Seite 3 von 37

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 13. Mai 2019, 20:34
von häwimädel
Ich glaube, G. sanguineum, kann es aber nicht 100 %ig sicher sagen.
Also dann bekommst Du einfach von allem was, und gut is! :D Was Dir zuviel ist, gibst Du dann nächstes Frühjahr an Kratzdistel.

Astern, Artemisia, Echinops für Dich und did Helleboren teilst Du Dir mit iggi. Die Logistik sollten wir noch besprechen, da Du ja auch was für iggi hast, bzw. umgekehrt.

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 13. Mai 2019, 20:39
von AndreasR
Ja, am besten sammeln wir noch ein wenig, danach können wir die Logistik per PN besprechen. :) Weißes Geranium sanguineum klingt gut, bisher habe ich nur das pinke.

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 13. Mai 2019, 20:53
von Sternrenette
Helianthus "Lemon Queen"

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 13. Mai 2019, 21:12
von Lilia
dem stimme ich vorbehaltlos zu und setzte meine pfefferminze dazu. ebenso wolliger ziest. von allem habe ich soviel, daß sich ein versandhandel lohnen würde.

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 13. Mai 2019, 22:23
von lord waldemoor
iggi hat geschrieben: 13. Mai 2019, 18:31
Ich habe nämlich kein Auto, aber dafür eine komfortable Kaffeemaschine!
kaffee ist das einzige was zählt ;) auto wird meist überbewertet

ich habe unmengen von edelweiß gerodet bei der nachbarin, da wären sicher noch welche am kompost nicht verreckt

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 07:58
von häwimädel
Auf dem Kaffee kann ich halt schlecht in die Arbeit schwimmen. ;) Kaffeemaschine gibt's dort, da wird sie auch benötigt.

Hier sind noch namenlose Herbsthimbeeren übrig.

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 08:04
von lord waldemoor
ohne kaffee in der früh würd ich es nicht bis zur arbeit schaffen
welche herbsthimbeeren, rote oder gelbe, ich kenne nur herbstgold

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 08:09
von häwimädel
Verschiedene rote. Ernte gibts von August/September je nach Wetter bis Dezember

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 08:31
von Conni
Ui, schön, dass das so schnell Fahrt aufgenommen hat. :D

AndreasR, häwimädel, Hartzgärtnerin und iggi: Ich hab mir einen Zettel in den Kalender gelegt, so ab Oktober? könnte ich die Rhizome ausgraben, wenn es Euch recht ist. Ich melde mich dann noch mal. (Und keine Sorge, es ist soviel davon da, dass es für alle reicht.) :)

Sollte vorher jemand von Euch in Dresden oder Umgebung sein: Gartenbesuch ist mir immer willkommen, dann könnte ich auch direkt was ausgraben.

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 08:48
von spider
Geranium praetense, aus "Splish Splash"
ausgemendelt. Wird ziemlich hoch 50-70
cm. Jedes Kind sieht ein bisschen anders aus. Bei Interesse lass ich ei paar Sämlinge stehen.

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 09:06
von Wühlmaus
Im Herbst hätte ich wohl reichlich von einer Indianernessel (Monarda didyma 'Squaw') abzugeben.
Sie fühlt sich hier extrem wohl 8) und hat den letzten Sommer ohne Klagen und mit wenig Gießen hervorragend überstanden.

Wie es dann mit größeren PhloxSämlingen ausschaut, muss sich zeigen. Jetzt habe ich auf jeden Fall etwas für Andreas 8)

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 09:54
von Weidenkatz
@Andreas, Du hast ne Mail!

Grds. habe ich an Wucherern oft
Minze,
Anemone tomentosa Robustissima,
Größe Frühlingsanemone,
Carex morrowii in panschiert,
eine hellblaue Wucheraster,
ab nächstem Jahr Geranium nodosum,
Hosta Golden Tiara,
abzugeben.

Sagt mal, kann man denn jetzt noch Astern, die 30cm und Helianthus, die 50cm sind guten Gewissens zur Post tragen oder doch eher im Herbst?

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 12:26
von Kasbek
Holla, das geht ja gleich richtig los hier! :D Danke an Conni fürs schnelle Umsetzen der Idee und an alle fürs schnelle Mit-Leben-Füllen!

Ich erweitere die Offertenliste:
– Falls jemand größere Mengen Goldfelberich braucht und der von AndreasR offerierte nicht reicht, kann ich auch welchen beisteuern.
– Helianthus x laetiflorus besiedelt per Ausläuferbildung schnell größere Flächen. Jetzt im Austrieb vielleicht noch verschickbar, ansonsten wurzelnackt im Spätherbst.
– Sämlinge von Digitalis purpurea muß ich hier regelmäßig jäten. Farbe wäre Zufall; an Elternpflanzen stehen immer einige weiße sowie rosafarbige in verschiedensten Schattierungen hier.
– Oxalis tetraphylla 'Iron Cross' vermehrt sich exponentiell. Klar, in 7a oder kälteren Zonen kann man den Bestand reduzieren, indem man ihn im Herbst einfach nicht ausgräbt und darauf wartet, daß ein normal kalter Winter dem Großteil den Garaus macht – aber wer will das schon? ;) Ist allerdings für öffentlich zugängliche Pflanzungen keine gute Wahl, da der Mitnahmedruck zu groß sein dürfte: „Oh, schau mal, ein vierblättriges Kleeblatt! … Und da, noch eins! … Und noch eins! … Und …“ ;D
– Oxalis lasiandra: Siehe O. tetraphylla 'Iron Cross'. Hat aber mehr als vier Teilblätter, also geringerer Mitnahmedruck.

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 12:35
von Blommor2.0
Weidenkatz hat geschrieben: 14. Mai 2019, 09:54
Sagt mal, kann man denn jetzt noch Astern, die 30cm und Helianthus, die 50cm sind guten Gewissens zur Post tragen oder doch eher im Herbst?

Die Astern könnte der Empfänger ggf. noch zurückschneiden. Wie es allerdings mit Helianthus und dessen Remontierfähigkeit aussieht, kann ich nicht sagen. Vielleicht in feuchtes Zeitungspapier einwickeln?

Re: Thread für Wucherstauden, die hier gejätet und dort gewünscht werden

Verfasst: 14. Mai 2019, 12:45
von RosaRot
Ich meld' mich mal an für Digitalis und Oxalis lasiandra... ;)