Seite 3 von 6

Re: Normaler Kompost und Laub-Kompost

Verfasst: 9. Okt 2019, 21:46
von thuja thujon
Spitzenklasse.

Re: Normaler Kompost und Laub-Kompost

Verfasst: 23. Nov 2019, 20:19
von polluxverde
Bin in den verschiedenen Kompostthreads immer wieder erstaunt, was für eine Wissenschaft man davon machen kann, bin aber auch tatsächlich dankbar für manche Tipps und links.

Wir packen eigentlich ohne große Systematik alles auf den Kompost, was so anfällt, das Ergebnis nach 2a ist fast immer ein gut verotteter,
krümmliger Kompost, bei zu viel Laub auf einmal aber auch manchmal verklumpte Laubklötze. Zum Umschichten reicht die Zeit nicht,
ans Impfen mit alter Komposterde denken wir auch nicht immer.

Rechts Kompost im Stadium 0, links im Endstadium.

Re: Normaler Kompost und Laub-Kompost

Verfasst: 23. Nov 2019, 20:22
von polluxverde
Die Kompostecke ist recht groß, fast gemütlich, die Graffiti an der Wand hat mein Sohn dazu gesteuert.

Das grüne Zeug auf dem Komposthaufen sind Zweige unserer Zitronengeranie, die stopfen wir in die Wühlmausgänge in der Hoffnung, das
die Plagegeister dann verschwinden.

Re: Normaler Kompost und Laub-Kompost

Verfasst: 23. Nov 2019, 20:40
von oile
Den normalen Kompost mache ich auch so: immer drauf, wenn viel anfällt, gerne gehäckselt. Das wird im Frühjahr umgeschichtet und dabei - wenn nötig sorgsam angefeuchtet, v.a. aber mit Bentonit - Katzenstreu versehen. Im Frühherbst setze ich manchmal noch einmal um, auch um wirklich sicher zu sein, dass nicht irgendwo trockene Stellen sind.

Dann gibt es noch den Laub-Nadel-Kompost, bestehend v.a. aus Kiefernnadeln und etwas Eichenlaub. Der reift in einer schwarzen Tonne mit Erdanschluss und ist immer sehr gut mit Leben gefüllt.

Kastanienlaub sammle ich inzwischen in Schwerlastsäcken, die fest zugebunden bis Juli zwischen gelagert werden. Ich gehe davon aus, dass bis dann die überwinternde Cameraria ohridella verhungert ist. Das schon etwas angerottete Laub kpmmt dann in einen Kompostbehälter, wird gut angefeuchtet und nach einem oder zwei Monaten nochmal umgesetzt. Einen Teil des Laubkomposts brauche ich für Usambaraveilchen, Schlumbergera, Hoya und Cyclamen, der Rest wird im Spätherbst /Winter auf die Schattenbeete verteilt.

Re: Normaler Kompost und Laub-Kompost

Verfasst: 30. Nov 2019, 13:28
von Chrs475
polluxverde hat geschrieben: 23. Nov 2019, 20:19


Rechts Kompost im Stadium 0, links im Endstadium.


Wie lange dauert es bei Dir im Regelfall, bis das Endstadium erreicht ist?

lg, Chris
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Normaler Kompost und Laub-Kompost

Verfasst: 30. Nov 2019, 20:57
von b-hoernchen
Die Frage war nicht an mich gerichtet... .

Was ich dazu sagen kann, dass es enorm den Rotteprozess beschleunigt, wenn man das Laub mit dem Rasenmäher sammelt. Wen dabei noch ein bisschen Gras mitgemäht wird, doppelt gut... !

Re: Normaler Kompost und Laub-Kompost

Verfasst: 30. Nov 2019, 21:32
von Natternkopf
👍
b hat geschrieben: 30. Nov 2019, 20:57

Was ich dazu sagen kann, dass es enorm den Rotteprozess beschleunigt, wenn man das Laub mit dem Rasenmäher sammelt. Wen dabei noch ein bisschen Gras mitgemäht wird, doppelt gut... !
.
🌿🐛

Re: Normaler Kompost und Laub-Kompost

Verfasst: 30. Nov 2019, 22:16
von polluxverde
Hi Chris475. Der Rotteprozeß hängt ua von Zusammensetzung der Gartenbiomasse ( ich versuche gerade krampfhaft den Begriff Gartenabfall zu vermeiden ), der Feuchtigkeit, Temperatur, Hilfsfauna wie Regenwürmer etc ab, wichtig ist nach unserer Erfahrung
eine gute Durchmischung, und das Impfen mit Anteilen aus alter Komposterde, aber auch die Teilchengröße wie oben b- hoernchen schon
richtig angemerkt hat.

Dann ist das " Endstadium " schon noch 1 Jahr erreicht, größere Anteile , zB nicht verrottete Aeste , werden vorm Ausbringen händig
entfernt.

Re: Normaler Kompost und Laub-Kompost

Verfasst: 19. Feb 2020, 19:42
von Natternkopf
Ich wünsche mir Nashornkäfer. 🐛

Rosenkäfer habe ich schon. :)

Re: anormaler Kompost und Laub-Kompost

Verfasst: 19. Feb 2020, 22:32
von Zausel
Natternkopf hat geschrieben: 19. Feb 2020, 19:42
Ich wünsche mir Nashornkäfer. ...

So einen?

Bild

;D
(muß mal schauen, ist vll. ein Hirsch?) :-[

Re: Normaler Kompost und Laub-Kompost

Verfasst: 19. Feb 2020, 22:39
von Zausel
meine werdenden haben das Umsetzen des Kompostes nicht vertragen

Re: Normaler Kompost und Laub-Kompost

Verfasst: 20. Feb 2020, 18:52
von Natternkopf
Aber Zausel 😫
Zausel hat geschrieben: 19. Feb 2020, 22:39
meine werdenden haben das Umsetzen des Kompostes nicht vertragen


Die Larven und Käfer erhalten eine eignen, separaten Kompost.
Wir haben schliesslich auch ein eigenes Bett das nicht umgesetzt wird. ;D

🍷 🍀 🍫

Re: Normaler Kompost und Laub-Kompost

Verfasst: 26. Sep 2020, 20:30
von o0Julia0o
Gibt es eine Empfehlung für eine Seite/PDF wo sehr gut (einfach) gezeigt wird wie man Kompost herstellt? Am liebsten einfach, ohne Aufbauten. Einen Haufen. Aber einfach alles draufwerfen, ist ja nicht.

Re: Normaler Kompost und Laub-Kompost

Verfasst: 27. Sep 2020, 07:54
von thuja thujon
Da fragst du am besten Natternkopf.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,55765.0.html

Re: Normaler Kompost und Laub-Kompost

Verfasst: 27. Sep 2020, 15:00
von Natternkopf
Salü Julia

Habe überlegt lang oder kurz.

Beginne mal mit Kurz:
o0Julia0o hat geschrieben: Aber einfach alles draufwerfen, ist ja nicht. Ja ist so.
o0Julia0o hat geschrieben: Am liebsten einfach, ohne Aufbauten. Einen Haufen.
In Etwa so?
Bei viel Menge
A) Variante Katrin

B) Variante Lilo

Mittlere Menge
C) Variante Hausgeist

So kann ein Sammelgitter gemacht werden.

Mal schauen was sich da machen lässt.  ;)
o0Julia0o hat geschrieben: Gibt es eine Empfehlung für eine Seite/PDF wo sehr gut (einfach) gezeigt wird wie man Kompost herstellt?
  1. Laub – ein kostbares Gut |Gemeinde Männedorf/pdf - Merkblatt 5 Seiten
  2. Laub kompostieren vereinfacht |Wurmwelten.de
  3. Im Suchfenster Laub eingeben
  4. Tipps für eine schnelle Zersetzung / meinschönergarten.de
Auf dies eingehen ...
o0Julia0o hat geschrieben: Gibt es eine Empfehlung für eine Seite/PDF wo sehr gut (einfach) gezeigt wird wie man Kompost herstellt? Am liebsten einfach, ohne Aufbauten. Einen Haufen. Aber einfach alles draufwerfen, ist ja nicht.
... etwas ausführlicher.  8) Heiss oder Kalt erwähnen wir auch noch gleich mit.

Muss nicht sein die Heissrotte Führung. Kalt geht auch.
Kompost Forum Schweiz / Stichworte in Suchfeld eingeben: Kalt- und Warm-Kompostierung
Allgemeines Hier / -> Praxis -> Hegen und Pflegen

Kurz gesagt:
Mit vielen Systemen kann man gute
Komposte produzieren, aber mit allen
Systemen kann man schlechte
Komposte erzeugen !

Grundsätzlich
  • Zerkleinern
  • Mischen
  • Feuchthalten
  • Zudecken
Abdecken gehört auch dazu. Fast egal mit was.

Viel Vergnügen und Erfolg beim gelingenden 🌿 🌿 Kompostieren. 🌿 🌿

Grüsse Natternkopf