Seite 3 von 3

Re: Weiße Staude gesucht

Verfasst: 21. Mai 2019, 12:16
von enaira
Ranunculus aconitifolius 'Pleniflorus' ist sehr hübsch, braucht aber eher feuchten Boden, vor allem wenn der Platz sonnig ist.
Bei mir steht sie recht schattig im Lehm und beginnt jetzt mit der Blüte.

Re: Weiße Staude gesucht

Verfasst: 21. Mai 2019, 12:34
von Mata Haari
enaira hat geschrieben: 21. Mai 2019, 12:16
Ranunculus aconitifolius 'Pleniflorus' ist sehr hübsch, braucht aber eher feuchten Boden, vor allem wenn der Platz sonnig ist.
Bei mir steht sie recht schattig im Lehm und beginnt jetzt mit der Blüte.


Das Beet ist ja Halbschatten bis Sonne. Schade, dass sie erst jetzt anfängt zu blühen...

Re: Weiße Staude gesucht

Verfasst: 21. Mai 2019, 13:34
von Kasbek
Bufo hat geschrieben: 20. Mai 2019, 11:30
Denke, denke, denke...

Es gibt doch auch weiße Narzissen.


Die letzten N. poeticus sind hier gerade am Verblühen. Wenn es nicht noch spätere Arten/Sorten geben sollte, könnte das für Mata Haaris Zeitfenster zu spät sein (zumal in 8a sowieso alles noch eher dran sein dürfte als in meiner 7a).

Re: Weiße Staude gesucht

Verfasst: 21. Mai 2019, 14:04
von Mata Haari
Kasbek hat geschrieben: 21. Mai 2019, 13:34
Bufo hat geschrieben: 20. Mai 2019, 11:30
Denke, denke, denke...

Es gibt doch auch weiße Narzissen.


Die letzten N. poeticus sind hier gerade am Verblühen. Wenn es nicht noch spätere Arten/Sorten geben sollte, könnte das für Mata Haaris Zeitfenster zu spät sein (zumal in 8a sowieso alles noch eher dran sein dürfte als in meiner 7a).


So ist es, die letzen Narzissen sind schon vor ein paar Wochen verblüht. Letztes Jahr habe ich nochmals 150 Stück gesetzt und möchte nun in diesem Beet etwas anderes haben.

Re: Weiße Staude gesucht

Verfasst: 21. Mai 2019, 15:04
von Albizia
Mata hat geschrieben: 21. Mai 2019, 12:34
Das Beet ist ja Halbschatten bis Sonne.


Mir fällt gerade noch ein: Für den halbschattigen Bereich käme evtl. auch noch Stellaria holostea, die große Sternmiere, in Betracht, falls es auch etwas naturhafter sein darf.
Ich sehe sie seit 3-4 Wochen bei Waldspaziergängen in den helleren Bereichen der Buchenwälder an Wegrändern blühen und fand sie schon immer zauberhaft aufgrund ihrer Zierlichkeit der weißen Blüten und auch der filigranen Belaubung. Ist aber, wie gesagt, eine "Feld-,Wald- und Wiesenpflanze". Dürfte aber durchaus in ausgewählten Gärtnereien, bzw., falls nicht geschützt, auch im Wald ;) zu finden sein.

Re: Weiße Staude gesucht

Verfasst: 21. Mai 2019, 15:58
von enaira
War schon weiße Akelei vorgeschlagen worden?
Die Farbe hat hier meist nicht so üppiges Laub wie einige andere, blüht schon eine Weile, und nach der Blüte schneide ich das Laub meist ab, dann bildet sich neues.

Silene latifolia könnte ich mir auch passend vorstellen, die blüht hier derzeit auch überall, zur Freude von Insekten. Ist etwas höher als die von Albizia vorgeschlagene Stellaria, die ich auch ganz zauberhaft finde.

Noch ein Vorschlag: Anthericum liliago

Re: Weiße Staude gesucht

Verfasst: 21. Mai 2019, 16:28
von Mata Haari
enaira hat geschrieben: 21. Mai 2019, 15:58
War schon weiße Akelei vorgeschlagen worden?
Die Farbe hat hier meist nicht so üppiges Laub wie einige andere, blüht schon eine Weile, und nach der Blüte schneide ich das Laub meist ab, dann bildet sich neues.

Silene latifolia könnte ich mir auch passend vorstellen, die blüht hier derzeit auch überall, zur Freude von Insekten. Ist etwas höher als die von Albizia vorgeschlagene Stellaria, die ich auch ganz zauberhaft finde.

Noch ein Vorschlag: Anthericum liliago


Die Silene hatte ich im Beet, sie bleibt aber leider nicht aufrecht sondern lagert nach kurzer Zeit. Hatte den Samen an unserem Feldrändern genommen.
Wenn die weiße Akelei nicht so ein gewaltiges Laub hat wie meine blauen, könnte sie auch eine Kandidatin sein.
Die Graslilie sieht aber auch wunderschön aus.

@albizia: Die Stellaria holostea gefällt mir auch sehr gut!

Nun habe ich bis zum Herbst die Qual der Wahl. :D

Re: Weiße Staude gesucht

Verfasst: 21. Mai 2019, 23:25
von Hero49
Betreffs wühlmausfest kann ich nichts sagen; ich habe "meine" Wühlmäuse vor Jahren alle erschossen. Jetzt kommt kein Zuzug mehr.
Vorsichtshalber kannst du aus Hasendraht einen Schutz bauen.

Re: Weiße Staude gesucht

Verfasst: 22. Mai 2019, 08:58
von maigrün
cornishsnow hat geschrieben: 20. Mai 2019, 10:57
Wenn der Standort nicht zu trocken ist, würde Ranunculus aconitifolius gut geeignet sein, die gefüllte Variante ist ein weißer Traum und eine kleine Antiquität, bei genügend Platz, würde ich beide setzen, wenn es nur einen Platz gibt, die 'Flore Pleno'. ;)


jetzt weiß ich, was ich irgendwann mal in die nähe des ufers gesetzt hatte. das liebe ich an diesem forum, hier werden fragen beantwortet, die man noch garnicht gestellt hat. :D

Re: Weiße Staude gesucht

Verfasst: 22. Mai 2019, 10:15
von lerchenzorn
Mata hat geschrieben: 20. Mai 2019, 11:14
Melisende hat geschrieben: 20. Mai 2019, 11:08
Wie breit darf die Pflanze denn werden?


Sehr schmal....
Der Staudenlein wäre die richtige Pflanze, nur leider blüht er erst ab Juni und dann sind die anderen Stauden auch schon hoch.


Das Bild (weiß blühender Lein, gekauft als blauer :P) stammt vom 2. Mai. Allerdings stehen die Pflanzen direkt an einer ab dem späten Vormittag voll besonnten Hauswand, haben also vollen Licht- und Wärmegenuss. Höhe 50 bis 60 cm. Soll ich Samen abnehmen?

Bild

Re: Weiße Staude gesucht

Verfasst: 22. Mai 2019, 19:03
von Mata Haari
lerchenzorn hat geschrieben: 22. Mai 2019, 10:15
Das Bild (weiß blühender Lein, gekauft als blauer :P) stammt vom 2. Mai. Allerdings stehen die Pflanzen direkt an einer ab dem späten Vormittag voll besonnten Hauswand, haben also vollen Licht- und Wärmegenuss. Höhe 50 bis 60 cm. Soll ich Samen abnehmen?
Bild


Oh, ganz lieben Dank, über Samen würde ich mich sehr freuen, den kann ich dann in den sehr sonnigen Bereich einstreuen.

Für den Halbschatten werden es doch wohl weiße Akelei werden.

Re: Weiße Staude gesucht

Verfasst: 22. Mai 2019, 22:06
von lerchenzorn
In Ordnung. Ich melde mich bei Dir, wenn der Samen reif wird. Ich hoffe mal, dass es keine sterile Klonsorte ist!

Re: Weiße Staude gesucht

Verfasst: 22. Mai 2019, 22:16
von Christina
wie wäre es mit einer Graslilie, Anthericum liliago, sie blüht Mai - Juni bei mir im Halbschatten und ist ganz bezaubernd.