Seite 3 von 84

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 00:19
von pearl
hier gibt es noch eine umfangreiche Liste von den Iris, die eine purpurfarbene Basis der Laubblätter haben. American Iris Society Iris Enzyclopedia Purple Besed Foliage.. Das war ein Zufallsfund. Ansonsten komme ich mit der Suche auf dieser Seite nicht klar.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 00:25
von Iris-Freundin
@ Krokosmian

Könnte das Camelot Rose sein? Du hattest sie doch mal. ::)

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 00:26
von Ingeborg
pearl hat geschrieben: 25. Mai 2019, 00:12
pearl hat geschrieben: 25. Mai 2019, 00:05
Ingeborg hat geschrieben: 24. Mai 2019, 23:54
vermutete Alcazar/Ambassadeur



eindeutig keine Alcazar. Die Beschreibung hier. Und von Ambassadeur hier.



Danke Pearl.
jetzt fällt mir auch wieder ein dass ich von Alcazar abgekommen war vor einigen Jahren. Obwohl mir der Name besser gefällt ;D

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 04:02
von zwerggarten
pearl hat geschrieben: 25. Mai 2019, 00:13
Elro hat geschrieben: 24. Mai 2019, 23:59
Ingeborg hat geschrieben: 24. Mai 2019, 23:54... ich glaube nicht dass es gelingt bei Indian Chief und den vielen Ähnlichen die wirklichen Namen je zu finden. Es gibt einfach zu viele Häuptlinge ...
[/quote]
Genau, da gibt es so viele ähnliche und wenn man die Originale nicht daneben hat wird es schwierig.
Da gibt es noch mehr so Doppelgänger ;)
[/quote]


es ist echt schwer, zumal so unendlich viele bilder und farbnuancen im umlauf sind... :P
dennoch, weil die frage hierher übertragen wurde, hier mein votum aus dem anderen thread:

[quote author=zwerggarten link=topic=64751.msg3296876#msg3296876 date=1558749414]
[quote author=pearl link=topic=64751.msg3296842#msg3296842 date=1558735169]
sag doch einfach weiter zu der linken Indian Chief, der mittleren Lent A. Williamson und zu der rechten Ambassadeur.


ich würde indian chief zu der rechten und ambassadeur zu der linken sagen: nach meiner kurzrecherche ist der häuptling weniger blauviolett angehaucht, kein feuerwasser für den roten mann. :-X

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 04:13
von zwerggarten
hier nochmal indian chief bei der hips

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 06:41
von Inken
In alten Iris-Katalogen: 'Indian Chief' bei Cooley's Gardens 1933. 'Camelot Rose' bei Schreiner 1969 (S.10).
Kataloge auf der Seite der TU Berlin.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 06:47
von Krokosmian
Iris hat geschrieben: 25. Mai 2019, 00:25
@ Krokosmian

Könnte das Camelot Rose sein? Du hattest sie doch mal. ::)
Bild


Das könnte durchaus hinkommen! Auch diese etwas lappig-flattrigen Hängeblätter, was in dem Fall aber elegant aussah. Bzw. aussieht.

Sicherheit brächte freilich erst ein Vergleich mit einer Pflanze aus zuverlässiger Herkunft. Nebeneinander, mehr als eine Saison, möglichst noch mit gemeinsamen Umpflanzen, dass sie ab dann wirklich gleiche Voraussetzungen hatten.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 06:57
von helga7
Könnt ihr mir bitte diese Iris bestimmen?
Sehr wüchsig, standfest und vielblütig!

Bild

Bild

Bild

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 09:10
von rocambole
pearl hat geschrieben: 24. Mai 2019, 23:28
pearl hat geschrieben: 24. Mai 2019, 23:21
heute klappt die Suche auf der Seite der Historic Iris Society. In Frage kommt Don Juan, Debuté Nomblot ... für weiter müsste ich da noch ein bisschen rumspielen.
[/quote]

es ging um diese Iris:

[quote author=chris78 link=topic=64751.msg3296729#msg3296729 date=1558727440]
Kennt die jemand? Hat ja Ähnlichkeit mit Indian Chief, aber wer weiß?

Bild

Don Juan hat einen aufgehellten Rand bei den Hängeblättern, auf dem Foto kann ich den nicht erkennen.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 10:13
von Irisfool
Sieht mir sehr nach Ambassadeur aus ;)

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 10:33
von pearl
Ambassadeu sieht nicht so aus. Die Beschreibung aus HIS, die ich zitiert hatte:


"From Cornell Extension Bulletin 112, 1925: "Color effect a smoky bronze, dark velvety maroon bicolor blend. S. hyssop violet with antimony yellow overcast, finely dotted brown. F. very velvety violet-carmine, with beard conspicuous orange, brown specked. An exceptionally tall, widely branched, and late bloomer.

It is unexcelled in its class for size of bloom. Rating 94."

From Robert Wayman, 1932: "In a popularity vote of the American Iris Society, Ambassadeur proved to be by far the most popular iris in the world, receiving 111 votes against 88 for its next nearest competitor, only eleven varieties receiving more than 50 votes. The decision was therefore overwhelming. It is a gigantic flower, of rich coloring, perfect form, good texture, on stout, erect stems. There is a blending of colors that makes any description inadequate. It is a dark blend, but placed where the sun's rays show through it, the effect is a rich ruby-red."

CM SNHF 1918, AM RHS 1921 & 1927.

Comment: "So hard to take an accurate picture of it, flower itself does not change color, but depending upon the light and the time of day it looks so different in photos..not a purple, not a red, not a bronze, but all these colors combined...a really 'enjoyable' iris." - Laetitia, NJ" Historic Iris Society Das Bild aus der Veröffentlichung 1945 ist eine gute Referenz.

Changierden mit bronzefarbenen Untertönen.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 10:35
von Weidenkatz
... Ist das die gleiche?

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 10:40
von Inken
pearl hat geschrieben: 25. Mai 2019, 10:33
... Historic Iris Society Das Bild aus der Veröffentlichung 1945 ist eine gute Referenz. ...


Danke. :D

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 10:42
von zwerggarten
Weidenkatz hat geschrieben: 25. Mai 2019, 10:35
... Ist das die gleiche?


sieht die für dich gleich aus? ???

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 25. Mai 2019, 10:42
von pearl
pearl hat geschrieben: 22. Mai 2019, 15:27
Marilaine hat geschrieben: 22. Mai 2019, 13:49
Kennt jemand von euch diese Sorte? Sie wächst unglaublich hoch, etwa 1,30cm.

Bild


vergleich mal mit dieser Pflanze: Ambassadeur bei Historic Iris Preservation.

neulich zeigte ich schon mal ein Bild von diesem Bestand und einer Einzelblüte. Und! btw, wenn du Unmengen davon hast, ich würde sie gerne wieder im Garten haben.

Bild


auf der oben verlinkten Seite sind weitere Bilder und die zeigen die Variabilität dieser Sorte. Eines dieser Bilder zeigt die bläulich lilafarbene Ausprägung wie auf Marilaines Bild.