Seite 3 von 5
Re: Cookies, Inhalte und Anzeigen, Datenschutzerklärung?
Verfasst: 15. Mai 2018, 15:49
von hymenocallis
mifasola hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 15:41Weil Cookies einen sehr viel größeren Anwendungsbereich haben, als dir offensichtlich bekannt ist.
Nochmals meine konkrete Frage (woher willst Du wissen, was mir über Cookies bekannt ist?) - weshalb brauchst Du eine Cookie-Fahne, um die DSGVO zu erfüllen? Für den Betrieb einer Homepage ist das meines Wissens nach auch nach dem Inkrafttreten er neuen Regelung nicht prinzipiell notwendig.
Re: Cookies, Inhalte und Anzeigen, Datenschutzerklärung?
Verfasst: 15. Mai 2018, 15:50
von hymenocallis
Bufo hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 15:46Ich habe soeben meinem Adblocker eingeredet, dass ich dieses Riesenfenster nicht sehen möchte. Es hat funktioniert.
*staunt selber über so viel PC-Talent*
Du bist aber auch ein Schlimmer - ;D ;D ;D
Ich bin schon gespannt, wie lange es dauert, bis man das Forum mit Adblocker nicht mehr sehen kann. Dann werde ich meinen Account definitiv löschen - vorausgesetzt das klappt irgendwie bei aktivem Adblocker ;)
Re: Cookies, Inhalte und Anzeigen, Datenschutzerklärung?
Verfasst: 15. Mai 2018, 15:57
von Apfelbaeuerin
hemerocallis hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 15:49Für den Betrieb einer Homepage ist das meines Wissens nach auch nach dem Inkrafttreten er neuen Regelung nicht prinzipiell notwendig.
Für alle Homepages, die nicht ausschließlich familiären oder persönlichen Zwecken dienen, ist es notwendig:
https://www.heise.de/ix/meldung/Datenschutzgrundverordnung-Neue-Abmahngefahren-fuer-Websites-3936980.html
Re: Cookies, Inhalte und Anzeigen, Datenschutzerklärung?
Verfasst: 15. Mai 2018, 15:57
von mifasola
hemerocallis hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 15:49mifasola hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 15:41Weil Cookies einen sehr viel größeren Anwendungsbereich haben, als dir offensichtlich bekannt ist.
[/quote]
Nochmals meine konkrete Frage (woher willst Du wissen, was mir über Cookies bekannt ist?) - weshalb brauchst Du eine Cookie-Fahne, um die DSGVO zu erfüllen? Für den Betrieb einer Homepage ist das meines Wissens nach auch nach dem Inkrafttreten er neuen Regelung nicht prinzipiell notwendig.
Deine konkrete Frage war:
[quote author=hemerocallis link=topic=63026.msg3086359#msg3086359 date=1526389295]
Weshalb brauchst Du das für Deine offizielle Seite? Verkaufst Du auch die Daten der Nutzer oder betreibst Du ein Forum?
Und nein, beides tue ich auf meiner offiziellen Seite nicht. Aber es gibt auch andere Anwendungen für Cookies. Und da beispielsweise die deutsche Datenschutzkonferenz davon ausgeht, dass Cookies wegen der DSGVO selbst in pseudonymisierter Form nur noch mit ausdrücklichem Opt-in der Nutzer erlaubt sind, hängt bei mir jetzt so ein Fähnchen.
Re: Cookies, Inhalte und Anzeigen, Datenschutzerklärung?
Verfasst: 15. Mai 2018, 16:02
von Bufo
Warum soll ich Dingen zustimmen, die ich nicht verstehe? Dass Kekse nötig sind, um meinen Nutzernamen und mein Kennwort auf meinem PC zu speichern kann ich akzeptieren. Das ist ja auch eine durchaus nützliche Funktion, aber den Rest verstehe ich nicht.
Vor kurzem hatte ich einen Keks, der mich daran gehindert hat ein konkretes Ferienhaus zu finden. Weil die Buchung über den Anbieter nicht geklappt hat, hatte man mich im Verdacht privaten Kontakt aufgenommen zu haben. Dadurch fürchtete man wohl den Verlust von Einnahmen. Erst nach Ablauf des Wunschtermins war das Ferienhaus wie von Zauberhand auf der Anbieterseite wieder da. Das fand ich höchst merkwürdig und übergriffig.
Re: Cookies, Inhalte und Anzeigen, Datenschutzerklärung?
Verfasst: 15. Mai 2018, 16:31
von Rieke
Ich habe mich in den letzten Tagen schon angefangen zu wundern, daß es hier noch keins dieser lästigen Cookie-Fähnchen gibt. Ein Forums-Betreiber ohne sowas ist massiv abmahngefährdet.
Re: Cookies, Inhalte und Anzeigen, Datenschutzerklärung?
Verfasst: 15. Mai 2018, 16:33
von hymenocallis
mifasola hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 15:57Und nein, beides tue ich auf meiner offiziellen Seite nicht. Aber es gibt auch andere Anwendungen für Cookies. Und da beispielsweise die deutsche Datenschutzkonferenz davon ausgeht, dass Cookies wegen der DSGVO selbst in pseudonymisierter Form nur noch mit ausdrücklichem Opt-in der Nutzer erlaubt sind, hängt bei mir jetzt so ein Fähnchen.
Verstehe ich das richtig, daß Deine Seite aktiv Cookies bei den Nutzern setzt?
Re: Cookies, Inhalte und Anzeigen, Datenschutzerklärung?
Verfasst: 15. Mai 2018, 16:39
von hymenocallis
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 15:57hemerocallis hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 15:49Für den Betrieb einer Homepage ist das meines Wissens nach auch nach dem Inkrafttreten er neuen Regelung nicht prinzipiell notwendig.
Für alle Homepages, die nicht ausschließlich familiären oder persönlichen Zwecken dienen, ist es notwendig:
https://www.heise.de/ix/meldung/Datenschutzgrundverordnung-Neue-Abmahngefahren-fuer-Websites-3936980.html
Ich verstehe das so, daß es auch prinzipiell von der Funktionalität der Webseite abhängt - siehe: "Zu berücksichtigen sind dabei unter anderem Logfiles, Registrierungsmöglichkeiten, die Verwendung von Cookies und der Einsatz von Analyse- oder Trackingdiensten."
Wenn es auf einer Homepage keine Logfiles, Registrierungsmöglichkeiten, keine Verwendung von Cookies und keinen Einsatz von Analyse- oder Trackingdiensten gibt, sehe ich kein diesbezügliches Problem - daher meine Verwunderung.
Re: Cookies, Inhalte und Anzeigen, Datenschutzerklärung?
Verfasst: 15. Mai 2018, 16:45
von mifasola
hemerocallis hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 16:33mifasola hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 15:57Und nein, beides tue ich auf meiner offiziellen Seite nicht. Aber es gibt auch andere Anwendungen für Cookies. Und da beispielsweise die deutsche Datenschutzkonferenz davon ausgeht, dass Cookies wegen der DSGVO selbst in pseudonymisierter Form nur noch mit ausdrücklichem Opt-in der Nutzer erlaubt sind, hängt bei mir jetzt so ein Fähnchen.
Verstehe ich das richtig, daß Deine Seite aktiv Cookies bei den Nutzern setzt?
Wenn nicht, bräuchte ich kein Fähnchen ::)
Re: Cookies, Inhalte und Anzeigen, Datenschutzerklärung?
Verfasst: 15. Mai 2018, 16:59
von Rieke
Eine meiner Webseiten macht das auch. Die ist mit einem Contentmanegementsystem gebaut und braucht Cookies, um richtig zu funktionieren. Es wird ein sogenanntes Sessioncookie gesetzt, das am Ende der Sitzung automatisch gelöscht wird. Ich habe keinerlei Zugriff darauf. Es ist nötig, um die einzelnen Elemente der Webseite aus der Datenbank zusammenzufügen.
Ob ich deshalb ein Cookiefähnchen brauche oder nicht, ist anscheinend strittig. Ich muß es auf alle Fälle in der Datenschutzerklärung erwähnen.
Re: Cookies, Inhalte und Anzeigen, Datenschutzerklärung?
Verfasst: 15. Mai 2018, 17:05
von Rieke
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Wenn es auf einer Homepage keine Logfiles, Registrierungsmöglichkeiten, keine Verwendung von Cookies und keinen Einsatz von Analyse- oder Trackingdiensten gibt, sehe ich kein diesbezügliches Problem - daher meine Verwunderung.
Wer keinen eigenen Server betreibt, hat seine Homepage bei einem Provider. Logfiles gehören da zum Service und natürlich nutze ich die, ich möchte schließlich wissen, ob die Seite Leser findet.
Um auf das Forum zurück zu kommen. Ich finde, in der
Datenschutzerklärung ist das verständlich beschrieben. Sie wurde heute aktualisiert.
Re: Cookies, Inhalte und Anzeigen, Datenschutzerklärung?
Verfasst: 15. Mai 2018, 17:16
von hymenocallis
Rieke hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 17:05 hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Wenn es auf einer Homepage keine Logfiles, Registrierungsmöglichkeiten, keine Verwendung von Cookies und keinen Einsatz von Analyse- oder Trackingdiensten gibt, sehe ich kein diesbezügliches Problem - daher meine Verwunderung.
Wer keinen eigenen Server betreibt, hat seine Homepage bei einem Provider. Logfiles gehören da zum Service und natürlich nutze ich die, ich möchte schließlich wissen, ob die Seite Leser findet.
Ich denke, das Thema wird derzeit von großer Unkenntnis, vielen Ängsten und andererseits blindem Vertrauen dominiert.
Es gibt viele nicht kommerzielle Webseiten, die kein Interesse am Nutzerverhalten haben, keine Daten sammeln/verkaufen und keine Cookies benötigen; mir fallen sofort ein:
- praktischer Arzt: Ordinationszeiten, Leistungen, Team, Anfahrtskizze, Telefonnummern
- Motorradclub: Aktivitäten, Termine, Kontaktmöglichkeit, Vereinslokal
- Schule: Supplierplan, Stundentafeln, Projekte, Lehrer und Erreichbarkeit, etc.
- Pflanzensammler-Kontaktbörse
- Gospel-Chor
- Minderheiten-Verein
- Verein zur Brauchtumspflege
.....
Wenn der Provider Logfiles anbietet, muß man sie nicht zwangsweise nutzen - wäre da nicht der Provider verpflichtet, eine Info vorzuschalten, daß er diese Daten grundsätzlich sammelt?
Re: Cookies, Inhalte und Anzeigen, Datenschutzerklärung?
Verfasst: 15. Mai 2018, 17:32
von AndreasR
Mein Provider hat mir eine E-Mail bzgl. der Regelungen zur DSGVO zugeschickt. In der Pflicht, diese umzusetzen, steht aber immer der Betreiber bzw. Inhaber der Seite.
Re: Cookies, Inhalte und Anzeigen, Datenschutzerklärung?
Verfasst: 16. Mai 2018, 11:12
von Rieke
Ich beschäftige mich zur Zeit zwangsweise mit der DGSVO und was ich deshalb machen muß. Dabei bin ich auf diesen recht hilfreichen Text gestossen
DSGVO-Checkliste für Blogger. Sehr gut ist auch die Handreichung für
Kleinunternehmen und Vereine des Bayrischen Landesamts für Datenschutz.
Re: Cookies, Inhalte und Anzeigen, Datenschutzerklärung?
Verfasst: 16. Mai 2018, 14:36
von Dietmar
Ich arbeite mit 2 verschiedenen Browsern. Normal nutze ich firefox. Durch verschiedene Maßnahmen (Einstellungen, annonymes surfen (ist mit firefox möglich), ad-Blocker, cleaner) mache ich den cookies den Garaus bzw. blockiere diese. Dumm ist nur, dass z.B. meine online-Bank nur dann korrekt arbeitet, wenn ich cookies nicht blockiere. Das ist aber auch bei einer Reihe von Internetseiten so, z.B. von der Zeitung "Welt", von Siftung Warentest und weiteren. Selbst wenn man diese Seiten als "Ausnahme" nicht cookieblockt, funktionieren diese bei mir mit firefox nicht.
Deshalb habe ich als 2. Browser MS Edge. Dort habe ich cookies erlaubt. Dieser Browser ist aber aus verschiedenen Gründen suboptimal, um es mal vorsichtig auszudrücken. Seit einigen Monaten habe ich z.B. das Problem, dass Edge zwar kurz startet, aber nach einigen Sekunden wieder verschwindet und dabei auch keine Internetverbindung aufbaut. Ich habe da schon mit MS verschiedene Maßnahmen ausprobiert, aber keine hilft. Dieses Problem scheint angesichts von Diskussionen in Foren recht verbreitet zu sein und ist MS bekannt. Das einzige, was hilft, ist eine Rücksetzung der Partition C um mindestens 2 Wochen. Dann funktioniert Edge wieder, aber spätestens nach dem nächsten Software-Update von MS funktioniert Edge dann wieder nicht mehr. Um Fragen vorzubeugen: Früher funktionierte Edge so lala - mehr kann man bei diesem Browser nicht erwarten, aber seit einigen Monaten eben nicht mehr. Ich hatte in dieser letzten Zeit kein neues Programm installiert, welches diese Probleme verursacht haben könnte.
Übrigens täuschen MS edge und firefox nur vor, dass z.B. Verlauf und Cookies gelöscht werden. Das ist jedoch nicht der Fall. Mit cleaner-Programmen kann man analysieren, was die browser alles heimlich speichern und das dann löschen.
Beispiel: Win10 speichert wirklich jeden Klick an Eurem PC, nur hat man zu diesen Dateien als Laie keinen Zugang, aber z.B. MS oder ein Profi können diese Dateien per Internet anzapfen. Angeblich werden alle Klicks dehalb protokolliert (in Protokoll- = Log-Dateien), damit MS bei Problemen Fehler besser findet. Nun ja, manche glauben auch an den Osterhasen oder die Spaghetti-Monster. Letztere sind in Großbritannien wie auch die Jedis als Religion steuerrechtlich anerkannt.