Seite 3 von 3
Re: Feuerwehr kappt Waldkiefer, überlebt sie das?
Verfasst: 7. Jan 2019, 15:09
von Gartenplaner
Im übernächsten völlig verwilderten Garten stand erstaunlicherweise auch eine abgestorbene Fichte viele Jahre lang, die Rinde war schon komplett runter.
Sie stand an der Grenze jenes Gartens zur Bahnlinie, die Bahngesellschaft hatte 2010 alle Anlieger angeschrieben, dass gefährliche Bäume entfernt werden müssten, darauf reagierte jene Nachbarin aber nicht, da war die Fichte schon tot.
Als der abgestorbene Baum fiel, ich glaub, 2015, fiel er glücklicherweise in die Wildnis, ansonsten hätte das richtig Ärger bedeutet...
Re: Feuerwehr kappt Waldkiefer, überlebt sie das?
Verfasst: 7. Jan 2019, 15:32
von fyvie
Eine Fichte ist ja ein Flachwurzler, aber wahrscheinlich ist das egal, wenn die Wurzeln erstmal faulen. Ja 20 m werde ich sicher nicht stehen lassen, aber so kurz wie bei goworo (der Stamm ist wunderbar eingebunden in die umgebende Pflanzung ) wäre mir zu kurz...GG fällt bestimmt ein Trick ein, ihn zu sichern.
Aber vielleicht überlebt er ja doch, hab ihn doch noch garnicht gesehen.
Wär mir auch egal, ob er dann oben eine Gabel, einen Besen oder sonstwas hat...
Er ist ja auch etwas mit der alten Eiche verbandelt, bzw.durch ihre äußeren Äste (die gibts wahrscheinlich auch nicht mehr, so wie sich das anhörte) hindurchgewachsen. Im Anschluß daran Richtung Garten hinein, sehr alte hohe Obstbäume.
Das Schöne an einer Pflanzung mit so alten Bäumen ist ja auch das Hohe, Lichte, worunter man frei wandeln kann. Das Bild, das die alten dicken Stämme formen, auf Augenhöhe nur die Muster der Rinden, die vielen Frühlingsbüher darunter, da muß man garnicht immer nach oben sehen.
Re: Feuerwehr kappt Waldkiefer, überlebt sie das?
Verfasst: 7. Jan 2019, 15:57
von goworo
lord hat geschrieben: ↑7. Jan 2019, 14:59doch der fällt, die wurzeln faulen ja, deiner könnte deshalb länger stehn weil er abgeschnitten ist und weniger windangriffsfläche hat
Klar fällt der auch mal um, hier sollte eigentlich stehen: fällt nicht *so schnell* um.