Seite 3 von 3
Re:Leitungswasser entkalken!
Verfasst: 9. Jan 2004, 23:14
von Lilia
Das Kondenswasser vom Wäschetrockner zu nehmen, würde wahrscheinlich jede Pflanze binnen kurzer Frist umbringen. Es befinden sich darin noch Reste von Waschmittel und Weichspüler. Man kann es noch nicht mal fürs Dampfbügeleisen nehmen, es verklebt die Dampfdüsen - selber ausprobiert.
Re:Leitungswasser entkalken!
Verfasst: 10. Jan 2004, 09:09
von Silvia
Ich kenne sparsame Leute, die haben jahrelang ihre Gemüsepflanzen mit dem letzten Spülwasser der Waschmaschine gegossen. Davon kann ich auch nur dringend abraten. Das Wasser gehört nicht auf die Gemüsebeete, und zum Blumengießen ist es auch nicht geeignet, da es genau wie das Kondenswasser des Trockners nicht rückstandsfrei ist.LG Silvia
Re:Leitungswasser entkalken!
Verfasst: 10. Jan 2004, 11:57
von Günther
Wenn man das Wasser von Kondenswäschetrocknern überprüft, so schäumt es oft, riecht fast immer, und den Geschmack möcht ich gar nicht erst überprüfen. Wenn man's nicht trinken kann/will, dann ists auch für Blumen eher nix.Wie gesagt, ich verwend Wasser aus Kondens-Luftentfeuchtern, das ist fast Destillatqualität und wird bereits jahrelang vertragen. Regenwasser ist oft genug schlechter...
Re: Leitungswasser entkalken!
Verfasst: 23. Jun 2015, 14:13
von isabell22
Hallo, ich weiß dieser Thread ist schon alt, aber ich wusste jetzt nicht, ob ich dennoch einen neuen eröffnen soll, wenn es doch um das gleiche Thema geht !? ???Wir suchen auch einen Wasserfilter, da unser Wasser auch sehr hart und verschmutzt ist. Da ich viel Wasser trinke, möchte ich dieses natürlich klar und sauber haben. Nur auf was kommt es bei solch einem Wasser-Filter an ? Wie viel kostet ein guter Link entfernt!1 ?Grüße & Danke 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Leitungswasser entkalken! Mit Keilschrifttafeln?
Verfasst: 23. Jun 2015, 14:20
von enigma
Versuchs' mal mit Keilschrifttafeln.

Re: Leitungswasser entkalken!
Verfasst: 23. Jun 2015, 14:33
von Mecki B.
Soda fällt den Kalk [1]. Danach ist das Wasser zwar seifig, aber nicht mehr hart

[1] Will sagen, Calcium und Magnesium aus dem Wasser werden zu unlöslichem Carbonat. Die Natriumslaze bleiben im Wasser. D.h. mineralärmer wird das Wasser nicht, aber für die Härte sind Magnesium und Calcium entscheident, und die sind nach einer Soda-Zugabe weg.