Seite 3 von 8

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 7. Jun 2018, 20:58
von AndreasR
Mit hohen Glockenblumen (pfirsichblättrige Glockenblume, die in den anderen Gärten immer so schön blüht und sich vermehrt) habe ich irgendwie kein Glück, die werden immer von irgendwelchen andere Stauden überwuchert und haben dann so schräge Stängel, dass sie bei Regen oft umfallen. Meine Rauhblattastern (alte "Oma"-Sorte) sind hingegen standfest wie eine Eins, da muss ich nichts schneiden. Ich hab's letztes Jahr testweise hier und da probiert, aber es hat weder die Blütezeit verlängert noch sonst irgendetwas gebracht.

"Garten"-Arbeit habe ich in dem Sinne keine gemacht, sondern meine Regenrinne am Gartenhaus montiert, die wurde dann heute gleich mal "getauft". Allerdings haben wir bei den Rinneneisen einen Fehler gemacht, die müssen noch näher Richtung Wand, sonst tropft's über den Rand. Wir haben wohl so sehr auf das richtige Gefälle geachtet, dass die richtige Position ins Hintertreffen geraten ist. Naja, nicht jeder ist ein geborener Dachdecker. ;)

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 8. Jun 2018, 12:33
von susanneM
Ich geh jetzt das Beet mit den Camp. weiter entunkrauten.

Bin bisserl sauer, weil dort ist ein Geranium -ich glaub mich zu erinnern Ger. nodosum (bin mir nicht sicher) überwuchert meine Hostas total ???
Wächst seit Jahren wie irre, 8)
ja, macht schöne Blüten aber gehört in seine Schranken.
Macht jede Menge Wurzelausläufer und auch Kleinpflanzen von Samen :(

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 8. Jun 2018, 12:37
von susanneM
AndreasR hat geschrieben: 7. Jun 2018, 20:58
Mit hohen Glockenblumen (pfirsichblättrige Glockenblume, die in den anderen Gärten immer so schön blüht und sich vermehrt) habe ich irgendwie kein Glück, die werden immer von irgendwelchen andere Stauden überwuchert und haben dann so schräge Stängel, dass sie bei Regen oft umfallen. Meine Rauhblattastern (alte "Oma"-Sorte) sind hingegen standfest wie eine Eins, da muss ich nichts schneiden. Ich hab's letztes Jahr testweise hier und da probiert, aber es hat weder die Blütezeit verlängert noch sonst irgendetwas gebracht.


Ich glaub die Glockies brauchen eine Zeit lang zum sich einrichten, oder?
Meine Monster haben auch 4 Jahre gemickert, und jetzt die letzen Jahre explodiern sie ;D
Gibs nicht auf, die werden schon. :D :)

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 8. Jun 2018, 15:40
von Irm
Zu heiß heute für Gartenarbeit, 32°, daher nur gegossen.

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 8. Jun 2018, 18:24
von AndreasR
@Susanne: Naja, das Problem sind meine Wucherstauden drumherum, die lassen den Glockenblumen wohl nicht so viele Chancen...

Heute war das Wetter recht angenehm, so dass man mal wieder Gartenarbeiten erledigen konnte. Ich habe meine Polsterstauden in der Gartenmauer zurückgeschnitten, diverse Sedum und Sempervivum in den Lücken im Vorgartenbeet verteilt, das hier und da sprießende Unkraut gejätet, und meine Hornveilchen in den Töpfen ausgeputzt.

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 8. Jun 2018, 19:48
von Anke02
Dunkleborus hat geschrieben: 7. Jun 2018, 12:45
Nachher. Das Schnitticht lasse ich als Mulch liegen. Funktioniert wunderbar. :D


Kippen die Astern dadurch im Herbst weniger leicht um, da sie "kompakter" wachsen? Wie sind da deine Erfahrungen bitte?

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 8. Jun 2018, 21:30
von lord waldemoor
AndreasR hat geschrieben: 7. Jun 2018, 20:58 nicht jeder ist ein geborener Dachdecker. ;)

spengler ;) bei euch vlt klempner

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 8. Jun 2018, 22:06
von susanneM
Ist gar nicht so leicht das Ger. nodosum auszugraben,
aber mit der Rosengabel gehts halbwegs.

Meine armen Hostas Crumples musst ich ausgraben und von den wurzeln vom Ger. befreien.
schaun richtig arm aus, aber sie sind robust und werden das Prozerdere aushalten. ;D 8)

So schaun meine armen kleinen jetzt aus :-\


Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 9. Jun 2018, 09:20
von Dunkleborus
Anke02 hat geschrieben: 8. Jun 2018, 19:48
Dunkleborus hat geschrieben: 7. Jun 2018, 12:45
Nachher. Das Schnitticht lasse ich als Mulch liegen. Funktioniert wunderbar. :D


Kippen die Astern dadurch im Herbst weniger leicht um, da sie "kompakter" wachsen? Wie sind da deine Erfahrungen bitte?


Sie bleiben niedriger, fuchteln weniger und machen mehr Stängel. Allerdings kommt es sehr auf die Sorte an, viele bleiben standfest.

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 9. Jun 2018, 09:37
von Anke02
Danke!
Dann sollte ich das bei meinen beiden Herbstastern vielleicht heute noch machen. Letztes Jahr musste ich da extrem aufbinden, damit sie nicht komplett auf den Rasen gekippt sind. Wachsen im lehmhaltigen Boden sehr gut, kippen aber auch gerne.
Gibt sich vielleicht auch noch im Laufe der Jahre...

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 9. Jun 2018, 16:39
von Irm
Heute früh kräftig gegossen, danach wieder Flieder und Rosen abgeschnitten und geschreddert, bis ich dann wegen der Hitze aufgegeben habe. Bei jetzt 33° muss ich morgen früh wieder gießen. Spaß macht der Garten grade nicht wirklich :-\ :-\ :-\

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 9. Jun 2018, 16:56
von Thüringer
Solange ich im Schatten werkeln konnte, habe ich eine lange Rabatte teilentunkrautet und nebenbei einige hier verstorbene Rosen betrauert. Mal sehen, welche im Herbst neu einziehen werden, alldieweil mir nicht alle namentlich bekannt sind (Etiketten verschwunden/unleserlich). Für ein paar winterharte Stauden gibt es auch wieder Platz. Und dann rückte die Sonne an ...
Der Boden hier ist wesentlich tiefer durchfeuchtet als gedacht; hoffentlich bleibt es so.

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 9. Jun 2018, 17:37
von AndreasR
So, die falsch montierte Dachrinne am Gartenhaus ist gerichtet, war zwar nochmal ein paar Stunden Arbeit in der prallen Sonne, aber jetzt sieht alles gut aus, und den Gießkannentest hat sie auch bestanden. Nun hat sich der Himmel zugezogen und es sieht nach Regen aus, ich bin mal gespannt...

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 9. Jun 2018, 17:38
von Sandkeks
AndreasR hat geschrieben: 9. Jun 2018, 17:37
Nun hat sich der Himmel zugezogen und es sieht nach Regen aus, ich bin mal gespannt...


Ich fühle mich gemobbt. >:(

;)

Ich werde nachher wieder gießen, gießen und ganz wichtig: gießen. :P

Re: Gartenarbeiten im Juni

Verfasst: 9. Jun 2018, 17:42
von AndreasR
Ich schicke Dir die Wolken gerne weiter, sobald der Regenrinnenstarkregentest erfolgreich abgeschlossen ist, hier ist der Boden wirklich feucht genug. Wirklich übel, diese Trockenheit bei Euch, hier geht sowas ja noch dank unserem Lehmboden, aber in Eurer Streusandbüchse, oje...