Seite 3 von 3
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Verfasst: 7. Nov 2018, 18:50
von oile
Für tiefe Löcher nehme ich den Lochstecher der Topcat.
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Verfasst: 7. Nov 2018, 19:07
von Gartenplaner
Ich hab den Lehmstopfen nie aus diesen "
Zwiebelpflanzern" rausgekriegt, das war eine elende Fummelei bis hin mit Unkrautstecher rausprökeln.
Im Staudenbeet würde ich eine sehr stabile
Handschaufel für größere Zwiebeln nehmen.
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Verfasst: 7. Nov 2018, 19:13
von Schantalle
Ich habe keinen Lehm.
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Verfasst: 7. Nov 2018, 19:16
von AndreasR
Genau so wie Gartenplaner erging mir das mit dem Zwiebelpflanzer auch, entweder habe ich ihn gar nicht in den Boden bekommen, oder aber ich habe den Lehmstopfen nicht mehr herausbekommen. Eine stabile Handschaufel leistet da bessere Dienste, und der Unkrautstecher ist auch perfekt, um festen Boden noch etwas aufzulockern. Im Rasen habe ich aber auch schon die Spaten-Grassoden-Aufklapp-Methode verwendet. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass meine Handwerker-Kniepolster genauso unverzichtbares Werkzeug sind, damit kann ich stundenlang in den Beeten knien. :)
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Verfasst: 7. Nov 2018, 19:22
von Mata Haari
Handschaufel habe ich, Unkrautstecher nicht.
Muss mir morgen früh einmal die Zwiebelgrösse der Toto anschauen.
Die Mount Hood sind ja sehr gross.
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Verfasst: 7. Nov 2018, 19:36
von maliko
Ein kleiner Handrechen und vor allem meine Schere - das kommt in meinen Eimer mit dem ich dann in den Garten loszockele.
Dazu kommt bedarfsweise eine Pflanzschaufel, ein Messer, Spaten und Laubrechen.
Für den Gehölzschnitt Motorsäge, Heckenschere mit und ohne Motor, Astschere.
GG betreut den Rasenmäher. Und hat noch sein eigenes Werkzeug wie Teichköcher, Netze und "Schneidgiraffe" (heißt das so?).
Und das ist trotz eines großen Gartens - soweit es mir gerade einfällt ;) - alles.
Nicht geklappt haben Kombiwerkzeuge und Grabegabeln. Sicher hilfreich, aber zu lästig für mich, sind Knieschoner aller Art. Oder das gut gemeinte Geschenk einer Werkzeugtasche zum Umschnallen (ich werf alles in meinen Eimer und alles andere ist mir lästig). Ebenso Fugenmesser und Zwiebelpflanzzeugs.
Erstaunlicherweise haben wir einen noch fast unbenutzten Rechen. Zum Beetabziehen eigentlich unerlässlich, sollte ich mal nehmen, um die Beete plan zu bekommen.....
In der Küche halte ich es genauso. Mit einem kleinen Messer wird fast alles geschnippelt - das ganze Elekrozeug habe ich weggeben oder von Anbegin "verweigert".
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Verfasst: 7. Nov 2018, 19:45
von Gartenplaner
Mata hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 19:22Handschaufel habe ich, Unkrautstecher nicht.
Muss mir morgen früh einmal die Zwiebelgrösse der Toto anschauen.
Die Mount Hood sind ja sehr gross.
Für große Zwiebeln im Staudenbeet im Lehm könnte vielleicht noch ein kurzer
Drainagespaten eine Überlegung oder einen Versuch wert sein....das Blatt ist sehr schmal, 12cm, man käme also vielleicht gut damit zwischen die Stauden, hätte aber die Hebelkraftwirkung des Spatens?
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Verfasst: 7. Nov 2018, 19:56
von Secret Garden
Mata hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 19:22Handschaufel habe ich, Unkrautstecher nicht.
Muss mir morgen früh einmal die Zwiebelgrösse der Toto anschauen.
Die Mount Hood sind ja sehr gross.
Kleine Zwiebeln, wie Krokusse und Schneeglöckchen, pflanze ich auch mit dem Unkrautstecher: schräg einstechen, Lehmboden hochklappen, Zwiebel drunter, mit dem Fuß den Lehm wieder 'runtertreten.
Bei großen Zwiebeln nehme ich einen Spaten oder meinen Zwiebelpflanzer von Joseph Bentley (der leider scheinbar nicht mehr zu bekommen ist). https://www.amazon.de/Joseph-Bentley-Blumenzwiebelpflanzer-Edelstahl-langem/dp/B003M5H4K4 Da kann man kräftig drauftreten oder sich ganz draufstellen und etwas hin- und herschwingen bis er tief genug in den Boden dringt. Der Lehmpfropfen wird beim nächsten Lochstechen automatisch aus dem Gerät gedrückt, nur nach dem letzten Loch muss man den Rest herausprokeln.
Zum Schluß müssen natürlich die herumliegenden Lehmkorken zerbröselt und die Löcher mit den Zwiebeln drin wieder verfüllt werden. :)
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Verfasst: 7. Nov 2018, 20:40
von Gartenplaner
Sowas ganz aus Metall hatte ich auch mal - beim ersten Einsatz hatte ich nach kurzer Zeit einen leichten Knick zwischen Stiel und Ausstecher :-\
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Verfasst: 7. Nov 2018, 20:57
von Secret Garden
Wo rohe Kräfte sinnlos walten ... ;)
Ein Problem beim Zwiebelpflanzen will ich noch erwähnen: egal wo ich eine Zwiebel versenken möchte, treffe ich auf einen unterirdischen Stein, der als erstes herausoperiert werden muss. Die Größe variiert dabei von faustgroß bis Felsblock. ::)
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Verfasst: 7. Nov 2018, 20:59
von AndreasR
@maliko: So ein Eimerchen habe ich auch, darin die Pflanzschaufel, der Unkrautstecher, die Knieschoner, Stoffhandschuhe für leichte Arbeiten und latexüberzogene Buddelhandschuhe, natürlich die Gartenschere, und je nach Bedarf auch mal eine Handhacke, Grasschere und dergleichen. So hat man immer alle wichtigen Werkzeuge griffbereit, man verlegt nichts. Und zur Not hat man auch noch einen zweiten Unkrauteimer parat, wenn der andere schon überquillt. ;)
@Secret Garden: Auf Steine treffe ich auch oft, noch öfter jedoch auf schon vorhandene Blumenzwiebeln. Auch wenn ich eigentlich genau weiß, wo welche liegen, und sehr vorsichtig erst einmal ein kleines Loch mit dem Unkrautstecher mache, spieße ich jedes Mal mindestens eine Zwiebel auf...
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Verfasst: 7. Nov 2018, 21:49
von Mata Haari
Gartenplaner, der schmale Spaten sieht gut aus. Vielleicht bekomme ich morgen einen im Gartencenter.