Seite 3 von 5
Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Verfasst: 9. Jul 2019, 23:12
von lerchenzorn
Du gehst weiter hinein in den Wald. Der Schlangen-Bärlapp war, neben dem Moosfarn, die einzige Art, die wir gesehen haben.
Ansonsten sind die Kalkalpen-Wälder in der Krautschicht artenreich und manchmal sogar bunt. Was sich im Laufe der Zeit so hat finden lassen:

Hain-Gilbweiderich
(Lysimachia nemorum) - ... - Wald-Sanikel
(Sanicula europaea)

Fuchs-Knabenkraut
(Dactylorhiza fuchsii) - Nestwurz
(Neottia nidus-avis) - Moos-Nabelmiere
(Moehringia muscosa)

Korallenwurz
(Corallorhiza trifida) - Weißes Waldvögelein
(Cephalanthera damasonium) - Stängelumfassender Knotenfuß
(Streptopus amplexifolius)
Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Verfasst: 9. Jul 2019, 23:17
von lerchenzorn
Der Knotenfuß wuchs nur an einer einzigen, kleinen Stelle. Ein nordseitiger Hangfuß am Wanderweg.
Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Verfasst: 9. Jul 2019, 23:28
von zwerggarten
das nächste mal möchte ich mitwandern. :)
Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Verfasst: 9. Jul 2019, 23:39
von Wühlmaus
Traumhaft :)
Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Verfasst: 9. Jul 2019, 23:49
von oile
Ja wirklich! Wie schade, dass GG dem alpinen Raum so gar nichts abgewinnen kann (und dem Botanisieren auch nicht).
Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Verfasst: 10. Jul 2019, 06:33
von blubu
Sehr schöne Aufnahmen,Lerchenzorn!
Sonntag geht's zum Jahresurlaub nach Südtirol.Tolle Berge ,nur die FLORA ist nicht so vielseitig wie in den Kalkalpen.
Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Verfasst: 10. Jul 2019, 08:49
von RosaRot
Herrliche Bilder! So ein schöner Frauenschuh! :D
Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Verfasst: 10. Jul 2019, 18:01
von Henriette
So einen Frauenschuh, eine große Gruppe!, hatten wir vor ca. 35 Jahren in Goldau (Schweiz) neben einem öffentlichen Weg gesehen. Dort ist vor vielleicht 100 Jahren ein Bergsturz passiert und wir hatten mit einem Freund dort eine kleine Wanderung gemacht.
Es war ein wunderschönes Erlebnis, solche herrlichen Pflanzen in freier Natur zu sehen.
Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Verfasst: 12. Jul 2019, 18:31
von lerchenzorn
Worauf ich am meisten gehofft hatt, begann gleich an der Unterkunft. Die Weiden im Tal, wenn sie mager waren und ohne stärkere Bodenauflage, waren übersät mit zehntausenden von Mehl-Primeln. Das zog sich in die sickernassen Quellfluren und setzte auf den mittelhoch gelegenen Almen erneut ein. Fettkraut und Davall-Segge gehören zu den Nachbarn im Kalkmoor. In den weniger nassen Steinrasen kommen Frühlings-Enzian und Zwergbuchs hinzu. Das weiß blühende Alpen-Fettkraut ist erst in der subalpinen und alpinen Stufe häufiger.
Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Verfasst: 12. Jul 2019, 20:55
von lerchenzorn
Das Alpen-Fettkraut nachgereicht:
Mit Fortschritt der Blüte ist bei der Mehl-Primel zu erkennen, dass die Blüten-Tragblätter an ihrer Basis leicht aufgebläht sind. Ein Merkmal, an dem sie sich im Garten von der Balkan-Mehlprimel unterscheiden lässt. Falls man sie im Garten halten kann, was mir bisher nicht gelingen will.
Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Verfasst: 12. Jul 2019, 21:19
von Kasbek
Henriette hat geschrieben: ↑10. Jul 2019, 18:01So einen Frauenschuh, eine große Gruppe!, hatten wir vor ca. 35 Jahren in Goldau (Schweiz) neben einem öffentlichen Weg gesehen. Dort ist vor vielleicht 100 Jahren ein Bergsturz passiert …
1806, um genau zu sein. (Ich war vor wenigen Tagen rein zufällig auf der zugehörigen Wikipedia-Seite ;))
Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Verfasst: 12. Jul 2019, 21:21
von lord waldemoor
knotenfuß, jetzt weiss ich wie das zeug hier geheissen hat, ich habs als kind fast für einen anderen salomonsigl gehalten
Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Verfasst: 12. Jul 2019, 21:41
von Starking007
blubu hat geschrieben: ↑10. Jul 2019, 06:33....... Südtirol.Tolle Berge ,nur die FLORA ist nicht so vielseitig wie in den Kalkalpen.
In Südtirol heißen die Kalkalpen Dolomiten
und sind noch artenreicher!
Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Verfasst: 12. Jul 2019, 22:01
von lord waldemoor
ich war nur in osttirol da sind die almen sehr bunt
Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch
Verfasst: 12. Jul 2019, 22:21
von Kleopatra
Kasbek hat geschrieben: ↑12. Jul 2019, 21:19Henriette hat geschrieben: ↑10. Jul 2019, 18:01So einen Frauenschuh, eine große Gruppe!, hatten wir vor ca. 35 Jahren in Goldau (Schweiz) neben einem öffentlichen Weg gesehen. Dort ist vor vielleicht 100 Jahren ein Bergsturz passiert …
1806, um genau zu sein. (Ich war vor wenigen Tagen rein zufällig auf der zugehörigen Wikipedia-Seite ;))
Die Frauenschuhe sind leider nur sehr mühsam zu erreichen (Höhenunterschied + felsiger Weg- wir haben es gelassen). Am Südende des Urnersees gibt es den Orchideenweg bei Biel/Bürglen (http://www.biel-kinzigag.ch/wp-content/uploads/2015/11/Infobrosch%C3%BCre-Gangbachweg.pdf). Dort kommt man durch einen Frauenschuh-Hang :), dazu gibt es auf den Wiesen das übliche na Knabenkräutern. Der Weg hat nur wenige steile Passagen, nicht konderwagentauglich (das leicht auf der Webseite gilt für sehr bergerfahrene....). Zur Blütezeit gibt es auf der Webseite der Seilbahn und an der Talstation den Hinweis auf ide Frauenschuhe!Foto vom 24.6.16 .