Seite 3 von 15
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 1. Apr 2019, 23:28
von thuja thujon
Den frsich gesteckten Knobi vorne links gedüngt, rechts Etagenzwiebeln, links das gelbe ist Knobi vom Herbst, hinten Ajo Chilote sieht noch annehmbar aus. Dazwischen ist Herbstzeitlose.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 2. Apr 2019, 22:28
von Natternkopf
thuja hat geschrieben: ↑1. Apr 2019, 23:25Was hast du unter der Folie?
Saat von: Schnittsalat, Spinat, Kresse, Radischen.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 2. Apr 2019, 23:22
von thuja thujon
Kresse wollte ich schon immer mal im Garten probieren. Das schaffe ich nur in der Küche.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 4. Apr 2019, 18:23
von strohblume
Ich war heute bei einem Gartenmarkt und habe Tomate Sungold und Mini Aubergine erworben und gepflanzt (GH) ,ja ich gehöre zu den mutigen.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 4. Apr 2019, 18:26
von strohblume
…..und rote Beete ,Kohlrabi im Freiland gesetzt, Sämlinge pikiert, Knoblauch gesteckt und Sankt Gallener ,( Blaue Kartoffel )geschnitten ,damit ich mehr Knollen bekomme.fertig
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 4. Apr 2019, 18:38
von minthe
Ha! Interessant, wird der Knoblauch bis Spaetsommer fertig? Ich hatte meinen auf Anraten der Marktfrau im September gesteckt auf dass ich dieses Jahr ernten kannl...
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 4. Apr 2019, 18:40
von minthe
strohblume hat geschrieben: ↑4. Apr 2019, 18:26( Blaue Kartoffel )geschnitten ,damit ich mehr Knollen bekomme.fertig
Wuerdest Du das Vorgehen dabei vielleicht hier erklaeren, habe ich nie von gehoert!
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 5. Apr 2019, 14:41
von Gänselieschen
Ich hatte im Herbst dick Mist in zwei Beeten untergegraben - nicht ich, aber der Mist ist drin. Nun bekomme ich keine glatten Beete mehr hin. Nur Grobzeug, dazu noch Laub und so....
Meine Schwester meinte, dass Mist nur bepackt und im Frühling wieder runter kommt, die Nährstoffe seien dann drin im Beet. Kann ich garnicht glauben... jedenfalls dachte ich, dass alles drin bleibt... und habe jetzt ein Problem.
Hat wer ne Idee, was ich jetzt machen sollte?? Wenn ich dort Kartoffeln reinschmeiße, könnte es gehen, aber es wird ne blöde Arbeit. Saubere Rillen ziehen ist nicht....für anderes Gemüse fällt mir da garnichts mehr ein....
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 5. Apr 2019, 15:18
von thuja thujon
Mach doch mal ein Foto, so lassen sich die Mistklumpen und Laubmatten besser einschätzen. Der Sandboden drumrum ist fein, oder klumpt der auch?
Hast du einen Sauzahn mit dem du tief durchziehen könntest um das Zeug praktisch kleinzuschneiden ohne es hochzuholen?
Mist bleibt eigentlich drin und wird auch untergraben, wenn der aber alt war und dicht zusammenpappend macht man ihn vorher besser klein. Die Nährstoffe sind nach lagern über Winter jedenfalls nicht alle im Boden, die meisten müssen erst noch freigesetzt werden und das passiert auch über 3 Jahre und länger.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 5. Apr 2019, 15:42
von Quendula
minthe hat geschrieben: ↑4. Apr 2019, 18:40strohblume hat geschrieben: ↑4. Apr 2019, 18:26( Blaue Kartoffel )geschnitten ,damit ich mehr Knollen bekomme.fertig
Wuerdest Du das Vorgehen dabei vielleicht hier erklaeren, habe ich nie von gehoert!
Ich probiere es mal: Kartoffeln treiben aus den Augen neue Wurzeln. Wenn Du eine ganze Kartoffel in die Erde legst, bekommst Du eine Pflanze. Halbierst Du die Knolle so, dass beide Hälften md ein Auge haben, kannst Du zwei Pflanzen heranziehen. Man kann das Spiel auch noch weiter treiben, ich weiß aber nicht, wie hoch dann die Ausfallquote ist, wenn man pro Teilstück nur ein einziges Auge übriglässt.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 5. Apr 2019, 15:46
von thuja thujon
Im Notfall kann man auch großzügig geschälte Schalen legen.
Die Schnittflächen sollten bei der Halbierungsmethode abtrocknen können damit keine Infektionen reinkommen.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 5. Apr 2019, 15:51
von Gänselieschen
thuja hat geschrieben: ↑5. Apr 2019, 15:18Mach doch mal ein Foto, so lassen sich die Mistklumpen und Laubmatten besser einschätzen. Der Sandboden drumrum ist fein, oder klumpt der auch?
Hast du einen Sauzahn mit dem du tief durchziehen könntest um das Zeug praktisch kleinzuschneiden ohne es hochzuholen?
Mist bleibt eigentlich drin und wird auch untergraben, wenn der aber alt war und dicht zusammenpappend macht man ihn vorher besser klein. Die Nährstoffe sind nach lagern über Winter jedenfalls nicht alle im Boden, die meisten müssen erst noch freigesetzt werden und das passiert auch über 3 Jahre und länger.
Insbesondere letzteres war mir im Grunde klar - meine Schwester hat mich nur total verunsichert.
Der Sandboden ist so locker, dass man den Mist und die Blätter mit welchen Gerät auch immer, nur zur Seite schiebt, drückt, zerrt. Da lässt sich nix schneiden, wirste blöd bei. Ich habe ja noch zwei Beete, die noch bepflanzt waren über den Winter, die ich also mit wenig Aufwand glatt ziehen kann. Ich werde einfach meinen Beetplan ändern und in die beiden Beete, um die es geht, die Kartoffeln legen. Die werden diesen satten Boden sicher mögen. Aus Erfahrung weiß ich, dass sie von Laub schorfig werden, aber dann gibt es eben keine mit Pelle....
Wir haben auch Holzasche im Winter drauf gemacht, gibt noch mal bissel Kalk, auch gut bei Kartoffeln.
Aber nochmal mache ich diesen Fehler nicht. Dann muss der Mist rigolt werden, dass er tiefer kommt. Die Beete sind schmal und mit gelegten Ziegelsteinen begrenzt, da kann man auch nicht so extrem drin rumackern... muss alles mit Gefühl passieren, sonst geht der Aufbau kaputt.
Danke für die Info!
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 5. Apr 2019, 15:53
von Gänselieschen
Wir haben das früher auch gemacht, wenn die Pflanzkartoffeln knapp waren, aber mit nur einem Auge bleibt es Kinderkram - so war es hier jedenfalls. Ich lege schon dann, wenn meine Pflanzkartoffeln nur ein Auge haben, oder extrem mickrig sind (ich nehme immer überwinterte Alte), immer zwei in ein Loch, um wirklich kräftige Pflanzen zu bekommen.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 15:23
von Gänselieschen
Na, viel ist ja noch nicht hier los - das entspricht aber auch dem, was bei mir im Gemüsegarten los ist - so gut wie nix nämlich.....
Heute früh habe ich die Bohnentipis (Haselnussstangen) abgeräumt. Ich mache keine Stangenbohnen. In die beiden Hochbeete (halbe Komposter) kommen in diesem Jahr einfach nur Sonnenblumen. Die Vögel haben welche ausgesät und die habe ich grad in Töpfe pikiert, 25 Stück. Das sind also alles Überraschungseier. Wird schön nostalgisch werden.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Verfasst: 8. Apr 2019, 19:13
von Most
Ich habe heute Salat- und Kohlrabisetzlinge gekauft und gepflanzt. :)