Seite 3 von 41
Re: Salvia 2018
Verfasst: 4. Aug 2018, 14:47
von rocambole
Oh danke, dann schneide ich morgen mal.
Für mehrere Töpfe nehme ich auch gerne mal einen großen Müllbeutel, in den mittleren Topf einen Stab, um den Beutel in korrekter Höhe zu fixieren, in die Ecken eventuell noch ein paar als Abstandshalter.
Hortensien haben bei immer immer so ohne Beutel gewurzelt, einfach draußen im Schatten.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 5. Aug 2018, 09:35
von Eckhard
Jaaa, deine Kamera trifft das Blau, Cydora.
Meine Salvia uliginosa ist ebenfalls nach dem letzten Winter verschwunden, obwohl sie die Winter davor gut aushielt. Ich wollte es schon den Wühlmäusen in die Schuhe schieben. Ich hatte zwei Stecklinge überwintert. Die werden schnell groß.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 5. Aug 2018, 09:51
von enaira
In England ist die unproblematisch (Sussex Prairie Garden)
Re: Salvia 2018
Verfasst: 5. Aug 2018, 18:50
von Scabiosa
Meine Pflanze stammte sogar samt großem Pflanztopf aus England, enaira. Gartenfreunde hatten sie mir von einer Einkaufstour mitgebracht.
Leider habe ich hier nicht die gleichen klimatischen Bedingungen. Manchmal kann man sie ja im Herbst ebenso wie Salvia azurea auch hier sehr preiswert für ein paar Cent kaufen. Ein schönes 'Himmelblau' hat sie schon, wie Eckhard sagte.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 7. Aug 2018, 22:38
von andreasNB
Salvia uliginosa habe ich mir im letzten Jahr auch zugelegt.
Ich hatte ihn im 12-Liter-Baueimer-Kübel im Beet abgesenkt.
Durch den feuchten Sommer 2017 hatte er diesen ruckzuck durchgewurzelt.
Nach dem ersten Frost runtergeschnitten und im eben frostfrei gehaltenen Gewächshaus überwintert (problemlos), habe ich mir im Frühjahr ein paar der Wurzelausläufer - naja, es waren mehr wurzellose Triebe - getopft. Diese sind alle angewachsen.
Die Mutterpflanze und einen der Ableger habe ich einfach im Beet ausgepflanzt. Es ist hier zwar trocken, im Garten gibt es aber keine Dürre. Er ist im Vergleich zum Vorjahr und zum England-Bild von enaira schön kompakt in diesem Jahr und blüht auch schon seit einiger Zeit. Vielleicht nehme ich ihn im Herbst wieder aus dem Beet und schlage ihn einfach im GWH ein.
Oder ich versuche rechtzeitig Ausläufer zu topfen. Mal schaun.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 7. Aug 2018, 23:06
von andreasNB
Leider nur zwei olle Handyphotos:
Dieser Salbei stand schon vor 2 Wochen beim Biberbaumarkt auf der ResteRampe.
Die gleiche Anzahl Töpfe auch noch vor 1 Woche, vielleicht auch noch diesen Freitag.
Kann den jemand bestimmen oder wenigstens eingrenzen ?
Mag die 3,60 nur "investieren", wenn die Chance auf Überwinterung besteht.


Re: Salvia 2018
Verfasst: 8. Aug 2018, 08:54
von pumpot
Das ist Salvia farinacea und ist in unseren Breiten nicht winterhart. Überwinterung im Kalthaus klappt jedoch.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 8. Aug 2018, 09:43
von oile
Wann fängt eigentlich Salvia 'Amistad' an zu blühen? Meiner gebärdet sich als Himmelsstürmer, mir wäre etwas Blau weiter unten aber schon lieber.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 8. Aug 2018, 10:16
von enaira
Letztes Jahr hat meiner auch erst ganz spät angefangen, da hatte ich ihn im Frühjahr als Jungpflanze bekommen.
Dieses Jahr, nach einem Winter im Keller, hat er deutlich früher mit der Blüte begonnen. Leidet im Moment aber auch unter dem Wetter.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 8. Aug 2018, 12:22
von oile
Ich habe meinen als Steckling zusammen mit den Pelargonien überwintert. Damals blühte er. *wappnet sich mit Geduld. *
Re: Salvia 2018
Verfasst: 8. Aug 2018, 12:44
von Roeschen1
Hast du ihn gedüngt und steht er in voller Sonne?
Meiner blüht schon wochenlang in ca 80cm Höhe. Ich hatte ihn nach Rückschnitt kühl überwintert.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 8. Aug 2018, 12:46
von rocambole
Ich habe am Wochenende 2 Amistad erworben, die gerade mit Blühen anfingen, ebenso wie meiner. Also noch im Normalbereich, denke ich.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 8. Aug 2018, 13:03
von Jule69
Ich hab mehrere Kübel mit Salvia 'Amistad', einige wollen erst noch weiter hoch hinaus, andere blühen bei mir auch schon seit Wochen, allerdings fangen sie hier auch erst recht weit oben an. Gedüngt hab ich allerdings seit es so heiß ist, nicht mehr :-[
Wäre es nicht so windig, könnte ich Bilder machen.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 8. Aug 2018, 13:52
von Jule69
Ich hab es mal versucht:
Salvia uliginosa


Die muss ich gleich dringend noch feststecken, der Wind ist fies...Ich hab sie das erste Jahr, im Herbst geschenkt bekommen und im GH überwintert, werde es vermutlich im nächsten Jahr ähnlich machen wie andreasNB beschrieben, vermutlich ist auch ihr Kübel zu klein...Ich bin jetzt nicht sicher, ob wir schon mal drüber geschrieben hatten, ob es nicht ginge, die Salvien in die Beete zu setzen ähnlich wie Engelstrompeten, mit so Lochkübeln? Im Herbst ringsum abstechen und ab zum Überwintern. Ich war jetzt aber ehrlich gesagt zu faul, nachzulesen.
Salvien am Treppenaufgang (die sehen jetzt so gebündelt aus, weil ich sie festbinden musste)

Die Große in der Mitte will noch hoch hinaus...müsste Salvia ‚Phyllis Fancy’ sein, geblüht hat sie noch nicht.

und hier wollte ich noch mal zeigen, wie die Steckies bei mir im GH stehen (sind zur Zeit allerdings Hydrangeas drin). Die oberen Enden der Plastiktüte binde ich hoch, so kann das Wasser drinnen gut ablaufen und die Tüte klebt nicht so an den Steckies, gelüft wird in der Regel 1 x am Tag...in der Regel...


Re: Salvia 2018
Verfasst: 8. Aug 2018, 16:41
von lerchenzorn
Hier ist der gilbend gekaufte Zweistieler von 'Amistad' in Windeseile gewachsen und blüht jetzt auf. Jule, eindrucksvolle Pflanzen. Ich habe gestern ohne Abdeckung gesteckt und glaube, nach heutiger Besichtigung, das wird nichts.
