Seite 3 von 14
Re:Schöne Moosrosen
Verfasst: 8. Jul 2006, 14:18
von Nova Liz †
Ich blick ja manchmal schon nicht mehr durch dieses Rosenkuddelmuddel mit den Sorten durch.Ich habe diese als Black Boy gekauft.Ist es denn nun eine verkleidete Blue Boy????
Re:Schöne Moosrosen
Verfasst: 8. Jul 2006, 14:22
von Nova Liz †
Re:Schöne Moosrosen
Verfasst: 8. Jul 2006, 15:28
von Roland

Du kriegst dafür die kleine, neue Duchesse d´Angoulême, die eine Antonia d´Ormois (wo könnte es blo´ß die echte geben?

) sein sollte :)Cathérine de Wurttemberg hatte m.W. auch Schultheis mal auf Initiative von Christine Meile veredelt. Letztes Jahr hatten sie aber noch keine.
Raphaela, ich habe ANtonia d Ormois von Beales, sie hat am Anfang lila geränderte Knospen und wird dann weiß. Weo ist Deine denn her?Sag mal, hattest Du nicht Triomphe de Laffay von Beales bekommen, wenn ja, ist die echt?
Re:Schöne Moosrosen
Verfasst: 8. Jul 2006, 15:47
von sonnenschein
Hm, ich nu wieder: seit wann sind denn die Antonia, die Duchesse und Triomphe-irgendwas schöne Moosrosen?? 8)Bin etwas gefrustet, was die "Originalität" der Catherine de W. angeht: sehr sicher ist meine die in Sangerhausen so genannte - aber die älteren Beschreibungen stimmen nicht recht überein mit der Dame in Sangerhausen.
Re:Schöne Moosrosen
Verfasst: 8. Jul 2006, 16:35
von Raphaela
Stimmt: Die Cathérine müßte heller sein...OT ( Eröffnet mal wer einen Verwechslungs-thread?)Die Triomphe de Laffay war wohl echt (Stacheln und Triebe sahen aus wie beim Sangerhausen-Exemlar und Bengal Hybriden müssen ja nicht immer glatte Triebe haben) ist aber leider im Frühling ertrunken

- Falls also mal wer eine im Sangerhausen-Shop sieht bitte mitbringen!Die Antonia d´Ormois war von Schultheis. Falls in Italien die echte steht, ist sie stark gefüllt und relativ bald richtig weiß. Duchesse d´Angoulême ist wuuuuunderschön

aber nur locker gefüllt und hat sehr typisches Laub an dem man sie immer sofort erkennt. (Foto folgt im Bengal Hybriden thread)
Re:Schöne Moosrosen
Verfasst: 13. Sep 2006, 09:42
von Mathilda1
ich hab immer wieder gelesen daß remontierende moosrosen sehr mit mehltau zu kämpfen haben, stimmt das so?was für eine moosrose mit ziemlich ausgeprägter bemoosung(bei manchen sieht mans ja nicht einmal besonders gut)die auch diesen harzduft ausgeprägt hat, die robust ist könntet ihr denn empfehlen(also lieber remontierend, aber auch einmalblühend)mir gefällt mme lois leveque sehr gut, aber sehr ausgeprägt ist bei ihr die bemoosung nicht? kann auch am bild gelegen haben
Re:Schöne Moosrosen
Verfasst: 13. Sep 2006, 10:25
von Nova Liz †
Ich habe bei meinen Moosrosen eher mit Rost zu tun.Ich kann auch nicht die beobachtung teilen,dass nur remontierende Moosrosen krankheitsanfälliger sind.Vielmehr scheint mir die Anfälligkeit sortenbedingt zu sein.Der Standort spielt natürlich auch eine Rolle,auch wenn die Klasse der Centmusc. zu den robustesten gehört und auch noch im Schatten und halb überwuchert überlebt.Ich kann schon mal sagen welche Sorten ich nicht wieder pflanzen würde,weil sie schon in der Blüte mit Rost überzogen sind.Das wären,L'Obscurité und Maupertuis.
Re:Schöne Moosrosen
Verfasst: 13. Sep 2006, 11:41
von Loli
Speziell Mehltau an remontierenden Moosrosen habe ich auch nicht feststellen können. Bzgl. Mme. Louis Leveque muss ich sagen, dass sie bei mir nicht regelmäßig nachblüht. Die Bemoosung ist in der Tat nicht sehr ausgeprägt. Dafür duftet sie sehr schön. Ansonsten ist sie aber pumperlgesund.Mein remontierender neuer Liebling ist übrigens Mme. Edouard Ory, die auch ziemlich stark bemoost ist.LG Loli
Re:Schöne Moosrosen
Verfasst: 14. Sep 2006, 10:19
von Raphaela
Mit Mehltau hab ich hier nur an zu heiß (Westwand) stehenden Wichuraiana Ramblern und ab und zu mit Jungpflanzen (Kinderkrankheit) Probleme. Noch nie mit Moosrosen.Sehr schön, robust und gut remontierend ist hier Gloire des Mousseux.Aber auch da scheint´s verschiedene zu geben: In Italien z.B. scheint sie nicht zu remontieren.Meine hat sehr große, sehr stark gefüllte, extrem stark duftende Blüten in zartestem Hellrosa und eine mittelstarke Bemoosung.Ach ja: Wenn wer einen Ausläufer von F´licité Bohain möchte topf ich ihn für den Labenzer Rosen- und Pflanzenmarkt.
Re:Schöne Moosrosen
Verfasst: 14. Sep 2006, 12:41
von Biggi
Wo hast du denn deine Gloire des Mousseux her.Ich hab ja immer noch die Idee, ein Beet nur mit Moosrosen zu gestalten. Da sollten dann schon einige remontieren.
Re:Schöne Moosrosen
Verfasst: 14. Sep 2006, 12:48
von Raphaela
Weiß ich gar nicht mehr

Eventuell von Schultheis.
Re:Schöne Moosrosen
Verfasst: 14. Sep 2006, 13:03
von Biggi
Da muß ich doch gleich mal gucken. Soupert et Notting remontiert bei mir bisher nicht, obwohl ist das schon ein paar mal gelesen habe. Ob wohl die Saison bei mir zu kurz ist? Normalerweise hab ich die ersten Blüten so um den 20. Juni rum.
Re:Schöne Moosrosen
Verfasst: 14. Sep 2006, 13:34
von michaela
Ach ja: Wenn wer einen Ausläufer von F´licité Bohain möchte topf ich ihn für den Labenzer Rosen- und Pflanzenmarkt.
Moin,Moin!Wann ist denn der Markt? Son Ausläufer wär schon schön!!

:DGruss Michaela
Re:Schöne Moosrosen
Verfasst: 14. Sep 2006, 14:23
von Mathilda1
ich bin mir bei generalisierten krankheitsbeschuldigungen auch nie sicher. mich ärgern in manchen büchern immer die oft pauschalen kommentare moderne rosen seien robuster, wenn man sich diese pflanzungen dann anschaut kommt einem aber oft ehrlich das grausen.Gloire de Mousseux ist sehr schön, hab jetzt nachgeschaut, helpmefind listet sie als einmalblühend, jensen in seinem alten bildkatalog auch, bei schultheis steht nichts genaues dabeiMme. Edouard Ory ist toll, nur nicht ohne schwierigkeiten zu bekommen, leider
Re:Schöne Moosrosen
Verfasst: 14. Sep 2006, 14:57
von michaela
Mme. Edouard Ory ist toll, nur nicht ohne schwierigkeiten zu bekommen, leider
Hallo Mathilda1!Ich habe sie zum Herbst bei Schütt bestellt. Sie sind auch Lieferbar.Gruss Michaela