Seite 3 von 6
Re: Gartenarbeiten im Juli 2019
Verfasst: 9. Jul 2019, 20:34
von Natternkopf
"Schlachtfeld" mit nasser Kohle und Bambus. ::)
Re: Gartenarbeiten im Juli 2019
Verfasst: 9. Jul 2019, 20:36
von Natternkopf
Geht durch die Handschuhe hin durch
Re: Gartenarbeiten im Juli 2019
Verfasst: 9. Jul 2019, 21:50
von AndreasR
Musst Du heute Abend unter der Dusche ordentlich schrubbeln. ;)
Hier hat der Wind heute leider einen Fuchsientopf von der Brüstung geweht, der ist in tausend Scherben zersprungen, und an der Fuchsie ist ein großer Zweig abgebrochen. :( Irgendwie wird sich das schon wieder auswachsen, aber ärgerlich ist's trotzdem. Ich habe die Fuchsie also wieder neu eingetopft und jetzt erst einmal auf den Boden gestellt.
Ansonsten hatte ich heute endlich einmal die Gelegenheit, das Topfquartier auf der Terrasse etwas zu reduzieren, ein knappes Dutzend Pflanzen habe ich an verschiedenen Stellen im Garten versenkt und die dabei natürlich mal wieder mit ausgebuddelten Blumenzwiebeln abermals vergraben.
Schließlich drehte ich noch ein paar Runden mit Schlauch und Gießkanne durch den Garten, denn es ist schon wieder extrem trocken, und großartige Niederschläge sind keine in Sicht. Die letzte Woche mit dem Schlauch gefüllte Regentonne ist auch schon wieder leer, so wie's aussieht, werde ich dieses Jahr viel, viel mehr Leitungswasser für den Garten verbrauchen als sonst immer...
Re: Gartenarbeiten im Juli 2019
Verfasst: 9. Jul 2019, 22:37
von Natternkopf
T-Shirt angehabt und bis zu den Ellbogen hin im Köhler Still. :)
AndreasR hat geschrieben: ↑9. Jul 2019, 21:50Musst Du heute Abend unter der Dusche ordentlich schrubbeln. ;)
Zweimal mit Seife schrubbeln und der weisse Duschboden war wieder sichtbar. :D
Re: Gartenarbeiten im Juli 2019
Verfasst: 10. Jul 2019, 21:02
von AndreasR
Heute habe ich wieder diverse Stauden ausgeputzt, weiter Unkraut gejätet und die Reste der eingezogenen Frühlingsblüher aus den Beeten geklaubt. Außerdem habe ich an der Terrasse am Haus ein kleines Schattenbeet aus meinem Topflager befüllt, da wachsen nun diverse Helleboren, Lerchensporne, eine Herzblume (heruntergesetzt im Gartencenter gefunden), eine Funkie, und ein paar Dutzend Schneeglöckchenzwiebeln habe ich auch versenkt, vielen Dank für die vielen Pflanzenspenden! :)
Anschließend noch die Töpfe und den Vorgarten gewässert, wenn ich die Regenvorhersage für morgen (2 bis 5 Liter) sehe, wird mir schlecht... :( Fotos habe ich auch zwei, allerdings sind die nicht so gut. Die Funkie gefällt mir an diesem Platz jedenfalls ausgesprochen gut, ich glaube, da werde ich noch ein, zwei mehr pflanzen und die Walderdbeeren vielleicht irgendwann entfernen, denn das sieht dann doch etwas zu durcheinander aus.

Anklicken zum Vergrößern!
Re: Gartenarbeiten im Juli 2019
Verfasst: 10. Jul 2019, 21:19
von Natternkopf
40 Minuten Muskel Training :)
Eine Box Kompost umgesetzt.
Von Nr.2 in Nr.4

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019
Verfasst: 10. Jul 2019, 21:27
von Secret Garden
GG hat die Hainbuchenhecke fertig geschnitten und ich habe das Schnittgut gehäckselt. Weil ich so schön im Schwung war, habe ich noch einen Apfelbaum und zwei Johannisbeersträucher ausgelichtet und alles durch den Häcksler geschoben. Gewässert habe ich heute nicht - nun warte ich auf den versprochenen Regen. :-\
Re: Gartenarbeiten im Juli 2019
Verfasst: 10. Jul 2019, 22:10
von neo
Gemäht und anschliessend beregnet, was ich sehr sehr selten mache, aber es war mir grad so drum und es sieht halt nicht aus, als käme in den nächsten Tagen viel Wasser von oben.
(Beregner von g...... @Natternkopf, die Schieber regulieren die Länge, die anderen die Breite des "Wasserwurfs", die kleinen Düsen sind verschiebbar. ;))
Re: Gartenarbeiten im Juli 2019
Verfasst: 10. Jul 2019, 23:10
von Natternkopf
☔️ Danke neo
neo hat geschrieben: ↑10. Jul 2019, 22:10 (Beregner von g...... @Natternkopf,
die Schieber regulieren die Länge, die anderen die Breite des "Wasserwurfs", die kleinen Düsen sind verschiebbar. ;))
🌹 🥂
Re: Gartenarbeiten im Juli 2019
Verfasst: 13. Jul 2019, 21:43
von neo
Heute nicht beregnet.
Dem Fingerkraut das Fürchten beigebracht. Der Garten hat aus Zeitmangel meine harte Hand länger nicht gesehen, das dauert noch bis ich mal wieder gründlich durch bin. :P
Die heutige Gründlichkeit verlangte dann noch Mulch, also noch schnell durchgemäht.
Aus dem Unkraut blitzte das erste Herbstalpenveilchen auf, dann jätet man ja gern. ;)
Re: Gartenarbeiten im Juli 2019
Verfasst: 13. Jul 2019, 22:35
von AndreasR
Zum Glück hat ein Wolkenbruch am Donnerstag den Garten beregnet, da ging das Jäten heute leicht von der Hand. Fingerkraut hatte ich in derselben auch, mal wieder meterlange Ranken, die sich vom Rasen klammheimlich ins Beet aufmachen. Aber dank meiner neuen Beetkanten sehe ich nun die Übeltäter und kann sie herausholen, bevor sie überall festgewurzelt sind. 8) Meine Strauchrose, die jeden Sommer meterlange Triebe produziert, habe ich auch heruntergeschnitten, leider piesackten mich dabei schon wieder die Mücken. Nach den Herbstalpenveilchen habe ich auch gesucht, aber da zeigt sich noch nichts, ist sicher auch noch etwas zu früh...
Re: Gartenarbeiten im Juli 2019
Verfasst: 14. Jul 2019, 16:21
von neo
AndreasR hat geschrieben: ↑13. Jul 2019, 22:35Zum Glück hat ein Wolkenbruch am Donnerstag den Garten beregnet, da ging das Jäten heute leicht von der Hand.
Nach nun doch einigen Jahren habe ich festgestellt, das Fingerkraut lässt sich bei mir fast besser aus dem trockenen Boden holen. Hilfsmittel :Rosengabel alias Schneeglöckchenlochstecher alias Fünffingerkrautrausholer. ;)
So ist der trockene Boden doch wenigstens für etwas gut.
Re: Gartenarbeiten im Juli 2019
Verfasst: 14. Jul 2019, 20:18
von AndreasR
Wenn der Boden nicht gerade betonhart ist, mag das wohl gehen. ;) Hier wurzelt das Zeug teils 50 cm tief, da ist fraglich, ob Unkrautstecher und Co. auf die Dauer etwas ausrichten können...
Heute hatte ich allerdings irgendwie nicht den Nerv fürs Jäten, also habe ich mich um meine Patienten in der Gartenmauer im Vorgarten gekümmert, ein Sandkraut schien völlig hinüber zu sein, und eine Sternpolsterglockenblume war auch mehr tot als lebendig.
Bei 38°C und Knallsonne sind die Bedingungen wohl einfach zu widrig, da wachsen nur extrem robuste Gewächse, also habe ich die Glockenblume durch ein an anderer Stelle schon völlig überwuchertes Sedum oreganum ersetzt, was ich Trieb für Trieb wieder zusammengepuzzelt habe.
Das Sandkraut wich einem Pflanzstein voller Semperviven, welche andernorts ebenfalls von verschiedenen Pflanzen bedrängt wurden. Schließlich schnitt ich noch diverse Stauden zurück und pflanzte den Rest der Glockenblume in den Garten, vielleicht erholt sie sich dort ja nochmal.
Re: Gartenarbeiten im Juli 2019
Verfasst: 16. Jul 2019, 20:16
von Waldmeisterin
ich habe heute diesen gigantischen Berg weggehächselt. Zum Größenvergleich habe ich vorne rechts den Hund hingelegt ;)
Re: Gartenarbeiten im Juli 2019
Verfasst: 16. Jul 2019, 23:16
von Sandkeks
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑16. Jul 2019, 20:16... Zum Größenvergleich habe ich vorne rechts den Hund hingelegt ;)
Bestimmt eine sehr kleine Rasse. ;) ;D
Beeindruckend, Deine Leistung. :D
Ich habe ein wenig geerntet, ein wenig gegossen und endlich das Mähgut vom letzten Wochenende auf den Gemüsebeeten verteilt. Zuvor habe ich kurz die Freundschaftsinsel besucht. :)