News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

robuste Schildfarne, Polystichum (Gelesen 13320 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #30 am:

jetzt die Weichen Schildfarne, Märchenfarn las ich mal in einem Gartenbuch. Polystichum setiferum Lineare.
Dateianhänge
Polystichum setiferum Lineare PB010237.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #31 am:

als Polystichum setiferum 'Proliferum Herrenhausen', Flacher Schildfarn, bekommen. Von Gaißmayer.
Dateianhänge
Polystichum setiferum 'Proliferum Herrenhausen' P8010573.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #32 am:

als Polystichum setiferum 'Pulcherrimum Bevis' bekommen.
Dateianhänge
Polystichum setiferum 'Pulcherrimum Bevis' P8010572.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #33 am:

als Polystichum setiferum 'Plumosum densum' bekommen. Bild vom Oktober 2016.
Dateianhänge
Polystichum setiferum 'Plumosum Densum' Helleborus foetidus Gargoyle PA280023.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #34 am:

näher im August 2016.
Dateianhänge
Polystichum setiferum 'Plumosum Densum' P8010571.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

martina 2 » Antwort #35 am:

pearl hat geschrieben: 27. Apr 2019, 14:07
als Polystichum setiferum 'Proliferum Herrenhausen', Flacher Schildfarn, bekommen. Von Gaißmayer.


Der wächst hier im Lehmschatten so gut, daß ich zwei weitere nachbestellt hatte. Muß mal ein Foto machen. P. setiferum 'Congestum' ist schon zierlich, aber wunderschön, hat leider irgendwas nicht vertragen und wurde zwischengetopft.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #36 am:

ja, der kam mir auch heikler vor als die anderen Schildfarne. Gerade bei Gaißmayer Plumosum Densum und Polystichum tsu-simense bestellt. Ich hoffe das klappt! Von Polystichum setiferum 'Dahlem' habe ich 6 Stück bei Wouter van Driel gekauft und noch kein anständiges Foto davon gemacht. Scheint auch spät auszutreiben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #37 am:

über Polystichum tsus-simense AGM scheibt Martin Rickard: "Very pretty and neat. Similar to P.luctuosum but the fronds are more finely divided and the innae are distant. Common."
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #38 am:

noch mal das Gräser und Farne Buch von Karl Foerster zur Hand genommen.

Polystichum acrostichoides: "Der Gesamteindruck der Pflanze ist mehr flach als aufstrebend." Hier beim Austrieb gerade eher nicht. Da ist er sehr steil. Weiter Foerster: "auch für auhese Lagen geeignet, zum Gedeihen kalkarmen Boden benötigt."

Polystichum aculeatum, Glanzschildfarn: "kommt in der Natur in feuchten, humosen Berg- und Schluchtwäldern vor." Ja, hier am Neckar in alten Steinbrüchen, die zur Nordseite offen sind. Weiter Foerster: "der wertvollste, dauerhafteste, immergrüne Gartenfarn."

Polystichum braunii, Brauns Schildfarn oder Haarschildfarn: viel seltener zu finden als der Glanzschildfarn ... brauch hohe Luftfeuchtigkeit und dauernd gleichmäßig feuchten Humusboden in schattiger Lage. ... ist als Liebhaberfarn einzustufen." Deshalb ist er mir auch noch nicht in die Hände gefallen. Zu anspruchsvoll!

Polystichum lonchitis, Lanzenschildfarn. Ich finde ihne als heimischen Farn auf der Seite von BlumeninSchwaben. Auf Steinschuttböden in luftfeuchter Lage, also eher montan und alpin. Ah, ja, Alpine Steinschuttfluren. Zu schwierig hier im heißen trockenen Klima.

Polystichum polyblepharum, Polystichum spec.? 'Bornim' Vielbewimperter Schildfarn oder Bornimer Schildfarn. "junge Wedelknospen dicht mit braunen Spreuschuppen bedeckt ... in Japan "inode" Bärentatzw genannt."

Polystichum setiferum
, Südlicher Schildfarn: "in Europa kommt er besonders in England und südlch der Alpen (Tessin) vor. ... die Krone des Gartenfarnreiches. Alle wurden, mit Ausnahme der Form 'Herrenhausen', in englischen Wäldern wild gefunden, ein Beweis, wie variationsreich die Art ist. Zur besseren Unterscheidung ... tragen sie den Namen Filigranfarne."

'Herrenhausen' (R. Maatsch 1974), "lässt sich aus Brutknospen heranziehen."

'Plumosum Densum', der Flaumfeder-Filigranfarn: "ist der bezauberndste unter den wintergrünen Formen.

'Proliferum'

'Wollastonii', Wollaston-Filigranfarn: "die größte Dimension aller Filigranfarne uns ist weit erkennbar durch die überlegene Wuchskraft und Mächtigkeit seiner smaragdgrünen und wintergrünen Horste. Dieser Filigranfrn wurde 1852 von Mr. Wollaston in Süd-Devon am Naturstandort gefunden." Und den kenne ich nicht? Unmöglich, ich schau mal nach, wer den hat!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

cornishsnow » Antwort #39 am:

pearl hat geschrieben: 27. Apr 2019, 11:44
zu Polystichum polyblepharum schreibt Martin Rickard:

Fonds lance-shaped, bipinnate, glossy, yellow green and covered in golden bristles in spring, gradually turning deep green. Acoscopic pinnules enlarged inta a 'thumb'. The golden-bristled croziers in spring are a beautiful feature; Die "Bischofsstäbe" sind im Frühling besetzt mit goldenen Borsten.

Das sieht man im Foto sehr gut. Den Terminus "Crozier" sollte man im Deutschen auch gebrauchen.

Außerdem hat dieser Farn einen Henkelpott von der RHS, also ist AGM ausgezeichnet. Dazu wird er als resilient bezeichnet - in irgendeinem meiner amerikanischen Gartenbücher, ich habe nicht notiert welches genau.

Standortklassifizierung: Dry/Wet.

Diesen Farn muss ich unbedingt wieder haben!


Ja, solltest Du! :D
Dateianhänge
0AD678AB-966D-407A-BC3F-66ACA21AB332.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #40 am:

Wollastonii bei Schoebel gefunden! Noch drei weitere bestellt. Polystichum makinoi, Polystichum rigens und generativ vermehrter Polystichum setiferum 'Plumosum Densum'. Dazu musste ich noch Foeniculum vulgare var. rubra Rubrum bestellen 25,00 € Mindestbestellwert.

Polystichum rigens Martin Rickard: "New foliage delightfully yellow tinted in spring. ... They have a distinctive scent, reputedly similar to skunk. Rare."
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #41 am:

Fazit: erschreckend! Mich hats erwischt, wieder mal eine Gattung an der Backe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Waldschrat

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Waldschrat » Antwort #42 am:

... zu spät

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

pearl » Antwort #43 am:

;D :'( ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Waldschrat

Re: robuste Schildfarne, Polystichum

Waldschrat » Antwort #44 am:

Viele meiner Polys sind ja noch in der Mauser, aber bissel geht

Polystichum lentum - völlig problemlos

Dateianhänge
IMG_0479.jpg
Antworten