Seite 3 von 3
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
Verfasst: 1. Feb 2019, 19:14
von Gartenplaner
Ich würde angesichts der momentan noch sehr dynamischen Entwicklung bezüglich des Buchsbaumzünslers von Buchs Abstand nehmen - wenn er in der Umgebung ist, müsste das Hotel alle 2-3 Wochen spritzen, um nicht völlig zerfressene Buchse vor den Zimmerfenstern zu präsentieren, und ob das dann hinhaut?
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
Verfasst: 1. Feb 2019, 19:59
von Mata Haari
laguna hat geschrieben: ↑1. Feb 2019, 19:02Die Auswahl wird auf Buchs- oder Eibenkugel fallen, jeweils rechts und links in der Ecke. Alternativ Lavendel. Das ist auch eine Preisfrage.
Mittig zwischen die Kugeln stellen wir einen Kübel mit blühender Sommerbepflanzung.
Auf der größeren Dachterrasse stellen wir zusätzlich einen Kübel mit Leucothoe Scarletta auf.
Wenn alles steht, bekommt ihr Fotos. Dauert aber noch einige Wochen.
Danke für die vielen Mitüberlegungen.
Dann wird es aber eher formal als romantisch.
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
Verfasst: 2. Feb 2019, 09:36
von Hero49
@ Gartenplaner: Im Park stehen viele sehr große Buchspflanzen, die regelmäßig gespritzt werden, folglich ist das auch auf der Dachterrasse möglich. Meine vielen Buchse habe ich letztes Jahr nur 2-Mal gespritzt. Die sehen alle einwandfrei aus.
@Mata Haari: Das Schloss bringt die Romantik ein. Beide Dachgärten wurden vom vorherigen Pächter nicht gepflegt; das Unkraut stand meterhoch in den Fugen.
Jetzt sollen wenige Kübel aufgestellt werden, die ganzjährig gut aussehen und auch die Pflege muß bewältigt werden können.
Im Schloßpark stehen mehrere Gebäude, vor und zwischen denen Pflanzungen mit Rosen, Lavendel und Gräsern angelegt sind. Diese wurden leider auch kaum gepflegt. Jetzt muß das alles überarbeitet und teilweise umgestaltet werden, damit die zukünftige Pflege machbar ist. Als Erstes werden wir in Kürze die überalterten Rosen schneiden, um wieder Form einzubringen.
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
Verfasst: 2. Feb 2019, 10:47
von Bristlecone
Ich pflichte Gartenplaner bei - und das kommt wahrlich selten vor ;) - und rate von Buchs ab.
Dann lieber Eibe oder einer kleiner bleibende fruchtende Sorte eines Ilex.
Z. B. 'Dragon Lady', gibt aber viele andere.
Re: Kübelpflanzen für heiße und windige Dachterrasse
Verfasst: 2. Feb 2019, 11:59
von Roeschen1
Jetzt Buchs zu pflanzen ist mutig,
https://www.youtube.com/watch?v=tRA_QQk8is8