Seite 3 von 221
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 25. Sep 2019, 14:32
von Mediterraneus
Kann man eigentlich auf den ersten Blick sehen, dass in einer Tüte keine G. nivalis drinnen sind?
Beschriftet sind die ja oft mit G. nivalis, raus kam bei mir schon oft G. elwesii.
Jetzt gabs hier beim Discounter auch wieder G.nivalis. Die Zwiebeln sahen noch frisch aus. Ich hätte wieder gern die G. elwesii. ;)
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 25. Sep 2019, 14:55
von lord waldemoor
keine ahnung, vlt wenns grosse zwiebeln sind, dann eher elwesii
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 25. Sep 2019, 20:10
von AndreasR
G. elwesii ist natürlich größer, und ich meine mich zu erinnern, dass die Zwiebeln eher hellbraun sind, während G. nivalis oft dunkel aussehen. Leider kauft man bei der Discounter-Ware oft die Katze im Sack, zur Not musst Du halt im Frühling umpflanzen, wenn an der Stelle keine G. nivalis stehen sollen.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 25. Sep 2019, 20:12
von planthill
AndreasR hat geschrieben: ↑25. Sep 2019, 20:10G. elwesii ist natürlich größer, und ich meine mich zu erinnern, dass die Zwiebeln eher hellbraun sind, während G. nivalis oft dunkel aussehen. Leider kauft man bei der Discounter-Ware oft die Katze im Sack, zur Not musst Du halt im Frühling umpflanzen, wenn an der Stelle keine G. nivalis stehen sollen.
genau sooo ;) :D
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 25. Sep 2019, 20:20
von Gartenplaner
Meiner Erfahrung nach sind sogenannte "echte Schneeglöckchen" oft Galanthus woronowii - und deren Zwiebeln sehen G. nivalis ähnlich, wenn ich mich recht entsinne.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 26. Sep 2019, 08:01
von rocambole
Vielleicht sollte man doch nicht beim Discounter kaufen, wenn man Wert auf die Arten legt? Die Qualität ist beim Fachmann sicher besser, und no Name Elwesii sind auch nicht sooo teuer, eventuell sogar günstiger, weil einfach mehr Zwiebeln austreiben ;)
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 26. Sep 2019, 10:47
von Mediterraneus
Ich kaufe schon auch beim Fachmann/-frau/-diversen ;)
Auf meiner Wiese hingegen ist totale Vielfalt, da haben sich schon viele Mischungen als besonders hübsch entpuppt. Die genetische Vielfalt lässt sich dadurch gut erhöhen.
G. nivalis habe ich halt schon viele. Und bei 1,59 Euro für 15 Stück ist man halt versucht, zuzuschlagen.
War gestern nochmal dort, die Zwiebeln sind eher klein und doch nicht mehr so frisch. Habe es gelassen.
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 27. Sep 2019, 16:45
von planthill
naturlich gibt es keinen Farbunterschied
zwischen der weißen linken Blüte und PINK PANTHER rechts,
aber die linke ist ein klein bischen höher,
nichtwahr?
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 27. Sep 2019, 16:49
von Ulrich
Du hast dran gezogen,oder?
:D
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 27. Sep 2019, 17:04
von Ulrich
M hat geschrieben: ↑23. Sep 2019, 17:05Bei mir zeigen sich auch die ersten reginae-olgae ;D
Hier jetzt auch :D
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 27. Sep 2019, 17:33
von planthill
Ulrich hat geschrieben: ↑27. Sep 2019, 16:49Du hast dran gezogen,oder?
:D
;)
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 28. Sep 2019, 11:24
von planthill
von Tag zu Tag werdens mehr ...herbstlicher Frühling ...
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 28. Sep 2019, 11:56
von RosaRot
Entzückendes Gebimmel! :D
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 28. Sep 2019, 12:35
von planthill
sie läuten ...
manche bringen sogar
feine kleine Farbnuancierungen hervor ...
Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 28. Sep 2019, 12:56
von Tungdil
planthill hat geschrieben: ↑28. Sep 2019, 11:24...herbstlicher Frühling ...
oder frühlingshafter Herbst. Sooo viele! :D