Seite 3 von 3

Re: Thuja Hecke schwächelt - brauche Hilfe :)

Verfasst: 5. Jul 2018, 17:30
von powermickel
Ich denke ich werde im vorderen Bereich eine neue Hecke anlegen ( ca. 20m) und mir Stechlinge einer "normalen" laurocerasus Kirschloorbeer aus Deutschland mitnehmen, welche ich hier in D gepflanzt habe. Günstiger als neukauf in Norwegen. Dort kostet eine P- laurocerasus 40-60cm im Topf umgerechnet 26,-Euro ;)

Re: Thuja Hecke schwächelt - brauche Hilfe :)

Verfasst: 5. Jul 2018, 18:02
von Gartenplaner
Warum keine Eibe?
Du hast ja jetzt eine Koniferenhecke, Eibe dürfte auch bei dir unproblematisch sein.

Re: Thuja Hecke schwächelt - brauche Hilfe :)

Verfasst: 5. Jul 2018, 19:22
von powermickel
Gartenplaner hat geschrieben: 5. Jul 2018, 18:02
Warum keine Eibe?
Du hast ja jetzt eine Koniferenhecke, Eibe dürfte auch bei dir unproblematisch sein.


Ist im Hinterkopf! ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Thuja Hecke schwächelt - brauche Hilfe :)

Verfasst: 6. Jul 2018, 10:29
von Cryptomeria
Ich würde Eibe auch immer vorziehen und empfehlen.
VG Wolfgang

Re: Thuja Hecke schwächelt - brauche Hilfe :)

Verfasst: 8. Jul 2018, 09:32
von powermickel
Bei der Entnahme der Bodenprobe habe ich eine Larve im Erdreich gefunden. Könnte das ein Schädling sein, der die Wurzeln meiner Thuja Hecke schädigt und somit die Ursache für den Kahl-wuchs ist?

Link entfernt!1

LG
powermickel
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Nachtrag: Leider darf ich die Seite nicht verlinken, da ich zu wenig Beiträge gepostet habe... :-[

Re: Thuja Hecke schwächelt - brauche Hilfe :)

Verfasst: 8. Jul 2018, 11:24
von Quendula
Aber Du darfst ein Bild direkt an Deinen Post hängen :).

Re: Thuja Hecke schwächelt - brauche Hilfe :)

Verfasst: 8. Jul 2018, 11:37
von powermickel
Bild
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Auf meiner Webseite gibt es größere Bilder


Re: Thuja Hecke schwächelt - brauche Hilfe :)

Verfasst: 8. Jul 2018, 13:30
von Gartenplaner
Sieht ziemlich nach einem Drahtwurm aus.
Ja, das sind Wurzelschädlinge, wenn du davon jetzt Unmengen gefunden hättest, könnte das ein Teilaspekt des Problems sein.
Allerdings kommen Drahtwürmer glaub ich ziemlich verbreitet auch immer vereinzelt vor, ohne merkliche Schäden anzurichten - ich finde auch bei Grabeaktionen bei mir im Garten immer wieder mal einen, ohne dass ich aber Schäden an Pflanzen hätte.

Re: Thuja Hecke schwächelt - brauche Hilfe :)

Verfasst: 10. Jul 2018, 19:20
von powermickel
Danke @Gartenplaner ! Beruhigt mich ein wenig..! :)

Re: Thuja Hecke schwächelt - brauche Hilfe :)

Verfasst: 10. Jul 2018, 20:10
von Malvegil
Für einen Drahtwurm sieht das Tier ein bißchen weich aus. Wenn es beweglich und weichhäutig war, dann könnte es auch eine Larve eines Wurzelbohrers sein. Für das Schadenspotential gilt dasselbe. Einzelne Exemplare richten keinen Schaden an.

Re: Thuja Hecke schwächelt - brauche Hilfe :)

Verfasst: 13. Jul 2018, 16:50
von powermickel
Danke auch an dich Malvegil. Ich warte jetzt nur noch die Bodenanalyse ab und dann schauen wir weiter.
Danke auch an alle die anderen die hier zum Thema beigetragen haben. Top!! :)

Re: Thuja Hecke schwächelt - brauche Hilfe :)

Verfasst: 22. Jul 2018, 13:24
von powermickel
Hallo,
habe nun neue Infos bezüglich meiner Bodenanalyse.
Der PH- Wert liegt bei 4,2! Also viel zu sauer und der Phosphat-Wert ist viel zu hoch. Hier muss ich wohl mit Kalk nachhelfen und zukünftig einen NK (ohne P)-Dünger nehmen.

Re: Thuja Hecke schwächelt - brauche Hilfe :)

Verfasst: 22. Jul 2018, 13:32
von Bristlecone
Das ist zwar sehr sauer - ich vermute, bei dir wachsen Besenheide und Blaubeeren -, aber Thuja occidentalis wächst auch in ihrer nordamerikanischen Heimat auf sehr armen, sauren und: nassen! Böden.