Seite 3 von 27
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 21:51
von Chica
mavi hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 21:05Am Wochenende waren zwei männliche Aurorafalter unterwegs, einen habe ich schließlich mit dem Fotoapparat erwischen können.
Wie schön, die sind hier eher selten. Ich hatte heute den ersten Admiral,
Vanessa atalanta und den ersten Kleinen Perlmutterfalter,
Issoria lathonia des Jahres, außerdem einige Zitronenfalter,
Gonepteryx rhamni und zwei ios, Tagpfauenaugen.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 22:00
von mavi
Hier sind bis auf Kohlweißlinge alle Schmetterlinge selten, selbst die gewöhnlichen, deshalb bin ich ganz begeistert, dass nach einer Flaute (abgesehen vom letzten Jahr) so früh schon relativ viel hier herumflattert, auch wenn es nichts Besonderes ist.
- Ich freue mich aber immer über deine vielfältigen und schönen Bilder und bin gespannt, was es im Laufe des Jahres noch alles zu sehen und lesen gibt.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 22:11
von Chica
Ich hatte 8 Arten bis jetzt, habe eben beim Eintrag in meine Monitoringliste gezählt. Mal sehen, ob ich dieses Jahr die 53. Tagfalterart finde. Mit den Fotos ist das so ein Ding im Moment, ich kann mich kaum von meinen Wildbienen loseisen. Das neue Bienenhaus ist fertig geworden heute :D. Dein Foto ist jedenfalls toll Mavi.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 22:14
von AndreasR
Hier flattert auch seit zwei oder drei Tagen ein Aurorafalter durch den Garten, aber für die Kamera war er viel zu schnell. Ansonsten habe ich abgesehen von den Zitronenfaltern noch keinen bewusst gesehen, aber ich war in letzter Zeit auch viel zu beschäftigt mit der Gartenarbeit...
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 9. Apr 2019, 23:46
von Gartenplaner
@Chica:
vielleicht kannst du
hier besser helfen, es werden Blumenwiesensaatgutmischungen für zwei unterschiedliche Böden speziell "für Schmetterlinge" gesucht.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 9. Apr 2019, 23:55
von Borker
Auf den Weg zur Arbeit sind mir schon Zitronenfalter begegnet .
Und hier im Garten der erste Trauermantel .
Bin schon sehr Gespannt auf die Falter dieses Jahr :)
LG Borker
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 10. Apr 2019, 07:54
von lerchenzorn
Chica hat geschrieben: ↑14. Jan 2019, 22:08 ...
Chica hat geschrieben: ↑9. Mär 2018, 09:38Im Moment sind wir, die Laien-Lepidopterologen von Berlin und Brandenburg damit beschäftigt, eine Liste der hier nachgewiesenen Nektar- und Raupenfutterpflanzen der Tagfalter zu erstellen. Diese Daten sollen dann ergänzend zur Fauna der Tagfalter Berlins und Brandenburgs veröffentlicht werden.
[/quote]
[quote author=zwerggarten link=topic=62590.msg3043423#msg3043423 date=1520627288]
klasse! herdodemmit!
Nun ist die Abhandlung fertig, umfasst stolze 85 Seiten und ich habe einen Sonderdruck mit Widmung des Autors geschenkt bekommen. Veröffentlicht ist das Werk in den
"Märkischen Entomologischen Nachrichten" und es macht mich ganz verlegen unter Danksagung sogar zwei mal erwähnt zu werden. Zu beziehen ist es unter "Bestellschein im pdf-Format" bei Uwe Heinig, mehr Info dazu auch bei mir ;). In 1172 Datensätzen werden alphabetisch sortierte Pflanzen den entsprechenden Nektarnutzern und Raupennahrungsnutzern zugeordnet. Außerdem gibt es eine Hitliste Pflanze - Anzahl nektarsaugender Arten und einiges an Fotos, unbedingt habenswert für ökologisch interessierte Gärtner.
Habe es gerade in der Hand. Glückwunsch, Chica! Du, die "besonders zum Gesamtbild des jetzigen Wissensstandes beitrug" und auch Dein "eigens für Insekten eingerichteter Garten" werden lobend und dankend erwähnt. Zu recht. :D
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 10. Apr 2019, 11:26
von Chica
Oh man lerchenzorn, Du machst mich ganz verlegen :-[ . Ich habe mit Herrn Arnold Richert einfach perfekt zusammenarbeiten können, er kennt die Schmetterlinge und die Pflanzen, eine nicht so häufige Kombination. Hattest Du ihn eigentlich im November in Dannenreich kennengelernt? Ehrlich gesagt habe ich mir auch noch zwei Druckexemplare der "Märkischen Entomologischen Nachrichten" schicken lassen. Es ist besonders, das Heft im Original in Händen zu halten. Wir haben übrigens mit Sandbienchen in Berlin überlegt im Sommer zur Hauptflugzeit ein Flattertiergucken bei mir zu veranstalten. Da gehörst Du unbedingt dazu, natürlich gleich im Doppelpack.
Wir müssen unbedingt an den Viola bleiben für "meine" Perlmutterfalter, jetzt wo mir klar geworden ist, dass Du die natürlich bestimmen kannst (die Veilchen). Ich muss doch meinen "eigens für Insekten eingerichteten Garten" aufstocken ;) und Du musst mir dabei helfen. Ich habe die Tage noch einmal recherchiert, es ist definitiv kein Saatgut von Viola hirta und Viola canina zu erstehen. Ich muss also selber suchen.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 10. Apr 2019, 11:52
von Alva
Samen von Viola canina gibt's hier:
http://www.wildblumensaatgut.at/gesamtliste.html#V
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 10. Apr 2019, 13:44
von Chica
Danke Alva, allerdings scheint mir Österreich von der Lausitz jetzt so weit entfernt, dass das mit regionalem Saatgut dann rein gar nichts mehr zu tun hat und das wäre bei Wildpflanzen schon recht wichtig :-\.
Gartenplaner hat geschrieben: ↑9. Apr 2019, 23:46@Chica:
vielleicht kannst du
hier besser helfen, es werden Blumenwiesensaatgutmischungen für zwei unterschiedliche Böden speziell "für Schmetterlinge" gesucht.
Ich schau gleich einmal ;).
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 10. Apr 2019, 13:52
von Gartenplaner
:-*
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 10. Apr 2019, 13:52
von lerchenzorn
Bevor Du doch noch "irgend etwas" kaufst (ich weiß, würdest Du niemals tun ;) ), frage bei Tina Grätz /
NagolaRe nach. Die Leute wissen sehr genau, welche Pflanzen sie haben und das oft aus Deiner nächsten Nähe. Ob Veilchen - außer
Viola rupestris - bei ihnen schon auf dem Schirm sind, weiß ich gerade nicht.
Ansonsten lass uns im Sommer einmal danach sehen.
An
Viola hirta denke ich, bin im Garten aber noch nicht sicher fündig geworden.
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 10. Apr 2019, 14:22
von Chica
Danke lerchenzorn, ich habe bei Frau Grätz im letzten Jahr eh schon persönlich geklagt, dass sie bisher keine Kleinmengen für naturnahe Gärtner abfüllt. Und es kommt auch in diesem Jahr ein Hoffest und ich werde mir wieder eine Einladung ergattern :D. Diese Veilchenarten haben sich jedenfalls in meinem Hinterkopf festgesetzt!
lerchenzorn hat geschrieben: ↑10. Apr 2019, 13:52Ansonsten lass uns im Sommer einmal danach sehen.
Vielleicht können wir das mit dem Löcknitztal verbinden. Ich muss in KW noch einmal nerven ;).
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 10. Apr 2019, 14:34
von Wühlmaus
Chica, danke für all die fundierten Informationen, Tipps und Anregungen, die du uns zur Verfügung stellst!
Und Gratulation zu dem Werk :D
Re: Schmetterlinge 2019
Verfasst: 10. Apr 2019, 18:25
von elis
Hallo !
Ich hatte heute kurz Besuch im Garten. Kennt diesen Schmetterling jemand ? Danke schon mal im Voraus. Das Bild ist nicht so gut, aber der war so schnell wieder weg.
lg. elis