Seite 3 von 3
Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern
Verfasst: 18. Jul 2019, 16:23
von Herr Dingens
Auf dem zweiten Foto, rechts neben dem Haupthaus, ist ein fest gemauerter Schuppen zu sehen, mit drei Rolltoren. Der hat eine Innenfläche von 12 x 6 m, und darin werden sich dann Geräte, Maschinen, usw. befinden.
Weitere Gebäude, die teils fertiggestellt sind, aber auf den Bildern nicht zu sehen sind, sind ein Pumpenhaus, das gerade in eine elektrische Schaltzentrale (PV und konventioneller Strom) umgewandelt wird, ein Tankhaus, in dem Wasser aus dem Schachtbrunnen und aus dem Tiefbrunnen gefiltert und gebunkert wird, und ein "Düngerhaus" in dem besagte Kuhscheiße plus Wasser in Flüssigdünger umgemodelt wird.
Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern
Verfasst: 18. Jul 2019, 16:30
von Nina
Herr hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 16:17Für Naturliebhaber sehr sehr schön gelegen. Allerdings, weder Phuket noch Pattaya sind in der Nähe.
Oh, das klingt ganz wundervoll. :D Natur und gutes authentisches Thaiessen :P, sowie tropische Temperaturen reichen schon vollkommen um mich glücklich zu machen. ;)
Um wieder zum Thema zu kommen. Ich finde die Plätze und Wege im
Jim Thompson house in Bangkok sehr schön angelegt.
Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern
Verfasst: 18. Jul 2019, 16:31
von Herr Dingens
Übrigens, was Ihr da an Bäumen seht, zumindest auf dem zweiten Foto, das sind alles Teak-Bäume.
Wir haben bis auf 7 Stück alle raus gemacht. Habt Ihr hier eigentlich schon mal den Ur-Zustand gesehen, also den Zustand Anfang Januar, bevor wir hier angefangen haben? Da war das wirklich Urwald, mit Schlangen und so.
Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern
Verfasst: 18. Jul 2019, 16:33
von Nina
Weiß nicht. Aber zeig einfach nochmal! :)
Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern
Verfasst: 18. Jul 2019, 16:36
von Gartenplaner
Schad um die Bäume.
Die Niveau-Unterschiede werden zum Haupthaus noch mit Mauern abgefangen?
Ich würd komplett pflastern, wenn da so viel Betrieb drauf sein soll.
Oder großformatige Platten.
Schachbrett geht eher umgekehrt - Rasen, in den die Platten auf ein Sandbett nur unter den Platten selber gelegt sind.
Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern
Verfasst: 18. Jul 2019, 16:40
von Herr Dingens
Danke, Gartenplaner. Hast Recht! Schachbrett (o.ä.) geht genau anders rum.
Weil ich langsam wieder bettreif bin, werde ich morgen darauf eingehen.
Und wegen des Urzustandes des Geländes wechsele ich noch mal zum Smartphone und schicke ein Foto.
Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern
Verfasst: 18. Jul 2019, 16:40
von Wühlmaus
Das liest sich spannend ;D
Aber zum Thema 8)
Das Gästehaus ist sehr schön! Und das Haupthaus wird, wenn ich es richtig verstanden habe, im gleichen Stil gebaut.
Und nun gleich die nächste Frage: wie wird die Fläche um "den Platz" herum gestaltet? Schotter? Rasen? Beete?
Das "Schachbrett" hatte ich gesehen. Aber um ganz ehrlich zu sein, es gefällt mir überhaupt nicht zu dieser schönen Bauweise :-\
Natursteinplatten mit gebrochenen Kanten, flächig verlegt. Das könnte ich mir gut dort vorstellen.
Oder ein Pflaster mit kleineren Steinen, und darin eventuell organisch/amöboid geformte Beetflächen. Und darin trittfeste, kleinblättrige Bodendecker.
Das wären für mich Ergänzungen zu den kantigen Formen der Häuser :)
Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern
Verfasst: 18. Jul 2019, 16:43
von Herr Dingens
Wie es Anfang Januar aussah
Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern
Verfasst: 18. Jul 2019, 16:45
von Herr Dingens
Oder so
Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern
Verfasst: 18. Jul 2019, 16:46
von APO-Jörg
Herr hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 15:50Jetzt versuche ich mal ein Bild vom Gästehaus...
Sehr schön da kann man sich bestimmt wohlfühlen.
Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern
Verfasst: 18. Jul 2019, 16:49
von Nina
Herr hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 16:43Wie es Anfang Januar aussah
Wahnsinn! :o Da wurde aber schon gewaltig gewerkelt in der kurzen Zeit! :D
Schön, dass du die traditionelle Bauweise gewählt hast! :)
Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern
Verfasst: 18. Jul 2019, 16:56
von Gartenplaner
Für Plätze, die nicht allzu formal, streng wirken sollen find ich persönlich
römischen Verband sehr dekorativ.
Vielleicht gibt es ähnliche regionaltypische Platten/Pflasterformen?
Re: Gestaltung eines Platzes zwischen zwei Häusern
Verfasst: 18. Jul 2019, 17:26
von Mata Haari
So könnte ich mir das sehr gut vorstellen, die blauen Kübel sind wunderschön!
Ich meine das Bild in Ninas Link.