Seite 3 von 3
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 10. Nov 2019, 12:01
von Bufo
Helgas Idee bringt mich noch auf einen anderen Gedanken:
Eine Gartenstele, die das unerwünschte Licht nutzt, um am Abend zum Hingucker zu werden wäre auch eine Gestaltungsmöglichkeit:
hier,
hier oder
hierDie müsste ausreichend breit, hoch oder sogar halbrund gebogen sein, um die Lampe gartenseitig gut zu verhüllen. Ein Kleinstrauch "unter" der Lampe würde dem Fuß der Stele optisch Stand geben und die Sache abrunden. Die Leuchtelöcher sollten nur wenig Licht durchlassen, um nicht zu dominant zu werden.
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 10. Nov 2019, 12:20
von Bufo
Hab mal gebastelt, weil Worte sind dürre:
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 10. Nov 2019, 12:31
von Hawu
Schick.
Vielleicht käme ja auch ein kleiner Sichtschutz aus Weidengeflecht in frage.
Als schmale Wand in dieser Art: https://www.weidenzaunshop.de/wp-content/uploads/2011/10/Spanische-Wand-6.jpg
oder vielleicht sowas ähnliches:
https://www.sichtschutz-welt.de/media/image/5c/bd/9f/V13431_Sichtschutz-Weidenbaum_natur_55763ad64eb3d6_600x600.jpg
Die runden Teile kann man auch relativ einfach selber flechten. So man geeignete Zweige hat.
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 10. Nov 2019, 13:19
von Crambe
Oha, ich danke den Vorschlägen ab "Helga7", Da hab ich auch schon daran gedacht, war aber zu bequem. Aber eure Vorschläge sind toll! :D Hawu, schön ein Beispiel! Und mit Weidenzweigen/Haselnusszweigen flechten macht GG gerne!
Die vorgeschlagenen Sträucher ( Gelbhornstrauch etc.) hören sich sehr gut an, aber ich möchte vorne tatsächlich eine "schmale Lösung finden. Passt aber für den hinteren Teil des Gärtchens, wo jetzt zu Weihnachten ( gibt "Weihnachtsbaum") eine Kiefer/Pinus mugo raus muss.
Gänselieschen, Hecke jedweder Art ist keine Lösung. Der Weg an uns vorbei wird nur von einem Nachbarn begangen, und die Leute sehen wir gerne . Und ratschen gerne mit ihnen. Und sie mit uns. ;)
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 10. Nov 2019, 19:43
von 555Nase
Der Jahreszeit und deren unsäglichen Brauchtum zur Folge, könnte man ja einfach einen hohlen Kürbis über die dämliche Lampe stülpen. Ich würde einfach eine kaputte Birne reinschrauben und zappenduster isses im Gebälk.
Bis Weihnachten wäre es aber noch genug Zeit für tausend untaugliche Vorschläge. ::)
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 13. Nov 2019, 15:20
von Gänselieschen
;D
@ Crambe: und ein Bambus? Ich habe einen Jumbo, der ufert nicht aus und sieht sehr hübsch aus - und immergrün...
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 13. Nov 2019, 16:57
von Crambe
Ja, so ein Kürbis hätte was. ;D Aber da es ein Ferienhaus ist und wir eigentlich nur im Sommer die Terrasse abends benützen, wäre er wohl bis dahin eingeschrumpelt. ;)
Birne raus, geht nicht, denn die Beleuchtung des allgemeinen Weges muss sein.
Der Bambus wird zu hoch. Der Blick auf die Dolomiten muss frei sein. ;) Also maximale Höhe wie die Nachbarshecke.
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 13. Nov 2019, 17:26
von helga7
Crambe, ich hab mir die Situation jetzt noch einmal genauer angesehen. Ein 'Holz'kunstwerk passt eigentlich schlecht, da ja der Nachbar schon sein Beleuchtungs-problem (?) so gelöst hat.
Meine Idee ist zwar nicht 'luftig', aber ich verwende gerne Eibe, da sie immer wieder neu geschnitten werden kann, ohne dass sie ihr 'Gesicht' verliert. Und du kannst sie immer auf die gewünschte Höhe zurücksetzen.
An Kleinsträuchern kämen für mich noch (eventuell vor die Eibe gepflanzt) Choisya ternata Aztec Pearl oder Exochorda macrantha 'The Bride' in Frage (blühen ab Anfang Mai).
Bei saurem Boden auch Fothergilla major (gelbe Herbstfärbung) - ohne Eibe dahinter.
Hydrangeas würden auch gut abdecken, die paniculatas wirken nicht so wuchtig. Da hättest du auch was Blühendes für den Sommer.
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 13. Nov 2019, 17:31
von Wurzelpit
Die Lampe scheint nicht sehr hoch zu sein. Setz doch einen Strauch-Efeu (hedera helix arborescens) davor, evtl. gleich schon ein größeres Exemplar besorgen. Der ist immergrün und schön dicht.
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 13. Nov 2019, 18:32
von Crambe
Helga, der Nachbar hat keine Holzdekoration. Meinst du Bufos Vorschlag für meine Lampe in #31?
Choisya geht nicht. Ist zu kalt dort. Exochorda ist mir zu luftig für diese Stelle. ( Ich habe hier daheim eine). An eine Hydrangea paniculata habe ich auch schon gedacht. Würde schmal bleiben. Eibe ginge auch.
Wurzelpit, den Strauchefeu sehe ich mir auch an.
Hier ist noch ein Bild von der Seite, wo man sieht, wie die Höhenverhältnisse von Weg-Mäuerchen und Lampe sind.
Mit Stichsäge den Stamm absägen ging natürlich nicht. ;) Eine Kettensäge brachte es fertig. Das Holz war knochenhart!)
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 13. Nov 2019, 19:08
von helga7
Crambe hat geschrieben: ↑13. Nov 2019, 18:32Helga, der Nachbar hat keine Holzdekoration. Meinst du Bufos Vorschlag für meine Lampe in #31?
Nö, ich hab das Vogelhäuschen im Nachbargarten gemeint! :)
Oder hab ich was falsch verstanden? Gehört der Teil links vom niedrigen Zaun auch zu euch dazu?
Re: Verdunkelungspflanze
Verfasst: 13. Nov 2019, 19:12
von Crambe
Ah, das Vogelhäuschen der Nachbarin steht erst seit kurzem da, weil es bei uns nun so leer ist. :) Kann jederzeit umgesetzt werden.
Bei ihnen steht keine Lampe.