News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im September (Gelesen 15761 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September

Schnefrin » Antwort #30 am:

Ich hatte heute endlich wieder mal Zeit für den eigenen Garten, nachdem das Gemeinschaftsbeet fertig ist.
Ich habe Salatpflanzen ausgepflanzt, das war überfällig, und dann zu einem Schlag gegen die organisierte Gartenkriminalität ausgeholt. Dem Brombeergallmilbenclan durch Schließung der Lokalitäten (Ab- und Kleinschneiden der Triebe) vorläufig die Lebensgrundlage entzogen. Eine Kletterrose in die Schranken verwiesen, die sich aufs Wegelagern verlegt hatte und jedesmal beim Vorbeigehen einen Blutzoll forderte. Der illegalen Einwanderung von Giersch in ein Beet vorerst einen Riegel vorgeschoben.
Uff.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Gartenarbeit im September

Most » Antwort #31 am:

Ich habe gestern die letzten Kartoffeln geerntet, Unkraut gezupft, ein paar verblühte Rosen gestutzt und die Nemathoden aus gebracht.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

Nova Liz † » Antwort #32 am:

Schnefrin hat geschrieben: 15. Sep 2019, 17:37
und dann zu einem Schlag gegen die organisierte Gartenkriminalität ausgeholt. Dem Brombeergallmilbenclan durch Schließung der Lokalitäten (Ab- und Kleinschneiden der Triebe) vorläufig die Lebensgrundlage entzogen.
Herrlicher Gartenkrimi 8) ;D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16549
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

AndreasR » Antwort #33 am:

Krimi im Garten, hat was. Blutzoll fordernde Rosen habe ich auch, zum Glück blieb es meist bei in den Klamotten hängengebliebene Ranken. Und @Floris: Ja, ich hoffe, dass ich so gut wie alle Wurzeln herausgelesen habe, nur der Schachtelhalm wird mir wieder einen Strich durch die Rechnung machen und aus zwei Meter Tiefe erneut emporwachsen...

Heute habe ich weiter gepflanzt, leider stehen immer noch ein paar Sachen auf der Terrasse herum, mal sehen, ob ich dafür noch irgendwo ein Plätzchen finde, oder ob ich das eine oder andere meinen Eltern bzw. meiner Schwägerin vermache. Ein paar Bodendecker fehlen noch, ebenso die Blumenzwiebeln, aber ansonsten sieht das schon sehr nett aus, vielleicht abgesehen davon, dass einige Stauden von der langen Terrassenlagerung etwas krumm und schief sind. ;)

Bild

Bild
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September

Schnefrin » Antwort #34 am:

Das sieht toll aus, Andreas. :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

lord waldemoor » Antwort #35 am:

schön ist das neue beet
der neue teichbeton auch, mir gefällt die ziegelbraune farbe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11257
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September

Kübelgarten » Antwort #36 am:

im Garten nix, muß weiter den 2. WG putzen
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5487
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im September

Apfelbaeuerin » Antwort #37 am:

Massenhaft Efeu zurückgeschnitten, 10 Säcke Rindenmulch auf dem Waldgartenweg verteilt, einen Riesenkorb Haselnüsse eingesammelt und verlesen, unansehnliche Staudenreste abgeschnippelt, Rosen aufgebunden, Giersch gejätet...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11652
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im September

Quendula » Antwort #38 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 17. Sep 2019, 13:04
, 10 Säcke Rindenmulch auf dem Waldgartenweg verteilt,

Wenn Du möchtest, darfst Du Dir hier größere Mengen Kiefernnadeln abholen :). Die sind für Waldwege sehr gut geeignet, lassen das Wasser durchlaufen, verrotten recht langsam, werden bei Nässe nicht rutschig, lassen einen federnd und weich (gut für die Gelenke ;)) drüberschreiten und fühlen sich auch beim Barfußlaufen angenehm an. Ich habe zu wenig Wege für meine Nadeln :-\.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16549
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

AndreasR » Antwort #39 am:

Heute war nicht so viel Zeit für den Garten, ich habe meine Terrasse von den restlichen Töpfen befreit, die nun unter meiner großen Tanne geparkt sind, die restlichen Sachen sind entweder im Haus oder im Gartenhaus verstaut, so dass ich nun Platz habe, um das alte Terrassendach zu demontieren. Ein altes Fenster im Keller muss noch getauscht werden (heute besorgt), am Freitag bekomme ich dann das Gerüst für die Renovierung der Fassade. Die noch volle Regentonne werde ich wohl im Garten vergießen, denn die muss auch noch weichen...
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September

Schnefrin » Antwort #40 am:

Na, denn man tau, Andreas!
Ich habe heute meine kleine Streuobstwiese gemäht, das Grobe erst mit der Sichel, dann mit dem Rasenmäher. Sieht jetzt aus, als hätte jemand den Garten gebügelt. Bin aber noch nicht überall durch...
Eine Hosta hab ich noch umgepflanzt und an den freigewordenen Platz eine Bodendeckerrose gesetzt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im September

Natternkopf » Antwort #41 am:

Blumengarten von GG beregnet
Brombeeren Alamanchier "Robin Hill" Ecke beregnet

Gemüsebeet gejätet, gab einiges.
Blumen hochgebunden, Pfosten eingeschlagen und Sonneblumen damit fixiert, damit
sie die kommenden Herbstwinde 💨 überstehen. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

Nova Liz † » Antwort #42 am:

Deine neuen Beete sehen wirklich sehr,sehr schön aus,Andreas.Da kannst du wirklich stolz drauf sein. :D Klar,wirst du wohl immer mit dem Schachtelhalm zu tun haben,aber so ist es eben auf schwerem Lehmboden. ::)
Ich habe heute abend noch viel Giersch geerntet und 4qm Rugosaausreißer ausgegraben.Ätzende Arbeit :P :-\
Jetzt sehen die Hände,trotz Handschuhen, wieder etwas zerschunden aus.Vorübergehend habe ich die Ecke aber wieder im Griff. ;)
Liatris
Beiträge: 92
Registriert: 14. Jun 2019, 14:12

Re: Gartenarbeit im September

Liatris » Antwort #43 am:

Was seid ihr alle fleißig! Das ist ansteckend und drum habe ich heute extra Urlaub genommen. Sobald es etwas wärmer ist werde ich nach Monaten mal wieder die Rasenwiese 8) mähen, den Hainbuchenmulch von den Gemüsebeeten nehmen, die Maispflanzen in grobe Stücke schneiden und diese Zutaten zusammen mit den gesammelten Gemüseabfällen zu einem mehr oder weniger ordentlichen Kompost aufsetzen. Zum Schluss werde ich noch etwas Gründünger auf den Beeten verteilen. Am kommenden Wochenende möchte ich dann gerne noch die Terrasse aufräumen. Dort ist alles wegen der stark zurückgeschnittenen Buchshecke durcheinander geraten und ich bekomme jedes Mal die Krise, wenn ich das Chaos sehe. Vielleicht reicht mir die Zeit auch für das Ausgraben einiger Sedümer, die ich andernorts in zwei Wochen einpflanzen will. Dieses Jahr habe ich einfach viel zu wenig Zeit für den Garten, aber das wird sicher wieder besser.
Ich wünsche euch heute einen erfolgreichen (Garten-)Tag!

Ach so, und nun bestelle ich ein paar Blumenzwiebeln: Krokusse, Scilla, Schneeglöckchen, Tulpen etc. ;D Ich habe etliche leere Blumentöpfe, das geht ja gar nicht!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

lord waldemoor » Antwort #44 am:

ich war paar gelbe krokusse kaufen, leider bliebs nicht bei denen :-\, vmtl wieder 4 stellige zahl
wenn meine selbstzerstümmelung besser ist werde ich mal pflanzen, zuerst sollte sich auch ein platz finden ::)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten