Seite 3 von 4
Re: hautirritationen durch pflanzenberührung
Verfasst: 28. Jul 2019, 13:32
von pearl
Fini hat geschrieben: ↑28. Jul 2019, 12:27das und auch die vermehrte Antibiotikagabe ... (in der Tierzucht und auch bei jedem kleinsten Schnupfen)
du meinst, dass Antibiotika Allergien auslösen? Ich meine abgesehen von der Allergie gegen bestimmte Antibiotika. Wo hast du das gelesen?
Re: hautirritationen durch pflanzenberührung
Verfasst: 28. Jul 2019, 14:36
von Fini
ich schreib dir PN .. ist doch ein wenig OT hier ... :D
Re: hautirritationen durch pflanzenberührung
Verfasst: 28. Jul 2019, 15:01
von Hyla
GsD habe ich keine Überempfindlichkeit gegen Pflanzen, aber der GG hat eine Rhododendronallergie. Sobald der mit nem Rhodo in Kontakt kommt, kratzt er sich wie blöd. Wenigstens kann er noch die Löcher buddeln. ;)
Bei einigen Pflanzen kann aber auch Calciumoxalat zu Reaktionen führen. Die scharfkantigen Kristalle werden in den Zellen eingelagert und führen bei mehrfachem Kontakt oder Essen zu Ausschlag oder Kratzen in Mund und Hals. Das ist dann eine rein mechanische Verletzung, weil die Haut von den winzigen Kristallen geritzt wird, und hat mit einer Allergie nichts zu tun.
Re: hautirritationen durch pflanzenberührung
Verfasst: 28. Jul 2019, 15:06
von catinca
In diesem Jahr hatte ich ab Juni zum ersten Mal nennenswerte Probleme mit Hautrötungen und Juckreiz nach Aufentalt draußen.
Meine Hausärztin vermutete den Eichenprozessionsspeicher als Verursacher. Der Apotheker sagte, dass aktuell jeder 2. Kunde deswegen zu ihm komme. Nach seinen Worten werden die allergieauslösenden Härchen auch von Mensch zu Mensch, von Kleidung zu Kleidung oder auch von Hund zu Mensch übertragen. Sie fliegen weit mit dem Wind und sind fast überall in der Luft und im Staub vorhanden. Die jetzige Trockenheit kommt ihnen zugute und erst eine längere Regenperiode würde sie auswaschen und unschädlich machen.
Re: hautirritationen durch pflanzenberührung
Verfasst: 28. Jul 2019, 15:18
von bombus
Bumblebee hat geschrieben: ↑28. Jul 2019, 11:20Ah, danke für den Tipp. Ich probiere mich auch bei den Cremes durch diverse Sortimente. Nicht ganz leicht, das passende zu finden.
Hast Du schon mal unraffinierte Sheabutter probiert? Geruch und Konsistenz sind allerdings nicht jedermanns Sache...
Re: hautirritationen durch pflanzenberührung
Verfasst: 28. Jul 2019, 15:21
von Hyla
Total OT:
Stimmt, das hatte ich verdrängt. Haarige Raupen vertrage ich auch nicht. Wir haben mal aus Spaß die Raupen der Trinkerin gesammelt. Es hat zwei Wochen gedauert bis der Juckreiz und die Wasserpusteln weg waren. Nie wieder. Sah sicher nicht so toll aus, wenn ich mir wie blöd die wunden Fingerzwischenräume gekratzt habe. :-X
Letztes Jahr ist dem GG beim Spaziergang eine fette Raupe vom Großen Bär hinten in den Ausschnitt gefallen (wie der das immer schafft, weiß ich nicht). Der hat auch ewig daran herumgedoktert.
Von haarigen Raupen sollte man generell die Finger lassen und je dicker die Raupe desto fieser die Haare. Dabei mag ich die besonders. :-[
Re: hautirritationen durch pflanzenberührung
Verfasst: 28. Jul 2019, 15:22
von Jule69
Antibiotika kann durchaus Allergien auslösen...Ich kann z.B. nichts mit Penicillin nehmen, auch keine Mischprodukte. Ich sehe nach Einnahme aus wie ein Streuselkuchen...Fast witzig ist...ich sag es immer wieder, weise auf die Unverträglichkeit hin und trotzdem krieg ich hin und wieder Rezepte mit einem Antibiotika und kaum lese ich den Waschzettel... :-X Also ein Rezept für die Tonne...
Cortison geht bei mir gar nicht, egal, in welcher Form...wenn ich da mal ein Jahr zurückdenke...einfach gruselig!
Re: hautirritationen durch pflanzenberührung
Verfasst: 28. Jul 2019, 15:24
von Bumblebee
bombus hat geschrieben: ↑28. Jul 2019, 15:18Hast Du schon mal unraffinierte Sheabutter probiert? Geruch und Konsistenz sind allerdings nicht jedermanns Sache...
Nein, habe ich noch nicht probiert. Danke auch Dir. :)
Re: hautirritationen durch pflanzenberührung
Verfasst: 28. Jul 2019, 16:24
von zwerggarten
Re: hautirritationen durch pflanzenberührung
Verfasst: 28. Jul 2019, 16:44
von pearl
Hyla hat geschrieben: ↑28. Jul 2019, 15:01Bei einigen Pflanzen kann aber auch Calciumoxalat zu Reaktionen führen. Die scharfkantigen Kristalle werden in den Zellen eingelagert und führen bei mehrfachem Kontakt oder Essen zu Ausschlag oder Kratzen in Mund und Hals. Das ist dann eine rein mechanische Verletzung, weil die Haut von den winzigen Kristallen geritzt wird, und hat mit einer Allergie nichts zu tun.
danke! Ein sachkundiger Hinweis! Ich hab mal in Wikipedia geschaut.
"Oxalsäure (systematischer Name Ethandisäure und historisch: Kleesäure[10] und Acidum oxalicum) ist die einfachste Dicarbonsäure.". Kommt in ziemlich vielen Gemüsen vor.
Re: hautirritationen durch pflanzenberührung
Verfasst: 28. Jul 2019, 16:46
von pearl
Jule69 hat geschrieben: ↑28. Jul 2019, 15:22Antibiotika kann durchaus Allergien auslösen...Ich kann z.B. nichts mit Penicillin nehmen,...
das ist unumstritten. Fini meinte was anderes.
Re: hautirritationen durch pflanzenberührung
Verfasst: 28. Jul 2019, 17:13
von pearl
Fini meinte das hier (ich hab mich jetzt selber auf die Suche nach einer Quelle, einer Studie gemacht):
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Antibiotika und Allergien?Schlechter Titel. Einigermaßen guter Text. Vor allem die Betonung, dass es sich um rein epidemiologische Daten handelt, also um Betrachtungen der Vergangenheit in statistischer Qualität.
"Nun zum Zusammenhang zwischen Allergien und Antibiotika: Viele Studien belegen einen zeitlichen Zusammenhang zwischen dem Ansteigen des Antibiotikaverbrauchs und der Zunahme allergischer Erkrankungen. Ganz klar - die Prävalenzraten bei den Allergien sind genauso angestiegen wie der Pro-Kopf-Verbrauch von Antibiotika.
Wir wissen jedoch, dass wir mit solchen Zusammenhängen sehr vorsichtig sein müssen: Auch das Abnehmen der Storchen-Population korreliert mit einer sinkenden Geburtenrate, und alle wissen, dass der kausale Zusammenhang hier wohl recht gering sein dürfte. Ähnlich sieht es bei Antibiotika und Allergien aus. Auch hier muss das parallele Ansteigen von Allergieprävalenz und Antibiotikagabe nicht unbedingt in einem ursächlichen Zusammenhang begründet sein, es könnte aber einen Zusammenhang geben."
Ich mag das Storchenargument sehr. ;D Korrelation ist keine Kausalität. Besser kann man es nicht veranschaulichen.
Re: hautirritationen durch pflanzenberührung
Verfasst: 28. Jul 2019, 17:24
von oile
Ach ja. Wie schön wäre es, würde dies zum Allgemeinwissen zählen. ;D
Re: hautirritationen durch pflanzenberührung
Verfasst: 28. Jul 2019, 17:25
von Fini
ich hab den Artikel auch gelesen ... und hab beim Storchenargument auch lachen müssen :) :)
Re: hautirritationen durch pflanzenberührung
Verfasst: 28. Jul 2019, 18:35
von Natternkopf
Salü pearl 🌷
🎯 Danke für die fachlichen Links in
#41 Welcher Zusammenhang zwischen Antibiotika und Allergien, sowie
#39 Oxalsäure(Ebenso die in #38 / # 24 und #11)
Schätze (Liebe) Quellenangaben. 8)
[quote author=pearl]
"Nun zum Zusammenhang zwischen Allergien und Antibiotika: Viele Studien belegen einen zeitlichen Zusammenhang zwischen dem Ansteigen des Antibiotikaverbrauchs und der Zunahme allergischer Erkrankungen.
Ganz klar - die Prävalenzraten bei den Allergien sind genauso angestiegen wie der Pro-Kopf-Verbrauch von Antibiotika. (Beispiel in Link 1)
Wir wissen jedoch, dass wir mit solchen Zusammenhängen sehr vorsichtig sein müssen: (Beispiel in Link 2)
Auch das Abnehmen der Storchen-Population korreliert mit einer sinkenden Geburtenrate, und alle wissen, dass der kausale Zusammenhang hier wohl recht gering sein dürfte. Ähnlich sieht es bei Antibiotika und Allergien aus.
Auch hier muss das parallele Ansteigen von Allergieprävalenz und Antibiotikagabe nicht unbedingt in einem ursächlichen Zusammenhang begründet sein, es könnte aber einen Zusammenhang geben."[/quote]
(Link 1) ->
Korrelation vs Kausalität / WirtschaftsWoche(Link 2) ->
Korrelation vs. Kausalität / maiLabBin grundsätzlich (ca. 95%) mit Handschuhen im Garten tätig.
Meist kombiniert mit Hosen und Shirts lang. Also voll daran gewöhnt mit Haut Bedeckung.
Grüsse NatternkopfPS:
Gewöhnte Routine und Pause in Wahrnehmung und Denken. -> Kann so aus sehen.Letzthin draussen bei Dessert Kaffee in
d den Garten geschaut. :)
Aha, den
schneide ich
noch ;D schnell runter, zum Häckseln.
Handschuhe angezogen, Scherre gezückt, Scherre angesetzt, Bund gepackt :o :o :o :-X
Nun ja T-Shirt und Brennenseln ergibt einige Irritationen.
Tante Edith hat gesagt: Das d muss weg
d