Seite 3 von 20
Re: Was blüht im Juli 2019
Verfasst: 2. Jul 2019, 22:19
von lord waldemoor
ich finde dein 1. bild interessant, indianernessel mit margeriten, wenn ich mal platz habe baue ich das nach ;)
Re: Was blüht im Juli 2019
Verfasst: 3. Jul 2019, 18:55
von Amur
Re: Was blüht im Juli 2019
Verfasst: 3. Jul 2019, 20:37
von pearl
Amur hat geschrieben: ↑3. Jul 2019, 18:55Die Verbascümer waren vom letzten trocken-heissen Sommer begeistert. Die Konkurrenz war da benachteiligt.
Selbst in den Pflasterfugen kommen stattliche Stöcke:
mich begeisterten gerade heute auch die weiß blühenden
Verbascum nigrum 'Album' und
Verbascum blattaria 'Album' zusammen mit
Malva moschata 'Alba'. Ich bekomme die Verbascum nicht so gut aufs Bild wie du, daher nur die Malve.
Re: Was blüht im Juli 2019
Verfasst: 3. Jul 2019, 20:59
von Scabiosa
Das erste Foto spricht mich besonders an, Amur. Ein stimmungsvolles Bild!
Hier blühen (hinter dem Gartenzaun) die Kugeldisteln. Anscheinend treffen sich dort sämtliche Insekten der Umgebung, die man bis in die Abendstunden summen und brummen hört. Es sind wohl drei größere Pflanzen, die am Hang auf einer komplett mit Efeu bedeckten Fläche stehen. Kann das Echinops ritro sein?

Re: Was blüht im Juli 2019
Verfasst: 3. Jul 2019, 22:20
von pfauenauge
Nachdem ein paar Lilien den Winter nicht überstanden haben, oder dieses Jahr ohne Blüte sind, ist die vergangenes Jahr neu gesteckte Lilie Purple Prince heute zum ersten Mal aufgegangen.
Re: Was blüht im Juli 2019
Verfasst: 3. Jul 2019, 22:22
von pfauenauge
und die Ballonblume
Re: Was blüht im Juli 2019
Verfasst: 3. Jul 2019, 22:29
von pfauenauge
die Kleine Unekannte begeistert mich jedes Jahr. Bei der Kokardenblume hingegen habe ich bei der Überwinterung bisher nie Glück gehabt.
Re: Was blüht im Juli 2019
Verfasst: 5. Jul 2019, 16:39
von Norna
Galega officinalis ´Alba´blüht - noch - überschäumend im Vordergrund.
Re: Was blüht im Juli 2019
Verfasst: 5. Jul 2019, 18:51
von Ulrich
Eryngium :D
Re: Was blüht im Juli 2019
Verfasst: 5. Jul 2019, 18:57
von Amur
Wenns grad so gut blüht und ich Zeit zum Fotografieren hab:
Ein letztes Jahr gepflanztes
Geranium Mohnmalve leuchtet mit seiner roten Farbe:

Und noch zum Anschluss an oben ein paar Verbascum:


Der einjährige Hibiskus blüht jetzt auch:

Oenotheras blühen (perennis und odorata)


Gehören eigentlich zu den Kübelpflanzen:
Gloriosa im Gewächshaus:

Und der Ceasalpinia, der mir beim Frost im Mai total zurückgefroren ist, aber trotzdem noch Blüten bringt, wenn auch weniger als sonst:

Re: Was blüht im Juli 2019
Verfasst: 5. Jul 2019, 22:01
von pearl
Ulrich hat geschrieben: ↑5. Jul 2019, 18:51Eryngium :D

soooo blau!
Sorte? Irgendwie - ich meine ich hätte den Eindruck, dass es gerade out ist Namen von gezeigten Pflanzen zu erwähnen, ist der mighty Lord hier influencer? ;D
Der Name von Amurs Geranium interessiert mich. Es handelt sich bei dem einjährigen um
Hibiscus trionum, oder? Leider hier im Garten nicht stabil etabliert. Samen interessieren mich für einen nochmaligen Versuch sehr. Die Blüte ähnelt sehr der von der Baumwollpflanze.
Re: Was blüht im Juli 2019
Verfasst: 6. Jul 2019, 01:15
von kaieric
genau, amur, der name des geraniums würde mich auch brennend interessieren - eine schöne leuchtende blüte, die innen zart glüht :D
Re: Was blüht im Juli 2019
Verfasst: 6. Jul 2019, 04:00
von lerchenzorn
Das dürfte die Mohnmalve (Callirhoe involucrata) sein.
Schöne, reiche Blütenpracht bei Dir, Amur.
Re: Was blüht im Juli 2019
Verfasst: 6. Jul 2019, 07:43
von Amur
Der Spezialist erkennt die Fehler sofort. Hab grad meine Frau gefragt welche die rote damals gekauft hat und die meinte Malve stimmt. Mehr wusste sie nicht. Original Schildchen leider nicht mehr vorhanden. Mir fiel noch ein dass ich schon sagte die wird den Winter eh nicht überleben. Hat es aber doch geschafft.
Und Hibiskus tronius stimmt. Wir hatten mal versuchsweise ein Samenpäckchen mit. Wird aber wohl auch hier sich nicht halten. Zu sehr Päppelpflänzchen dass sich nicht in unserem Unkraut behaupten wird, bzw. mit gerodet wird, wenn man durchgeht..
Re: Was blüht im Juli 2019
Verfasst: 6. Jul 2019, 09:34
von lerchenzorn
Callirhoe ist völlig winterhart, möchte vielleicht nicht allzu viel Nässe. Weder im Winter noch im Sommer.