Seite 3 von 3

Re: schneller Kompost für Topfsubstrat

Verfasst: 22. Sep 2020, 23:24
von pearl
... und kommt auf die mit Bananenschalen, Eierschalen, Teebeuteln, Kaffeesatz und Erde gefüllte Wanne.

Re: schneller Kompost für Topfsubstrat

Verfasst: 22. Sep 2020, 23:26
von pearl
es gibt noch ein anderes Sieb aus Edelstahl. Möglich, dass das ursprünglich verwendet wurde um irgendwelche Sachen zu sterilisieren.

Re: schneller Kompost für Topfsubstrat

Verfasst: 22. Sep 2020, 23:34
von thuja thujon
Hat der Frittierkorb 8mm Maschenweite und das Holzsieb 6mm? Welche Unterschiede hast du mit von diesen Sieben gewonnenen Kompostfraktionen bezüglich Krümelstabilität nach dem mischen festgestellt? Bezogen auf Container, nicht Freiland.

Re: schneller Kompost für Topfsubstrat

Verfasst: 22. Sep 2020, 23:54
von pearl
das fein gesiebte Substrat verwende ich für Aurikel in Tontöpfen, es schrumpft während die Aurikel wachsen. Übrig bleibt der gelb/rote Lehm, der hier vorkommt. Rotsandsteinverwitterung/Lösslehm. Der Humusanteil ist restlos aufgezehrt. Die Aurikel werden dann wieder getopft.
.
Bei Taglilien oder anden Pflanzen in Kübeln, die mit Bodenanschluss stehen, gibt es diesen Effekt nicht. In solchen Kübeln verwende ich das Substrat so, wie es aus den großen Kompostbehältern kommt. Manchmal schmeiße ich noch zusammengefegten Straßendreck und den hier anstehenden Lehm dazu. Zugang zu den Kübel haben Regenwürmer, die mischen alles unter. Wenn ich austopfe habe ich häufig sehr feinkrümelige warme schokoladenbraune Erde in den Kübeln. Rund um die Kübel lagere ich alles, was an Heckenschnitt und Gehölzschnitt aus dem Häcksler kommt.

Re: schneller Kompost für Topfsubstrat

Verfasst: 22. Sep 2020, 23:58
von oile
Interessant. Ich mische für die Aurikel Kompost und Bims.