Seite 3 von 3
Re: Convallaria maj. vermutl. albomarginata ind albostriata
Verfasst: 10. Mai 2019, 07:15
von lord waldemoor
du könntest welche zukaufen um all deine freunde welche zu geben
Re: Convallaria maj. vermutl. albomarginata ind albostriata
Verfasst: 10. Mai 2019, 07:42
von Kleopatra
Eine kurze Bemerkung zu möglichen Standorten: wir haben sie als großes Feld auf der Schynige Platte am Fuß des Oberberghorn gesehen - auf ca. 2000m in einem Schuttfeld auf der Sonnenseite. Bei infoflora.ch (https://www.infoflora.ch/de/flora/convallaria-majalis.html) wird als Lebensraum u.a. Geröllhalden aufgeführt.
Re: Convallaria maj. vermutl. albomarginata ind albostriata
Verfasst: 10. Mai 2019, 09:10
von RosaRot
pearl hat geschrieben: ↑9. Mai 2019, 23:17wozu soll das gut sein? Eine Pflanze, die nicht assimiliert, ist tot.
Aber ich sehe keinen Grund warum Maiglöckchen bei dir nicht wachsen sollten. Ich habe indigene Bestände hier am Oberrhein auf den mit Kiefern bewachsenen Sanddünen, den ehemaligen Wanderdünen gesehen. Kann sein, dass es da Senken gibt, die mehr Feuchtigkeit halten, aber mein Eindruck von Maiglöckchen war immer, dass sie praktisch kein Wasser brauchen. Ich meine im Sommer. Am alten Haus wuchsen sie an trockensten Stellen unter einem riesigen Gebüsch aus meterhohem Buchs. Allerdings war da Lehmboden und der Bestand war Jahrzehnte eingewachsen.
Meine neuen Sorten Convallaria pflanze ich in Maurerkübel, damit sie sich etablieren und ich sie päppeln kann. Meine Erfahrung ist nämlich, dass sie schwer Fuß fassen. Sie brauchen erstaunlich lange um Bestände zu bilden. Nicht jede neue Ansiedlung in rohem Boden gelingt.
Sie wachsen hier, seit Jahrzehnten, die Normalform. Wildvorkommen gibt es auch.
Wie ich schon schrieb: die Grünen sind da (vorwiegend), die gestreiften nicht. Wachsen nebeneinander, eventuell kommt bei der einen Gruppe der gestreiften noch etwas, eines der Blätter deutet darauf hin. Die Gruppe, die an anderer Stelle steht ist vermutlich tatsächlich weg. Ich buddele da heute nach.
Pflanzen die nicht assimilieren müssen nicht gleich tot sein. Ich habe da schon Seltsames beobachtet.
Mauererkübel zu verwenden ist vernünftig, ich nutze sie meist für Tomaten, sollte aber doch wohl mal einen als Päppelkübel nehmen
Re: Convallaria maj. vermutl. albomarginata ind albostriata
Verfasst: 10. Mai 2019, 12:32
von pearl
Päppelkübel haben enorme Vorteile! Man kann die Sachen da drin auch besser beäugen. ;) :D