Seite 3 von 4
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 25. Nov 2019, 12:27
von Gartenplaner
Schau mal in diesen Thread:
Sind diese Baumfällkosten angemessen?da kriegst du schon mal eine grobe Übersicht, mehrere Angebote einzuholen ist immer sinnvoll.
Der "Abbau" von 7 großen, gesunden Fichten mit Anseilen und Kletterkraxelei hat bei mir um die 3000€ gekostet, aber das war aufwändig und Luxemburg ist sehr teuer.
Wenn deine einfach umgelegt werden könnte, also genug Platz zum Fallen hat, wird das nicht sehr teuer.
Ich gehe aber erstmal davon aus, dass sie stehen bleiben kann.
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 25. Nov 2019, 12:46
von Amur
Sofern der Baum ne Richtung hat wo genug Platz ist ihn einfach umzuwerfen sollte es nicht zu teuer sein.
Ansonsten würde ich mir da zunächst keine Gedanken machen.
Gutachter ist eigentlich nur hilfreich wenn die Gefahr besteht dass der Baum auch bei weniger Wind schon umfallen könnte und Schaden anrichtet.
Wenn er bei über Windstärke 8 umkippt, dann ist das eh höhere Gewalt und dann müssen betroffene Nachbarn den Schaden selber tragen bzw. deren Versicherungen werden dann zahlen. Die werden sich zwar wehren, aber da ist dann ein Anwalt gefragt, sofern die für euch zuständige offizielle Wetterwarte das Unwetter bestätigt. Ein Gutachten hilft dann zwar die Sache schneller zu klären, aber das kostet dich auf jeden Fall erst mal was.
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 25. Nov 2019, 13:38
von Carebo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑25. Nov 2019, 12:27Schau mal in diesen Thread:
Sind diese Baumfällkosten angemessen?da kriegst du schon mal eine grobe Übersicht, mehrere Angebote einzuholen ist immer sinnvoll
Das ist ja eine ziemliche Spannbreite, von nix (THW und Feuerwehr) bis hin zu mehreren tausend ... Was die Angebote betrifft: mein Onkel war Bauunternehmer und der hat mir bzw meinen Eltern immer eingeschärft: Ein Angebot ist KEIN Angebot, also immer mehrere Angebote einholen ;)
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 25. Nov 2019, 13:41
von Carebo
Amur hat geschrieben: ↑25. Nov 2019, 12:46Sofern der Baum ne Richtung hat wo genug Platz ist ihn einfach umzuwerfen sollte es nicht zu teuer sein.
Ansonsten würde ich mir da zunächst keine Gedanken machen.
Gutachter ist eigentlich nur hilfreich wenn die Gefahr besteht dass der Baum auch bei weniger Wind schon umfallen könnte und Schaden anrichtet.
Wenn er bei über Windstärke 8 umkippt, dann ist das eh höhere Gewalt und dann müssen betroffene Nachbarn den Schaden selber tragen bzw. deren Versicherungen werden dann zahlen. Die werden sich zwar wehren, aber da ist dann ein Anwalt gefragt, sofern die für euch zuständige offizielle Wetterwarte das Unwetter bestätigt. Ein Gutachten hilft dann zwar die Sache schneller zu klären, aber das kostet dich auf jeden Fall erst mal was.
Die Fichte könnte, so sie denn umkippen würde, erstmal nur unser Haus beschädigen, die Nachbarhäuser sind weiter entfernt. Sie könne aber, je nachdem wie sie fällt, eine Stromleitung und den dazugehörigen Holzmast erwischen, der auf dem Nachbargrundstück steht.
Sind hier eigentlich Mehrfachzitate möglich oder bin ich einfach zu blöd um zu wissen wie?!
Danke für all eure Einschätzungen, ihr habt mir damit schon sehr viel weitergeholfen :)
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 25. Nov 2019, 13:59
von Gartenplaner
Carebo hat geschrieben: ↑25. Nov 2019, 13:41...
Sind hier eigentlich Mehrfachzitate möglich oder bin ich einfach zu blöd um zu wissen wie?!
...
Soweit ich weiß, gibt es keine direkte Möglichkeit, aber du kannst bei den Beiträgen, die du zitieren möchtest, auf Zitat klicken und das jeweils in einem neuen Tab öffnen lassen, dann die entsprechenden Zitate ausschneiden oder kopieren und in ein Antwortfenster einfügen und deine Anmerkungen dazuschreiben, so mach ich das immer.
So wirst du es wohl in Antwort #24 auch gemacht haben, oder?
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 25. Nov 2019, 14:16
von Paw paw
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit um Zitate einzufügen. Auf der Antwortseite, runterscrollen bis nach Datei anhängen, sind die letzten 15 Beiträge aufgeführt. Werden von diesen welche als Zitat benötigt, so klickt man bei den jeweiligen Beiträgen auf den rechter Seite vorhandenen Befehl: Zitat einfügen!
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 25. Nov 2019, 14:30
von Carebo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑25. Nov 2019, 13:59 So wirst du es wohl in Antwort #24 auch gemacht haben, oder?
[/quote]
Das war wohl eher Zufall, da in dem Posting, das ich zitiert hatte, schon Mehfachzitate waren ;)
[quote author=Paw paw link=topic=66093.msg3394972#msg3394972 date=1574687798]
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit um Zitate einzufügen. Auf der Antwortseite, runterscrollen bis nach Datei anhängen, sind die letzten 15 Beiträge aufgeführt. Werden von diesen welche als Zitat benötigt, so klickt man bei den jeweiligen Beiträgen auf den rechter Seite vorhandenen Befehl: Zitat einfügen!
Aaaah Danke, das habe ich in dieser Antwort getestet und das funktioniert! Wieder was gelernt! :D
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 25. Nov 2019, 14:31
von Gartenplaner
Danke auch von mir, auch wieder was gelernt :D
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 25. Nov 2019, 14:38
von Querkopf
Carebo hat geschrieben: ↑25. Nov 2019, 12:15...habe ich nun einen Termin mit einem Gutachter gemacht, er wird sich vermutlich noch diese Woche die Fichte anschauen. :) ... [/quote]
Uiiih, das ging ja schnell! Super.
Dann bekommst du rasch eine professionelle Einschätzung, sowas ist beruhigend :).
[quote author=Carebo link=topic=66093.msg3394905#msg3394905 date=1574680534]...Wie teuer käme denn eine Baumfällung ohne Wurzelentfernung in etwa? Ohne Wurzelenfernung deshalb, da in diesen Teil des Garten vermutlich nicht die entsprechenden Maschinen kommen können.
Wurzelfräsen sind zwar sperrig, aber noch "Hand"geräte. Haben wir selbst bei mir reingekriegt - das Pförtchen im rückwärtigen Zaun ist knapp 1 m breit.
Muss man nicht machen (lassen), klar. Aber wenn man am Baum-Ort neu pflanzen will, ist's nützlich.
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 25. Nov 2019, 14:57
von Gartenplaner
Ich hab 2010 die Fichtenreihe fällen lassen und im selben Jahr direkt daran entlang eine Eibenhecke gepflanzt - man kann, zumindest bei normalen Fichten, problemlos direkt neben einem Stumpf pflanzen, man muss vielleicht nur ein bisschen "manövrieren", um die abgehenden Hauptwurzeln zu vermeiden, dazwischen kann man Löcher graben.
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 25. Nov 2019, 15:09
von Carebo
2015 mussten wir eine Birke entfernen lassen, zu einem supergünstigem Angebot eines Garten- und Landschaftsbauers. Die Birke war sehr hoch, es kam noch neuer Mutterboden zum Aufschütten dazu und belief sich samt Wurzelfräsung und Entsorgung auf rund 1000 €. Tja, allerdings hatte der Chef nicht mit unserer Wurzel gerechnet, die kamen mit einer normalen Wurzelfräse und haben sich einen halben Tag lang abgerackert. Dann passierte ein paar Tage lang nix und dann kam eine Fremdfirma mit diesem Teil an, die unsere Firma bei der anderen Firma teuer mieten musste. Viel Gewinn dürften sie damals nicht gemacht haben.

Die dürften wir kaum in den Garten bekommen.
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 25. Nov 2019, 19:44
von Cryptomeria
Von einer Fällung möchte ich noch nicht sprechen, aber falls doch, kannst du natürlich auch den Stumpf, wie es gefällt etwas höher absägen und für Insekten stehen lassen. Du brauchst dann keine Nistmöglichkeiten für solitäte Bienen und Wespen aufhängen. Außerdem freuen sich diverse Vögel. Spannend für mich ist immer , wie so ein Teil langsam zerfällt. Aber das muss einen interessieren und gefallen . Es ist natürlich auch eine billigere Variante.
VG Wolfgang
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 25. Nov 2019, 19:52
von Querkopf
Gartenplaner hat geschrieben: ↑25. Nov 2019, 14:31Danke auch von mir, auch wieder was gelernt :D
Ich auch :D - ich danke ebenfalls!
(Bisher habe ich Mehrfach-Zitate über Copy & Paste, mit Zwischenspeichern, reinbugsiert. Geht, ist aber umständlich.)
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 25. Nov 2019, 20:28
von Paw paw
Querkopf hat geschrieben: ↑25. Nov 2019, 19:52Gartenplaner hat geschrieben: ↑25. Nov 2019, 14:31Danke auch von mir, auch wieder was gelernt :D
Ich auch :D - ich danke ebenfalls!
(Bisher habe ich Mehrfach-Zitate über Copy & Paste, mit Zwischenspeichern, reinbugsiert. Geht, ist aber umständlich.)
:D Immer doch sehr gerne. Es freut mich, wenn ich auch mal was weiß. ;D
Re: Serbische Fichte mit Rechtsdrall
Verfasst: 27. Nov 2019, 12:14
von Carebo
Hallo, der Baumexperte war mittlerweile da - an der Stelle nochmals Dankeschön an Querkopf, Herr P. ist wirklich ein ausgesprochen netter Zeitgenosse mit sehr viel Ahnung. Seiner Meinung nach ist die Fichte kerngesund und braucht definitiv nicht gefällt zu werden. Den Knick hat sie vermutlich von Wiebke abbekommen. Er hat mir allerdings einen Entlastungsschnitt empfohlen, was ich auch veranlassen werde. :)
Jetzt bin ich doch deutlich beruhigter.