Seite 3 von 3

Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?

Verfasst: 13. Okt 2018, 22:23
von AndreasR
Hier ist gestern auch wieder eins herumgedüst, war aber viel zu schnell für meine Kamera.

Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?

Verfasst: 14. Okt 2018, 10:34
von Krusemünte
Hier, nördliches NRW habe ich letzte Woche auch noch eines schwirren gesehen, trotz sehr niedriger Nachttemperaturen.

Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?

Verfasst: 14. Okt 2018, 10:43
von Orchidee
Hier fliegt auch noch eines herum. Mal sehen wie lange noch.

Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?

Verfasst: 14. Okt 2018, 10:48
von RosaRot
Hier auch, samt Holzbienen.

Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?

Verfasst: 14. Okt 2018, 10:49
von wurzelgrün
Ich habe vor vielleicht 12 Jahren das erst Mal so ein Tierchen gesehen, an unseren Pelargonien auf der Loggia. Hab mir natürlich nicht getraut jemandem davon zu erzählen, denn Kolibri in unseren Breiten, na klar doch ???. Für mich war das erst mal ein kleiner Kolibri. Später dann mit Internet wurde das für mich aufgeklärt, ich hab mich informiert und gezielt angepflanzt. Uns besuchen sie nun jährlich und mein Mann, die Kinder und nun auch die Enkel sind immer wieder erstaunt und ich bin glücklich geholfen zu haben diesen kleinen Tierchen geholfen zuhaben.

Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?

Verfasst: 14. Okt 2018, 10:53
von RosaRot
Ich nenne sie immer noch so für mich Kolibri... ;) ;D

Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?

Verfasst: 14. Okt 2018, 10:55
von Bristlecone
In milden Wintern schaffen sie es immer mal wieder, hierzulande zu überleben.
Dann tauchen sie bereits an warmen Tagen im Spätwinter auf.
Vor Jahren hab ich mal eines an einer blühenden Edgeworthia fotografiert, mitten im Februar: hier

Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?

Verfasst: 14. Okt 2018, 11:00
von Nemesia Elfensp.
wurzelgr hat geschrieben: 14. Okt 2018, 10:49
gezielt angepflanzt.
was mag der kleine "Sausewind" denn besonders gerne?

Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?

Verfasst: 14. Okt 2018, 11:19
von Phalaina
Hier bei uns bevorzugt das Taubenschwänzchen ganz klar Spornblumen (Centranthus). An einer großen Pflanze in Vollblüte tankt es minutenlang mit seinem Rüssel. ;)

Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?

Verfasst: 14. Okt 2018, 11:27
von KaVa
Bei mir stehen sie auf Phlox.

Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?

Verfasst: 14. Okt 2018, 11:35
von enaira
Salvia 'Amistad'

Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?

Verfasst: 14. Okt 2018, 11:49
von Nox
Meine lieben violettblühendes Basilikum, welches ich reichlich in Staudenbeete pflanze (wurde verkauft ohne Namen, sieht aus wie die Hybride African Blue). Blüht den ganzen Sommer überreich.
Ich muss dringend Stecklinge machen, man bekommt es nur schwer.

Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?

Verfasst: 14. Okt 2018, 11:58
von Krusemünte
Verbenen, Elfenspiegel, schmetterlingsflieder, Salvia, Lavendel .... sie scheinen nicht wählerisch zu sein.

Die Raupen bevorzugen wohl Labkräuter in unseren Gefilden.

Aber wir hatten sowieso sehr viele Schmetterlinge, Honigbienen, Wildbienen, Hummeln und allerlei sonstiges Getier diesen Sommer. Ich bin gespannt auf die nächsten Jahre wenn hier die Brachflächen auch bebaut sind und damit die Raupenfutterpflanzen wegfallen. Ich schätze aber da werde ich etwas guerillagardening betreiben müssen. Sterile Kiesgärten gibt es auch hier schon genug. ::)


Das blaue Basilikum will ich nächsten Sommer auch haben. In dem lokalen LaGagelände haben sie damit dieses Jahr die Rabatten bepflanzt zusammen mit Eisenkraut. Soooooooo toll!! Es summte und brummte dort auch ... Und roch auch noch gut. ;D