Seite 3 von 6
Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter
Verfasst: 9. Feb 2019, 23:01
von zwerggarten
da ist hier ja wohl noch etwas luft nach oben. 8) ;D
Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter
Verfasst: 12. Feb 2019, 18:46
von thomas
Hallo liebe Puristen, das hier ist wichtig.
Was da jetzt aktuell (siehe Link in Post von fromme-helene) auf den Weg gebracht wird, erfüllt Betreiber von Plattformen wie garten-pur mit großer Sorge. Klar ist: Wenn's wirklich knallhart umgesetzt werden sollte, dann haben wir eigentlich keine Chance, das hier so weiter zu betreiben.
Es waren zunächst noch Ausnahmen für kleinere Plattformen vorgesehen, die viele Foren von der neuen Verordnung ausgenommen hätten. Davon kann jetzt kaum noch die Rede sein.
Wir, die Betreiber von garten-pur, müssten nach der neuen Verordnung jeden Post und jedes Bild vor der Veröffentlichung auf Urheberrechtsverletzungen untersuchen. Das ist erstens für uns nicht möglich. Und wäre dann, wenn es so umgesetzt wird, das Ende von forum.garten-pur.de.
Und zweitens impliziert das, dass jeder Beitrag von jedem von euch erstmal unter Generalverdacht gestellt wird, eine Gesetzesverletzung darzustellen. Ein abartiges, wenn nicht ungeheuerliches Verständnis von Demokratie, meiner Meinung nach.
Deshalb:
unterzeichnet diese
Petition auf Change.orgund schickt Mails an eure
Abgeordneten.
Besorgte Grüße
Thomas
Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter
Verfasst: 12. Feb 2019, 19:23
von Rieke
Ist das wirklich für´s Forum problematisch?
Bei der Tagesschau steht:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ebenso sollen die Regelungen nicht für Portale gelten, die weniger als fünf Millionen Nutzer verzeichnen oder einen Jahresumsatz von weniger als zehn Millionen Euro machen.
Oder hast Du genauere Informationen?
Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter
Verfasst: 12. Feb 2019, 20:43
von b-hoernchen
Thomas hat geschrieben: ↑12. Jul 2018, 18:36Zusammengefasst: Was Springer und Co. da betreiben, ist einfach dümmster Unsinn. Das Bedrohliche daran ist aber, dass ein Upload-Filter wie angestrebt Plattformen wie unsere in extreme Schwierigkeiten bringen würde. Denn wir können nicht jeden Post und Upload auf Rechtmäßigkeit prüfen.
Nicht nur Plattformen wie garten-pur.
"Fake news" ist das Totschlagargument, um jede nicht mainstream-konforme Meinung und Information zu diskreditieren und zu unterdrücken.
Aber ehrlich, wer hätte geglaubt, dass freie Information und Meinungsäußerung im Kriegszustand fortbestehen können?
Wir befinden uns spätestens seit 2001 im Zustand des dauerhaften Krieges.
Hier ein tapferer Schweizer, den man auch durch mainstream-Medien verleumden und kaltstellen wollte:
https://www.youtube.com/watch?v=kpuemTD-XI4
Wie lange dürfen wir seine Stimme noch hören?
Garten-pur ist nur ein Kollateralschaden in diesem Krieg, der mit Desinformation, Gehirnwäsche und Lügen geführt wird.
Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter
Verfasst: 12. Feb 2019, 20:43
von Wühlmaus
Wenn man dem Link von Thomas folgt, kann man das
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Darüber hinaus müssen alle Plattformen, ob sie die Kriterien erfüllen oder nicht, beweisen, dass sie „größte Bemühungen“ unternommen haben, um von allen Rechteinhabern Lizenzen einzuholen, deren Inhalte ihre Nutzer womöglich hochladen könnten. Kurz: Plattformbetreiber müssten zu jedem jemals kreierten, urheberrechtlich geschützten Inhalt eine Lizenz vereinbaren. Von verhandeln kann nicht die Rede sein, da "größte Bemühungen" nichts anderes heißt, als dass Rechteinhaber jeden Preis nennen können - ablehnen können die Plattformbetreiber nämlich nicht. Der einzige Ausweg wäre eine umfangreiche Selbstzensur mit Uploadfiltern, die wiederum kostspielig, technisch fehlerhaft und ein Angriff auf die Informations- und Meinungsfreiheit wäre. Beide Optionen zerstören das Internet, wie wir es kennen. [2]
lesen. Und das heißt nichts Gutes :-\
Da kann ich Thomas' Aussage nachvollziehen :-[
Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter
Verfasst: 12. Feb 2019, 21:02
von RosaRot
Ich habe jedenfalls die Petition schon gestern unterschrieben. Zensur geht gar nicht.
Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter
Verfasst: 12. Feb 2019, 21:37
von Wühlmaus
Ich nun auch!
Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter
Verfasst: 12. Feb 2019, 22:32
von Hyla
Dito!
Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter
Verfasst: 13. Feb 2019, 11:24
von Wühlmaus
Weil es wirklich wichtig ist...
Thomas hat geschrieben: ↑12. Feb 2019, 18:46....
Es waren zunächst noch Ausnahmen für kleinere Plattformen vorgesehen, die viele Foren von der neuen Verordnung ausgenommen hätten. Davon kann jetzt kaum noch die Rede sein.
Wir, die Betreiber von garten-pur, müssten nach der neuen Verordnung jeden Post und jedes Bild vor der Veröffentlichung auf Urheberrechtsverletzungen untersuchen. Das ist erstens für uns nicht möglich. Und wäre dann, wenn es so umgesetzt wird, das Ende von forum.garten-pur.de.
Und zweitens impliziert das, dass jeder Beitrag von jedem von euch erstmal unter Generalverdacht gestellt wird, eine Gesetzesverletzung darzustellen. Ein abartiges, wenn nicht ungeheuerliches Verständnis von Demokratie, meiner Meinung nach.
Deshalb:
unterzeichnet diese
Petition auf Change.orgund schickt Mails an eure
Abgeordneten.
Besorgte Grüße
Thomas
Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter
Verfasst: 14. Feb 2019, 09:27
von Zausel
hab' unterzeichnet
(ein Tröpfchen auf 'nem heißen Stein ist besser als garnichts)
Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter
Verfasst: 14. Feb 2019, 13:22
von Conni
Rieke hat geschrieben: ↑12. Feb 2019, 19:23Ist das wirklich für´s Forum problematisch?
Bei der Tagesschau steht:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ebenso sollen die Regelungen nicht für Portale gelten, die weniger als fünf Millionen Nutzer verzeichnen oder einen Jahresumsatz von weniger als zehn Millionen Euro machen.[/quote]
Oder hast Du genauere Informationen?
Die Frankfurter Rundschau schreibt:
[quote]Von Artikel 13 sind alle kommerziellen Plattformen betroffen, die älter als drei Jahre sind, mehr als 10 Millionen Euro Jahresumsatz machen und mehr als 5 Millionen Nutzer im Monat haben. Trifft bereits eins der Kriterien auf eine Plattform zu, gilt für sie Artikel 13 und sie müssen Uploadfilter einsetzen.
Gilt garten-pur als kommerzielle Plattform?
Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter
Verfasst: 14. Feb 2019, 18:42
von AndreasR
Solange hier Werbung zur Finanzierung des Servers geschaltet wird, muss man wohl davon ausgehen, dass es eine kommerzielle Plattform ist. Ein möglicher Ausweg wäre wohl, alle drei Jahre das Gewerbe ab- und unter anderem Namen wieder neu anzumelden. Wenn das in Zukunft tausende von Foren und anderen kleinen Plattformen genauso machen, werden die Finanzämter sich sicher sehr über die zusätzliche Arbeit freuen. ::)
Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter
Verfasst: 14. Feb 2019, 18:49
von Wühlmaus
Die Werbung dient der Kostendeckung des Forumbetriebes und nicht der Bereicherung der Betreiber!!
Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter
Verfasst: 14. Feb 2019, 18:59
von AndreasR
Das wissen wir alle, aber fragt sich, ob das Finanzamt und die EU das auch so sehen. :( Eigentlich müssten die für alle kostenlos Uploadfilter anbieten, wenn sie uns den Mist schon eingebrockt haben.
Re: EU-Urheberrechtsreform und Upload-Filter
Verfasst: 14. Feb 2019, 19:05
von zwerggarten
das forum wird ja von der garten-pur gbr angeboten – ich kenne mich da nicht aus, aber laut wiki kann eine gbr wirtschaftliche (=kommerzielle) interessen verfolgen, muss dies aber wiederum so gar nicht:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00... Als Gesellschaftszweck kommt grundsätzlich jedes gemeinsame Interesse in Frage, das nicht gegen die Rechtsordnung verstößt. So kann die GbR etwa wirtschaftliche, karitative, religiöse oder ideelle Interessen fördern. ...
quelle:
wikipediaalso ich bin ja sehr für "religiös" 8) :-X ;D