Seite 3 von 4
Re: Extrem süße und aromatische Erdbeersorten und Ratschläge zu Standort
Verfasst: 1. Apr 2019, 13:10
von BernerRosenapfel
Paul Wallbaum ist schon okay, nur ist er für mich geschmacklich keine Verbesserung gegenüber der Mieze. Aber das ist eine persönliche Einschätzung. Außerdem haben meine Pflanzen nicht reichhaltiger getragen als die Mieze. Aber man findet hier im Forum auch andere Erfahrungen. Vielleicht hast Du mit dem Direktor mehr Erfolg als ich.
Als erste Erdbeeren blühen bei mir dieses Jahr Manille und Königin Luise... Im vergangenen Jahr war auch die Hansa sehr früh dran.
Gruß
BR
Re: Extrem süße und aromatische Erdbeersorten und Ratschläge zu Standort
Verfasst: 1. Apr 2019, 13:16
von minthe
Witan hat geschrieben: ↑29. Mär 2019, 20:50 hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Neben Waedenswil 6 macht mir noch die Maikoenigin und der Schwarze Peter Freude, aber eher als Exoten.
Wieso nur als Exoten und nicht regulär? Zu wenig Ertrag oder zu mühsam?
Die beiden haben bei mir bisher nicht viel getragen, und halt nur einmal. Aber vielleicht kommt das dieses Jahr noch besser.
Re: Extrem süße und aromatische Erdbeersorten und Ratschläge zu Standort
Verfasst: 1. Apr 2019, 13:24
von Sven92
Finde die weisse Ananas süss und aromatisch, dazu macht sie sich noch gut mit ihrer weissen Farbe.
Re: Extrem süße und aromatische Erdbeersorten und Ratschläge zu Standort
Verfasst: 1. Apr 2019, 13:54
von Witan
Weiß hier niemand, wie ich mit der jetzt schon allein blühenden Mieze Schindler verfahren sollte (siehe mein vorheriger Beitrag)?
Re: Extrem süße und aromatische Erdbeersorten und Ratschläge zu Standort
Verfasst: 1. Apr 2019, 14:22
von Vogelsberg
... das ist ja blöd :(
Erfahrungen habe ich keine, da meine Miezen im Beet immer brav zusammen mit anderen Sorten blühen... wenigstens kannst Du anhand der Blüten schon mal schauen, ob es wirklich rein weibliche Blüten sind ::) ... vielleicht bei einem Teil der Pflanzen die Blüten wegschneiden und auf eine kleine Nachblüte hoffen und sich ansonsten auf das nächstes Jahr freuen ;)
Re: Extrem süße und aromatische Erdbeersorten und Ratschläge zu Standort
Verfasst: 1. Apr 2019, 19:07
von BernerRosenapfel
Habe gerade im Obstgarten nach blühenden Erdbeeren Ausschau gehalten. Die Mieze braucht definitiv noch Zeit.
Re: Extrem süße und aromatische Erdbeersorten und Ratschläge zu Standort
Verfasst: 1. Apr 2019, 23:48
von Witan
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Die Mieze braucht definitiv noch Zeit.
Das wundert mich ja eben... wurde aber im genannten Fachmarkt als Mieze Schindler verkauft, noch sind die Blüten zu klein und geschlossen um es zu bewerten, bei einigen sieht man aber schon leicht die weißen Blütenblätter...
Einzige Erklärung wäre für mich das es Frigopflanzen wären, die man früh eingetopft hat und dann in den Handel geschickt, aber würde man das im Fachhandel wirklich so tun?
Re: Extrem süße und aromatische Erdbeersorten und Ratschläge zu Standort
Verfasst: 2. Apr 2019, 03:37
von 555Nase
Angeregt durch die hier beschriebenen Erdbeersorten hab ich letzten Samstag beim Dehner "Hummi Aroma Auslese", "Honeoye" - (nicht verschrieben), und "Mize Schindler" gekauft. Was anderes oder besseres gab es nicht. Bin mal gespannt, ob diese Sorten anders sind, als Kindheitserinnerungen an köstliche Erdbeernaschereien noch vor der Ernte !? ;D
Re: Extrem süße und aromatische Erdbeersorten und Ratschläge zu Standort
Verfasst: 7. Apr 2019, 16:55
von Witan
Die "Mieze Schindler" aus dem Fachhandel blüht nun schon und hat eindeutig sowohl männliche als auch weibliche Blütenteile... kann also keine echte Mieze Schindler sein, obwohl es genau so da steht auf dem Etikett.
Was mir aufgefallen ist, ist das dort "Mieze Schindler (HZ)" steht. Hat das "HZ" irgendeine Bedeutung?
Zudem kamen jetzt auch die Frigopflanzen eines bekannteren "Profi" Onlinehandels an. Ich selber muss sagen, ich weiß nicht ob die "Powerplug Pflanzen" wirklich irgendeinen Vorteil gegenüber den normalen Frigopflanzen haben... sie kamen mit extrem vielen alten Pflanzenresten zwischen Herz und Blättern an, zum Teil auch Unkräutern, die dazwischen wucherten, wie z.B. kleine Brennesel-Pflanzen... aber einige hatten sogar merkwürdige weiße, fast durchsichtige Würmchen mit schwarzem Kopf zwischen dem Dreck und Wurzeln der Pflanzen... sind das nun konstruktive Destruenten oder aber Schädlinge? Hab da im Internet beides als Aussage gefunden...
Ich habe auch einen anderen Onlinehandel genutzt uns muss sagen, dass ich wohl nicht mehr bei diesem "Profi" handel einkaufen würde, so wie die Qualität da aussieht.
Re: Extrem süße und aromatische Erdbeersorten und Ratschläge zu Standort
Verfasst: 8. Apr 2019, 09:20
von BernerRosenapfel
Witan hat geschrieben: ↑7. Apr 2019, 16:55Die "Mieze Schindler" aus dem Fachhandel blüht nun schon und hat eindeutig sowohl männliche als auch weibliche Blütenteile... kann also keine echte Mieze Schindler sein, obwohl es genau so da steht auf dem Etikett.
Was mir aufgefallen ist, ist das dort "Mieze Schindler (HZ)" steht. Hat das "HZ" irgendeine Bedeutung?
Zudem kamen jetzt auch die Frigopflanzen eines bekannteren "Profi" Onlinehandels an. Ich selber muss sagen, ich weiß nicht ob die "Powerplug Pflanzen" wirklich irgendeinen Vorteil gegenüber den normalen Frigopflanzen haben... sie kamen mit extrem vielen alten Pflanzenresten zwischen Herz und Blättern an, zum Teil auch Unkräutern, die dazwischen wucherten, wie z.B. kleine Brennesel-Pflanzen... aber einige hatten sogar merkwürdige weiße, fast durchsichtige Würmchen mit schwarzem Kopf zwischen dem Dreck und Wurzeln der Pflanzen... sind das nun konstruktive Destruenten oder aber Schädlinge? Hab da im Internet beides als Aussage gefunden...
Ich habe auch einen anderen Onlinehandel genutzt uns muss sagen, dass ich wohl nicht mehr bei diesem "Profi" handel einkaufen würde, so wie die Qualität da aussieht.
HZ steht für Hochzuchtpflanzgut.
Ich habe einmal Daroyal als "Powerplug" probiert. Die haben ganz gut funktioniert und waren auch qualitativ einwandfrei. Man darf sich nur keine Wunder versprechen, wenn man im März/April Erdbeeren pflanzt und im Juni ernten will. Ist vielleicht in erster Linie eine Marketingsache...
Gruß
BR
Re: Extrem süße und aromatische Erdbeersorten und Ratschläge zu Standort
Verfasst: 4. Mai 2019, 19:15
von LaraE
Ist das eine Mieze Schindler? Es wurde als solche 2018 im Baumarkt gekauft. Danke im Voraus!
Re: Extrem süße und aromatische Erdbeersorten und Ratschläge zu Standort
Verfasst: 4. Mai 2019, 20:08
von Elro
Ähm, hättest Du auch ein Bild von der Frucht?
Re: Extrem süße und aromatische Erdbeersorten und Ratschläge zu Standort
Verfasst: 4. Mai 2019, 20:34
von LaraE
Elro hat geschrieben: ↑4. Mai 2019, 20:08Ähm, hättest Du auch ein Bild von der Frucht?
Noch nicht, aber sobald es Früchte gibt poste ich hier wieder :)
Re: Extrem süße und aromatische Erdbeersorten und Ratschläge zu Standort
Verfasst: 5. Mai 2019, 14:52
von Vogelsberg
LaraE hat geschrieben: ↑4. Mai 2019, 19:15Ist das eine Mieze Schindler? Es wurde als solche 2018 im Baumarkt gekauft. Danke im Voraus!
... da ich Staubgefäße sehe, kann es zumindest
nicht die
ursprüngliche Mieze sein, denn die ist
rein weiblich, hat also nur die dicke Na
rbe in der Mitte. Vielleicht Mieze Nova, aber da müßte man wirklich eine Frucht sehen.
Re: Extrem süße und aromatische Erdbeersorten und Ratschläge zu Standort
Verfasst: 5. Mai 2019, 15:17
von martina 2
Mieze Nova habe ich vor drei (oder vier?) Jahren im Baumarkt gekauft, habe grade im anderen Erdbeerthread darüber geschrieben.