Seite 3 von 3
Re: Kennt wer die Sorte...?
Verfasst: 20. Nov 2019, 13:26
von Waldgärtner
Heute habeich endlich mal Zeit, ein paar ältere Bilder von der Kamera zu ziehen.
Die Bilder stammen alle von Anfang Oktober.
Vielleicht kann jemand was damit anfangen, bzw. mich in eine Richtung stoßen.
Die erste Sorte ist jetzt durch, Ende Oktober waren alle Äpfel komplett mehlig und trocken.
Im Kuchen noch ok, aber nicht mehr für den Rohgenuss.
Davor (Ende September) waren sie lecker, süß-säuerlich.
Auffällig ist der große Rostklecks auf der Stielseite, den haben alle.
Re: Kennt wer die Sorte...?
Verfasst: 20. Nov 2019, 13:28
von Waldgärtner
Auch die Kelchseiten sind recht einheitlich. Falten in der Kelchgrube, halboffene Kelche mit grünen Blättern.
Re: Kennt wer die Sorte...?
Verfasst: 20. Nov 2019, 13:30
von Waldgärtner
Diese Sorte hält länger, ist jetzt noch fest.
grünlich-weißes Fleisch, eher süßlich mit leichtem Aroma (Beeren?).
Früchte sind leicht bereift und wirken durch die Grundfarbe "kälter" als die zuerst gepostete.
Re: Kennt wer die Sorte...?
Verfasst: 20. Nov 2019, 13:31
von Waldgärtner
Kelchansicht
Re: Kennt wer die Sorte...?
Verfasst: 20. Nov 2019, 13:32
von Mediterraneus
Roter Bellefleur ?
Re: Kennt wer die Sorte...?
Verfasst: 20. Nov 2019, 13:34
von Waldgärtner
Hier bin ich mir nicht sicher, ob das Cox oder seine Abkömmlinge sind; das Aroma ist jedenfalls eindeutig.
Für Cox spricht auch, dass es den in der örtichen Baumschule gibt, seine NAchkommen aber nicht...
Re: Kennt wer die Sorte...?
Verfasst: 20. Nov 2019, 13:36
von Waldgärtner
Kelchansicht
Re: Kennt wer die Sorte...?
Verfasst: 20. Nov 2019, 13:36
von Waldgärtner
Mediterraneus hat geschrieben: ↑20. Nov 2019, 13:32Roter Bellefleur ?
Sind die so kantig? Auf Bildern wirken die etwas gleichmäßiger, runder.
Re: Kennt wer die Sorte...?
Verfasst: 20. Nov 2019, 13:44
von Apfelbaeuerin
Waldg hat geschrieben: ↑20. Nov 2019, 13:30Diese Sorte hält länger, ist jetzt noch fest.
grünlich-weißes Fleisch, eher süßlich mit leichtem Aroma (Beeren?).
Früchte sind leicht bereift und wirken durch die Grundfarbe "kälter" als die zuerst gepostete.
Sieht exakt genauso aus wie mein Winterrambur!
Re: Kennt wer die Sorte...?
Verfasst: 20. Nov 2019, 13:49
von Mediterraneus
Ich hab den Baum auf einem Acker, ziemlich alt. Dachte erst, es ist ein Rheinischer Winterrambour. Die Früchte sind aber irgendwie mehr rot als die Rambour und der Baum treibt auch später aus als die anderen.
Die Früchte werden bei mir im Lager dann sehr fettig und duften stark. Die schmutzig-grünen Stellen werden dann gelb.
Ich bin mir aber auch nicht 100%ig sicher.
Re: Kennt wer die Sorte...?
Verfasst: 20. Nov 2019, 14:06
von Roeschen1
Anmerkung zum Rheinischen Winterrambur,
Frucht, Form sehr unregelmäßig,
Stilgrube strahlig berostet, Stil kurz und dick,
Kernhaus klein, mit wenigen Kernen, häufig taub,
Baum, starker Wuchs mit breiter, schirmartiger Krone,
anfällig für Mehltau, aber nicht für Schorf
Zum Vergleich
http://www.kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/streuobst/kernobst/rheinischer-winterrambur
Re: Kennt wer die Sorte...?
Verfasst: 20. Nov 2019, 14:28
von Waldgärtner
Den Winterambour hatte ich auch schon überlegt, aber den habe ich nicht so wohlschmeckend in Erinnerung.
Allerdings ist es schon eine Weile her, dass ich ihn probiert habe und dieses Jahr gab es natürlich auch wieder ordentlich Sonne.
Re: Kennt wer die Sorte...?
Verfasst: 20. Nov 2019, 17:07
von Malus sieversii
Waldg hat geschrieben: ↑20. Nov 2019, 13:26Vielleicht kann jemand was damit anfangen, bzw. mich in eine Richtung stoßen.
Die erste Sorte ist jetzt durch, Ende Oktober waren alle Äpfel komplett mehlig und trocken.
Auffällig ist der große Rostklecks auf der Stielseite, den haben alle.
Das ist Kaiser Wilhelm oder wie man neurdings eindeutig festgestellt hat hat, Peter Broich.
Ein schöner Apfel der jedoch einen sehr großen Nachteil hat, er wird schnell mehlig.
Der zweite ist, wie einige schon bemerkt haben, ein Rheinischer Winterrambur.
Re: Kennt wer die Sorte...?
Verfasst: 20. Nov 2019, 17:11
von obst
Die erste Sorte ist m.E. ein Ingrid Marie (evtl. weil er so rot ist auch der nah verwandte Karin Schneider), der dritte Apfel könnte ein Holsteiner Cox sein.