Seite 3 von 3

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 1. Feb 2019, 18:25
von Rhoihess
Hmm, vielleicht ein Luftloch oder mehrere auf der anderen Seite reinbohren? Schläuche (da hab ich zusammen bestimmt 70 Meter) nutze ich natürlich auch wenn der Tank leer ist für normales Leitungswasser, aber eine extra Pumpe für den Tank kaufen, damit er "schlauchkompatibel" wird, ist will ich nicht unbedingt
Danke für's Angebot, aber nur dafür runterfahren wär mir dann doch etwas zu weit. Muss dran denken falls ich in nächster Zeit mal in der Gegend bin

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 12. Apr 2019, 13:36
von ophelia
Wenn es denn üfr den eigenen Bedarf ist und man nur wenig zu giessen hat, dann würde ich sagen sehr feiner aufsatz oder so blöd es denn auch klingen mag, man kann auch diese Kinderkannen verwenden, denn die sind meistens denn nicht so stark mit Löchern durchsetzt, allerdings haben die auch kaum Füllmenge in irgendeiner Art, das sollte man denn auch bedenken.

Re: Welche Gießkanne ?

Verfasst: 1. Jul 2024, 19:19
von RosaRot
Einen Thread für Gießkannen scheint es außer dem Sammlungsthread zu den historischen Kannen nicht zugeben.

Meine schöne gelbe (überall sichtbar!), ungefähr 30 Jahre alte 5l Plastikgießkanne, der einer unserer Hunde mal Tülle samt Spitze abbiß und die immer, Sommer wie Winter draußen herumstand oder lag wird undicht. Es ist meine meistgebrauchte Kanne. Seibstverständlich habe ich auch (ererbte) Schneiderkannen, BAT usw., aber die sind alle schwerer. Ich nehme am liebsten die gelbe.
EVP war damals 11 Mark...

Ich brauche eine neue.

Wie moderne Plastekannen nach kurzem Gebrauch aussehen sehe ich bei den plästernen Friedhofskannen, die jedes Stadium von Lichtzerfall schon nach kürzester Zeit eindrucksvoll demonstrieren. Dort gieße ich mit 10 oder 12 l Zink BAT, ist Sport sozusagen.
Hier brauche ich etwas leichtes, schmales zum Einwässern von Anpflanzungen oder zum Gießen der Kübeln und Töpfen, so dies nicht mit Schlauch geschieht.

Kann jemand eine empfehlen die länger hält als 1 Jahr? Gibt es so etwas überhaupt noch?

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 1. Jul 2024, 19:37
von oile
Ja. Ich habe welche von einer Schweizer Firma, Stöckli. Die gibt es bei Kölle, mit 10l, 7l, und 4l Fassungsvermögen. Sie liegen gut in der Hand und sind stabil.

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 1. Jul 2024, 19:38
von oile
Und hier die 5l- Kanne mit langem Ausguss.

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 1. Jul 2024, 19:41
von RosaRot
Letztere, Gewächshauskanne, lässt sich gut händeln?
Welche von den Stöckli-Kannen nimmst Du am häufigsten/am liebsten?

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 1. Jul 2024, 19:49
von oile
Ich nehme am liebsten die 7l-Kannen, ich bin ja eine alte Frau! ;D
Die Gewächshauskanne ist etwas tricky, da schießt gerne mal der erste Schwall Wasser übers Ziel hinaus.

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 1. Jul 2024, 19:58
von RosaRot
Ah, interessant. Gewächshauskannen habe ich ja (aus Zink) und nehme sie nicht soo gern, weiß aber gar nicht mehr warum...

7 l sind ja nicht so weit von 5l entfernt, vermutlich kriege ich es wohl hin damit auch kleinere Töpfe mal zu wässern (oder Düngelösung zu gießen), 4 l sind ein bissel wenig, das ist ja gleich alle.

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 1. Jul 2024, 20:05
von oile

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 1. Jul 2024, 22:03
von RosaRot
Es wurden erst mal 7 l hellgrün, bei Kölle. Wenn mir die gut in der Hand liegt, kommt dann noch eine aprikosenfarbene mit 4l dazu.

Danke für die Empfehlungen! :D

Re: Welche Gießkanne für feine Aussaaten?

Verfasst: 26. Jul 2024, 23:23
von Herbergsonkel
oile hat geschrieben: 1. Jul 2024, 19:49
Ich nehme am liebsten die 7l-Kannen, ich bin ja eine alte Frau! ;D


Die lassen auch alte Kerle freudig damit umher wandeln. ;)