Seite 3 von 5

Re: Gehölz für Vorgarten gesucht

Verfasst: 26. Okt 2019, 13:25
von Mufflon
Richtig, Gartenplaner, ich möchte dort gerne noch etwas optisch attraktives pflanzen, und war heilfroh, dass die blöde Thuja verstorben ist.

Die Pflanzen standen dort schon 30 Jahre, als wir dort eingezogen sind.
Ich habe ab und an störendes weggeschnitten, aber insgesamt wurde eher wenig gemacht, das ist richtig.

Auf dem Foto geht es nach Westen raus, es kommt von der Straßenseite kaum Sonne hin, außer, wenn die Platanen laubfrei sind.
Die Platanen wurden in den 1920ern gepflanzt und sind entsprechend hoch.

Ich muss da nicht von jetzt auf gleich alles blickdicht haben, ich werde eine Pflanze holen, die schon mind. 150cm hat.

Hainbuche kann ich mir auch noch vorstellen. Die erwähnte Sorte kenne ich noch garnicht, das schaue ich mir gerne an.

Ich finde es einfach schön, wenn da nicht nur eine grüne Mauer steht, sondern auch für Mensch und Tier attraktives ist.


Re: Gehölz für Vorgarten gesucht

Verfasst: 26. Okt 2019, 13:26
von Bristlecone
Ich stimme Wolfgang zu.
Carpinus fänd ich passend, statt der heimischen C. betulus ginge auch C. caroliniana.
Die bleibt von Haus aus kleiner und verzweigt sich gut.
Aber auch Cornus mas könnte ich mir da vorstellen.

Re: Gehölz für Vorgarten gesucht

Verfasst: 26. Okt 2019, 14:31
von oile
Carpinus caroliniana fände ich sehr gut, alleine schon wegen der Herbstfärbung.

Re: Gehölz für Vorgarten gesucht

Verfasst: 26. Okt 2019, 14:43
von Mufflon
Carpinus kann ich mir dort immer besser vorstellen, C.Carolina gefällt mir sehr gut, das wäre eine Möglichkeit, die auf die Liste kommt.

Ich habe den Garten ja nur zur Miete, und bis vor 3 Jahren durfte ich bei gepflanzten Gehölzen nichts ändern.
Ich arbeite mich jetzt durch, der Bereich vor den Gehölzen wird auch noch vergrößert und mit passenden Stauden und Kleinsträuchern versehen und meine Tee-Ecke möchte integriert werden.
GG wird mir eine Bank bauen.

Re: Gehölz für Vorgarten gesucht

Verfasst: 26. Okt 2019, 18:24
von Flora1957
@Gartenplaner: Aus eigener Erfahrung bezweifle ich das sehr - Haseln sind gut im Lücken-schliessen, wenn sie auf den Stock gesetzt werden, aus eigenem Antrieb wird sie aber, ungeschnitten, von da unten kaum austreiben.
Sehe ich auch so. Meine alten Haselnusssträucher sind alle wuchsfreudig, aber sie treiben nicht mehr unten aus.

Ich würde hier (wenn es mein Garten wäre und nicht zur Miete) Viburnum tinus pflanzen, ansonsten z. B. Ilex meserveae Heckenpracht oder wenn es etwas höher und breiter werden soll Ilex aquifolium Alaska.

Re: Gehölz für Vorgarten gesucht

Verfasst: 27. Okt 2019, 14:56
von neo
Vom Standort her würde sie auch passen, vom Platz her weiss ich nicht recht.
Sie ist mir grad eben ins Auge gesprungen.;)
Mahonia x media

Re: Gehölz für Vorgarten gesucht

Verfasst: 27. Okt 2019, 20:39
von Nox
Wenn Mufflon ganz viel Tatendrang hat, dann kann man den Wurzelstock der alten Thuja ausgraben, ein neues Gehölz bekommt dann gleich einen guten konkurrenzfreien Platz für die Füsse.

Die Hasel hat 2 nach links in die Lücke geneigte Äste. Wenn der Blick durch die Lücke nicht zu unerträglich ist, kann man diese beiden Äste zurücknehmen, um dem neuen Gehölz Licht zu verschaffen. Gleichzeitig wird die Hasel an der Schnittstelle kräftig wieder austreiben. Mit ein wenig Geschick schirmen die neuen Triebe ein wenig ab, bis das neue Gehölz etabliert ist (kann man auch ein paar Jahre so wiederholen).

Re: Gehölz für Vorgarten gesucht

Verfasst: 27. Okt 2019, 20:43
von Mufflon
Mufflon hat nicht ganz so viel Tatendrang, aber der dazugehörige Mann und Sohn haben sich heute besprochen und werden den Wurzelstock ausgraben. 8) ;D.

Die Tipps mit den Zurücknehmen werde ich beherzigen.

Bei Mahonie und Ilex hat GG leider sein Veto ausgesprochen.

Re: Gehölz für Vorgarten gesucht

Verfasst: 27. Okt 2019, 21:00
von Roeschen1
Ich plädiere nach wie vor für eine Hainbuche, günstig und leicht zu bekommen, die amerikanische Variante ist teuer und selten.

Re: Gehölz für Vorgarten gesucht

Verfasst: 27. Okt 2019, 21:27
von Mufflon
Du hast sicher Recht, dass das vernünftige Wahl wäre.
Ich muss noch entscheiden, ob ich vernünftig sein möchte. ;)


Re: Gehölz für Vorgarten gesucht

Verfasst: 27. Okt 2019, 22:36
von Nox
Ja was würde Dir denn gefallen ? Die Auswahl ist eigentlich riesengross.
Wie ist der Boden - sehr trocken im Sommer ?

Re: Gehölz für Vorgarten gesucht

Verfasst: 27. Okt 2019, 23:19
von oile
Roeschen1 hat geschrieben: 27. Okt 2019, 21:00
Ich plädiere nach wie vor für eine Hainbuche, günstig und leicht zu bekommen, die amerikanische Variante ist teuer und selten.


Aber sie ist schön.

Re: Gehölz für Vorgarten gesucht

Verfasst: 28. Okt 2019, 07:57
von Bristlecone
Carpinus betulus 'Rockhampton Red' ist auch etwas teurer als ein wurzelnackter Sämling einer gewöhnlichen Hainbuche.
Als " teuer" würde ich aber weder 'Rockhampton Red' noch C. caroliniana bezeichnen.
Bei Eggert z. B. würde eine knapp 2 m hohe C. carolinana etwa 60 Euro kosten. Leider dort derzeit nicht lieferbar.
Kleinere Exemplare gibts aber z. B. bei Herrenkamper Gärten für 15 Euro.

Re: Gehölz für Vorgarten gesucht

Verfasst: 28. Okt 2019, 08:28
von Mufflon
Van den Berk ist hier relativ nah in Geldern, Sohn wollte im nächsten Frühjahr sowieso hin, sein neuer Garten ist in Planung.

Ich finde es viele Pflanzen schön, und ich habe einen Faible für etwas seltenere Sache.
Ich mag es, wenn sie einen zusätzlichen Nutzen haben, sei es späte oder frühe Blühzeit als Bienenweide, Vogelfutter, usw.
Ich mag es, wenn sie eher subtile Schönheit haben.

Re: Gehölz für Vorgarten gesucht

Verfasst: 28. Okt 2019, 13:10
von Nox
Mufflon hat geschrieben: 28. Okt 2019, 08:28
.... Sohn wollte im nächsten Frühjahr sowieso hin, sein neuer Garten ist in Planung.....


Na, da haste aber Glück mit Deinen Männern !

Mehrfachnutzen hätte man mit einem gewöhnlichen ungefüllten Schneeball (Viburnum opulus): Blüten, Früchte und Herbstfärbung. Ob er aber so eingezwängt und trocken gedeihen würde ? Das Gleiche gilt für Amelanchier, der Felsenbirne. Leider nur währt sowohl ihre Blütezeit als auch ihr Herbstlaub nur eine Woche.

Am Niederrhein würde aber auch immergrüne Duftblüte (Osmanthus Arten) gelingen - aber wenn Ilex nicht gefallen, dann ist das vielleicht auch nix für Euch ?