Seite 3 von 3

Re: Hilfe bei der Auswahl eines Apfelbaumes

Verfasst: 14. Sep 2018, 14:51
von b-hoernchen
Eben, so kenne ich den auch vom Bauern, der einen Hochstamm hat. Der wird weder ausgedünnt noch gespritzt und trägt eine Unmenge winziger, schorfiger Äpfel. Was die hier zu lesende Lobeshymne auf die angebliche Würze des Glosters angeht, so bezweifle ich die Sortenidentät der verkosteten Früchte. Der und würzig - ha, ha, ein Witz? In Baumschulen stehen viele Bäume mit falschem Etikett... .

Meine Signe Tillisch sind eigentlich nur ein paar Tage wirklich gut, wurden sehr schnell mehlig. Das ist ein Problem der meisten alten Apfelsorten, wenn man keine kühlen Lagerraum hat - bei Reife im August/September eher ein Problem als bei Ernte im Oktober.

Besonders süß ist der Signe Tillisch auch nicht - ich würde ihn gerade Leuten empfehlen, die sich von der Süße der modernen Sorten angwidert fühlen; dito Gravensteiner.

Süß und knackig-saftig sind die Lubera-Sorten: Werdenberg für den späten Sommer, Morgana für den September und Elegance für den Spätherbst/Winter - das sind die blattgesünderen, die wohl (?) auch ohne Marssonina-Prophylaxe auskommen. Die wird der Sparkling wohl brauchen, der ansonsten deine Geschmacksanforderungen genau treffen dürfte - kein Problem, solange deine Gegend von Marssonina verschont bleibt, aber wenn die Marssonina mal bei dir ist... .

Apropos Marssonina: Wer hat seine bisher genannten Empfehlungen schon auf Marssonina-Robustheit geprüft? Ich hätte da bei Gloster zumindest starke Zweifel. Auch Alkmene ist nur mittelprächtig robust, wird nach diesem Hitzesommer bei Lagerung im Freien schon nach zwei Wochen ansatzweise mehlig, trifft aber als "Designer-Apfel" deine Anforderungen an Süße.

Für warmes Klima geeignet, marssoninaresistent, knackig-fest und auf der süßen Seite finde ich bei mir den Patte de Loup - das ist ein Lagerapfel mit langer Haltbarkeit.

Re: Hilfe bei der Auswahl eines Apfelbaumes

Verfasst: 14. Sep 2018, 17:38
von Bruno3120
Gloster kann aber durch Form und Farbe kaum mit anderen Sorten verwechselt werden.

Re: Hilfe bei der Auswahl eines Apfelbaumes

Verfasst: 14. Sep 2018, 18:10
von Wühlmaus
Der Gloster steht auch hier im Garten. Heuer trägt er Früchte, die aussehen wie gemalt. Er kommt gerade in die Pflückreife. Gekostet hab ich ihn dieses Jahr noch nicht. Gespritzt wird hier generell nicht. Dann kann ich gleich Äpfel im Supermarkt kaufen :-X

Knackig-saftig ist er, aber vom Aroma her gibt es deutlich Besseres. Gepflanzt hab ich ihn vor 25 Jahren aus eher sentimentalen Gründen und als einer von 10 Sorten darf er bleiben.

Julchen, ich kann dir wirklich nur nochmal den Besuch der oben genannten Baumschule empfehlen und von einem NullAchtFufzehnApfel abraten, den man überall kaufen kann.