nova Liz †
Ok,danke. :D
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 29. Sep 2019, 18:03
von Alstertalflora
Ich hatte letzte Woche eine Begegnung mit einer Mini-Ringelnatter. Sie war knapp 30 cm lang und lag auf dem Heu-Rundballen zwischen dem Heu und der Folie, die ich darübergelegt hatte. Es war amAbend im Halbdunkel und ich hab mich erst doch erschreckt. Zum Glück hab ich nicht blind in Heu hineingegriffen :o. Erstaunlich, dass sie da hochgekommen ist: Die Rundballen sind gut 1,20 m hoch.
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 29. Sep 2019, 18:12
von Kranich
wir hatten Ende August das 1. mal eine Schlange im Garten,
anbei ein Foto, sie lag unter einer Mülltonne, die wir zur Abfuhr an die
Straße stellen wollten.
GG und ich lieben Schlangen absolut nicht, noch dazu in dieser Größe.
Wir hoffen aber, dass sie uns in Ruhe lässt ;)
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 29. Sep 2019, 18:15
von Nova Liz †
Sie ist wohl froh,wenn ihr sie auch in Ruhe lasst.Toller Schnappschuss und ein ordentliches Exemplar. :D
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Verfasst: 29. Sep 2019, 18:50
von zwerggarten
boah, ist die schön, neid! :D
und die blindschleiche ist auch ganz ordentlich. :)